Sagen wir mal so. Meine Frau nörgelt am Farb-/Frontlayout rum. Das nehm ich ihr nicht krumm, die Küche ist schon an die 15 Jahre alt und basiert auf den Wünschen ihrer Vorgängerin.

Mehr hat sie nicht auszusetzen....
Ich weiß nicht, obs wirklich interessiert:
Ansonsten, fotografieren wird wohl auch mit WW nicht vernünftig was hergeben, wenn dann müßt ichs wahrscheinlich skizzieren. Aber eigentlich, verbal: Langschenkliges U, recher (von innen) Schenkel frei im Raum, von li. nach re. Kühlschrank, Arbeitfläche, Herd, Arbeitsfläche bis in die Mitte U, Handspüle über Ecke rechts, dadrunter Müll, dann Spüler, oben drüber Ess"ecke" für knapp 6 Personen. Herd und Spüler stehen gegenüber, Hängeschränke auch dementsprechend, d.h. man dreht sich fast nur bei Wegstellen, Tischdecken, Spüler ausräumen. Besteckkasten (neben Spüler) und Brotkasten/ Schneidmaschine -ausklappbar- unter der Essecke gegenüber Kühlschrank.
Gegenüber der Öffnung vom U ist ein großer (Apotheken-)Schrank für Vorräte und das sperrige Zeug, Bräter und so.
Der konnt es einfach einleuchtend erklären:
"Neben dem Kühlschrank re. brauchen Sie Fläche. Sie öffnen den mit der linken Hand, nehmen raus was sie brauchen und stellen es ab. Dann können Sie alles mit einer Drehbewegung z.B. auf den Abendbrotstisch stellen. Steht auch der Kühlschrank nicht so lange auf...
Wenn fertig, das ganze rückwärts, Spüler unterm Tisch aufgeklappt und rein das Geschirr.Ohne einen Schritt zu machen."
Einziger, bitterer Haken, wir mußten wegen Madame´s Wünschen damals den Hauskredit aufstocken. Würd ich heute nicht noch mal machen, sondern mir das Zeugs bei Ikea / Eigenbau zusammensuchen. Und wahrscheinlich Gasherd. Die Aufteilung würd ich in der Art beibehalten.
Und wenn die restlichen Kinder aus dem Haus sind, schwebt mir statt eines Teils des Vorratschrankes ein holzbeheizbarer Herd vor, dumm, dass da kein Kamin vorhanden und alles Fußbodenheizung, wegen Fundament *gübel grübel*.