Nicht zu vergessen ist Palmöl oder -fett. Wer durch die Bioläden geht, sieht daß viele Tütensuppen, "Gemüsebrühen" und andere Produkte voll sind mit Palmfett.
Dafür werden Regenwälder abgeholzt.
Wo wir schon bei Tierquälerei sind - schaut euch mal lieber an, was da bei Tierversuchen in Laboren drauf geht. Was da an Forschung betrieben wird - unvorstellbar. Da werden in Hunden, Ratten, Mäuse Krebs erzeugt, Organe geschädigt, Ohren angenäht und so weiter. Frankenstein pur!
Und die Konsumenten dieser Produkte sind wir - auch mit unseren Haustieren. Zuhause wird die Katze mit Medikamenten vollgestopft, für deren Entwicklungen unzählige Katzen draufgingen. Ist es in Ordnung, daß andere Katzen in Labors gequält werden, damit die Katze zuhause wieder gesund wird?
Das Gleiche gilt auch für die Entwicklung von Medikamenten für Menschen. Was gibt einen das Recht, Tiere aller Arten jämmerlich verrecken zu lassen?
Selbst die Produktion der Medikamente zerstört Lebensräume und erzeugt vielfaches Leid, so wie der Anbau von vegetarischen Nahrungsmitteln in anderen Ländern.
Habt ihr euch eigentlich schon mal gefragt, wie viel Tonnen Fleisch weltweit jährlich hergestellt werden? Und wie viel Tonnen Getreide?
Wir reden hier über Peanuts! Selbst abzüglich des Getreides für die Fleischproduktion, überwiegt der Pflanzenanbau der Fleischproduktion bei weitem. Was bedeutet, daß die Schäden durch Plantagen (z. B. Kaffee!), Ackerbau mit Soja und Palmwälder alles andere weit übertreffen.
Die Firma NESTLÉ freut sich einen Ast in den Bauch, wenn ihr alle zu Vegetarierern werdet! Was meint ihr, wer hinter der ganzen Bewegung steckt? Wer macht denn die Essensmode?
Lokale Produktion über alles. Eben Selbstversorgung. Nicht hundertprozentig, sondern so viel wie möglich. Das gilt auch für Medikamente. Die Natur versorgt uns mit wirksamen Medikamenten - ganz ohne Labore, Industrie und Leid.
Bernhard