Seite 1 von 2

Offene Bücherschränke in Deutschland

Verfasst: Sa 25. Apr 2015, 09:29
von Manfred
In vielen Orten in Deutschland gibt es offene Bücherschränke, wo man nach Belieben Bücher leihen oder tauschen kann:

http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_%C3% ... eutschland

Re: Offene Bücherschränke in Deutschland

Verfasst: Sa 25. Apr 2015, 13:49
von si001
Danek für den Hinweis. Das ist eine feine Sache, finde ich. Nein, die Liste aus dem Link ist nicht vollständig. So stehts ja auch drüber. Ich kenne 2 Standorte, in sehr kleinen Orten, die nicht aufgeführt sind. Also, Augen aufmachen und sich umschauen: Es lohn sich. :)

Re: Offene Bücherschränke in Deutschland

Verfasst: Sa 25. Apr 2015, 18:26
von becks
ja, bei uns in der Stadt gibts in jedem Stadtteil so einen Schrank und mittlerweile sind die sehr gut genutzt. ich habe auch schon vielen Büchern dort ein neues Zuhause geschenkt

Re: Offene Bücherschränke in Deutschland

Verfasst: Mo 27. Apr 2015, 16:28
von fuxi
Querlink zum Thread >>Freie Bücher!<<. Bei BookCrossing sind öffentliche Bücherschränke, die von BookCrossing-Mitgliedern betreut werden, auch als OBCZ - "Official BookCrossing Zone" eingetragen, aber es werden auch Bücher an anderen Stellen "freigelassen".

Re: Offene Bücherschränke in Deutschland

Verfasst: Di 12. Jan 2016, 19:15
von fuxi
Manchmal findet man in diesen Schränken übrigens spannende Dinge.
1896!
1896!
DSCN2580_81_web.JPG (129.99 KiB) 3266 mal betrachtet

Re: Offene Bücherschränke in Deutschland

Verfasst: Di 12. Jan 2016, 20:26
von Wicheler
Hallo,

davon hab ich ja zum allerersten mal gehört! Nein, wenn ich recht überlege, stimmt nicht, irgendwo hab ich das schon mal gehört/ gesehen und als "das wird nie funktionieren" nicht mehr weiter verfolgt. Find ich ja gut, daß es mittlerweile soviele gibt :daumen: so kann man sich täuschen :hmm:
Davon gibt's ja auch 2 in meiner Nähe. Muß ich mir doch mal ansehen,
Ich oute mich jetzt mal als Bücherwurm, mir ist ein Buch wesentlich lieber wie irgendwas auf dem Bildschirm. Irgendwie weiß ich immer sofort, in welchem Buch ich was suchen muß, im www suchste dich zum Elch.
Irgendwie finde ich aber keinen richtigen Hinweis, wie die betrieben werden. Einfach rausholen und später wieder reinstellen, oder ein interessantes Buch rausnehmen und ein Anderes dafür reinstellen? Muß mir das doch mal ansehen.

Re: Offene Bücherschränke in Deutschland

Verfasst: Di 12. Jan 2016, 22:00
von hunsbuckler
In Morbach/Hunsrück und Gutenthal ist auch je eine Bücher-Telefonzelle.

Re: Offene Bücherschränke in Deutschland

Verfasst: Mi 13. Jan 2016, 13:50
von fuxi
Wicheler hat geschrieben:Irgendwie finde ich aber keinen richtigen Hinweis, wie die betrieben werden. Einfach rausholen und später wieder reinstellen, oder ein interessantes Buch rausnehmen und ein Anderes dafür reinstellen?
Sowohl als auch :)
Entweder in der Liste auf Wikipedia (link siehe weiter oben auf dieser Seite) oder unter >>OpenBookcase.Org<< kannst du nachgucken, wo in der Nähe ein offener Bücherschrank ist. An den meisten Schränken ist ein kleiner Infozettel darüber, wer den Schrank betreut und wie er gedacht ist.
Im Optimalfall stellt man Bücher als Spende in den Schrank, wenn man selbst welche rausnimmt, aber man kann auch einfach so welche nehmen, ohne selbst wieder welche reinzustellen. Oder auch nur Bücher spenden, wenn gerade nichts Interessantes im Schrank steht.
Du kannst das durchgelesene Buch behalten, zurückstellen oder weitergeben (fairerweise unentgeltlich).

Das ist das schöne, wenn man das Kapitalismusprinzip aushebelt: Plötzlich ist immer genug da :)

Re: Offene Bücherschränke in Deutschland

Verfasst: Mi 13. Jan 2016, 14:08
von Naturräuber
Hier bei uns in 34396 Liebenau gibts einen offenen Bücherschrank,
und im Gegensatz zu meiner Saatguttauschbox läuft das mit dem Bücherschrank sehr gut!!!

Hier der Link dazu ( es gibt nur einen von meiner Saatgutbox, aber der Ort ist der gleiche! :) )

http://www.freiessaatgut.de/2015/01/neu ... -liebenau/

Re: Offene Bücherschränke in Deutschland

Verfasst: Mi 13. Jan 2016, 15:33
von Wicheler
fuxi hat geschrieben:
Wicheler hat geschrieben:Irgendwie finde ich aber keinen richtigen Hinweis, wie die betrieben werden. Einfach rausholen und später wieder reinstellen, oder ein interessantes Buch rausnehmen und ein Anderes dafür reinstellen?
Sowohl als auch :)
Entweder in der Liste auf Wikipedia (link siehe weiter oben auf dieser Seite) oder unter >>OpenBookcase.Org<< kannst du nachgucken, wo in der Nähe ein offener Bücherschrank ist. An den meisten Schränken ist ein kleiner Infozettel darüber, wer den Schrank betreut und wie er gedacht ist.
Im Optimalfall stellt man Bücher als Spende in den Schrank, wenn man selbst welche rausnimmt, aber man kann auch einfach so welche nehmen, ohne selbst wieder welche reinzustellen. Oder auch nur Bücher spenden, wenn gerade nichts Interessantes im Schrank steht.
Du kannst das durchgelesene Buch behalten, zurückstellen oder weitergeben (fairerweise unentgeltlich).

Das ist das schöne, wenn man das Kapitalismusprinzip aushebelt: Plötzlich ist immer genug da :)
Na, da kann ich ja mal ein wenig Platz im Regal machen :daumen: Der Lesestoff ändert sich mit zunehmenden Alter doch immens. Trotzdem, ich kann keine Bücher in der Mülltonne versenken :holy: Also platzen alle Regale aus den Nähten.... Schrauben und Bücherpakete im 3-2-1 für einen Euro versteigern, die man dann auf den Flohmärkten wiederfindet ist auch nicht mein Fall. Dann lieber umsonst!