für die, die sich nicht so viel auf Imkerseiten rumschmökern und doch an Bienen freude haben.
http://www.oekobeute.de/de/warre/bienen ... rre%29.pdf
Für gemütliche Stunden im Winter, viel Spaß

LG Georg
Klappe schön zu lassen!Webwiesel hat geschrieben:Man kann eben nicht in eine Mülltonne nen Flugloch bohren und dann "Klappe auf, Klappe zu" machen.
Das ist Kappes, weil wenn der Imker die Finger rausläßt, kannst du vom (Vor)Schwarm UND Muttervolk zusammen mehr Honig bekommen, als vom Muttervolk alleine unabgeschwärmt.Kann ich kurz nachfragen, warum eigentlich alle Imker das Schwärmen verhindern wollen?
Gibt es dann beim "Altvolk" gar keine Honigernte mehr? oder warum?
Darüber stellte ich auch viele Fragen im Imkerforum. Wie man z.B. naturnahe Bienenhaltung ( bei Schwärmen in Baumstämmen gibts keine "Klappen" ) betreiben könnte, oder ob es Stämme gibt die dazu in der Lage sind Parasiten selbst zu bekämpfen. Wenn sich eine Varroa im "Nacken" einer Biene festklemmt, müsste ne andere hergehen und ihre Kollegin "lausen". Ob so ein Verhalten gelernt oder geerbt ist, wusste niemand.....Hier jemand ?ina maka hat geschrieben:hallo!
Klappe schön zu lassen!Webwiesel hat geschrieben:Man kann eben nicht in eine Mülltonne nen Flugloch bohren und dann "Klappe auf, Klappe zu" machen.
Mir wurde gesagt, dass Bienen die dauernden Störungen gar nicht mögen .....
Bienen sind gute Lehrer, was das Leben betrifft. Die Fragen strömen alle in Richtung Leben und wenn Du plötzlich mehr Antworten als Fragen hast, blickst Du ein Ganzes vom Leben, wie nie zuvor. Dahin führen Dich die Bienen.Webwiesel hat geschrieben:Imkerei ist ein fieses Thema. Wenn man eine Frage beantwortet bekommt, stellt sich eine neue