Wärmedämmung - Die Burka fürs Haus

Empfehlungen, Kritik, Hinweise
Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Wärmedämmung - Die Burka fürs Haus

#1

Beitrag von Theo » Fr 19. Nov 2010, 19:09

"Wohnen, Dämmen, Lügen: Am deutschen Dämmstoffwesen soll das Weltklima genesen. Was der neue Fassadenstreit über unser Land verrät und warum Vollwärmeschutz das Gegenteil von Fortschritt ist."

Artikel
Gruß
Theo

Live Free or Die

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Wärmedämmung - Die Burka fürs Haus

#2

Beitrag von Sabi(e)ne » Fr 19. Nov 2010, 19:46

:lol: Genial gut geschrieben - und auch noch richtig.
Ich würde jederzeit zweischaliges echtes Mauerwerk jeder Gasbetonhütte vorziehen - und am liebsten wär mir eh was noch nicht kaputtsaniertes.
(Und ich bin ja schwer gespannt, wie hier in 10 Jahren das aktuelle Neubaugebiet nebenan aussieht, wo die starken Aktivitäten in den letzten beiden Sommern immer erst nach 16 Uhr begannen und bis Dunkelwerden um 22.30 dauerten :hhe: Schwarzarbeit kann man immer so schlecht reklamieren...)
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Sagisdorfer

Re: Wärmedämmung - Die Burka fürs Haus

#3

Beitrag von Sagisdorfer » Fr 19. Nov 2010, 19:54

Glücklicherweise steht unser zu sanierendes Haus unter Denkmalschutz, EG Stampflehm OG Fachwerk/Lehm, da kommt die Frage nach Styroporzeugs gar nicht erst auf. Wenn ich neu bauen würde, ich würde eine 50cm dicke Außenwand vollmineralisch mit Ziegel bauen, ohne Dämmung, Dämmputz, Dampfsperre etc..

Benutzer 146 gelöscht

Re: Wärmedämmung - Die Burka fürs Haus

#4

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Fr 19. Nov 2010, 21:01

Na, ich weiß nicht, - wenn man das liest könnte man meinen, es gäbe NUR das Dämmmaterial Styropor, NUR inkompetente Planer und Handwerker, und Heizöl würde 10 Ct/Liter kosten. An der einseitigen Sichtweise ändert auch ein virtuoser Schreibstil nichts :dreh:
Außendämmung geht ohne einen Krümel Styropor und kann durchaus auch zu einer optischen Verbesserung führen:
alt.jpg
neu.jpg

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Wärmedämmung - Die Burka fürs Haus

#5

Beitrag von Theo » Fr 19. Nov 2010, 21:28

frodo hat geschrieben:An der einseitigen Sichtweise ändert auch ein virtuoser Schreibstil nichts :dreh:
Ja, manches war etwas überspitzt...Tatsache ist aber, dass es keine Langzeiterfahrung gibt.
frodo hat geschrieben:Außendämmung geht ohne einen Krümel Styropor und kann durchaus auch zu einer optischen Verbesserung führen:
Wie ist die bei Dir aufgebaut?
Gruß
Theo

Live Free or Die

Benutzer 146 gelöscht

Re: Wärmedämmung - Die Burka fürs Haus

#6

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Fr 19. Nov 2010, 21:40

Theo hat geschrieben:Wie ist die bei Dir aufgebaut?
Zellulosedämmstoff, Weichfaserplatte, darauf Lattung und Lärchenholz-Verschalung

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Wärmedämmung - Die Burka fürs Haus

#7

Beitrag von luitpold » Sa 20. Nov 2010, 00:13

Theo hat geschrieben: Ja, manches war etwas überspitzt...Tatsache ist aber, dass es keine Langzeiterfahrung gibt.
wären 21 und 29 jahre alt, erfahrung genug?
die 21 jahre alte fassade ist wie neu, nordostseite.
ehrwüdrdiger kalkputz auf ehrlichen 75cm vollziegelmauerwerk schaut inzwischen recht ärmlich aus.
foto erwünscht?

lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

chris
Beiträge: 337
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 16:23
Wohnort: Ungarn, Komitat: Csongrád

Re: Wärmedämmung - Die Burka fürs Haus

#8

Beitrag von chris » Sa 20. Nov 2010, 02:33

bin ich so froh das wir bei unserem Bauernhaus... ungarisch "Tanya"....mit 60cm Wandstärke (Lehmziegeln) uns keine Gedanken mit Vollwärmeschutz machen müssen :kuuh:
Alles wird gut!

Sagisdorfer

Re: Wärmedämmung - Die Burka fürs Haus

#9

Beitrag von Sagisdorfer » Sa 20. Nov 2010, 03:29

frodo hat geschrieben:Na, ich weiß nicht, - wenn man das liest könnte man meinen, es gäbe NUR das Dämmmaterial Styropor,
Vermute mal eine Kostenfrage. Schaut sehr gelungen aus bei dir, ist aber nicht überall erlaub diese rustikale Art.

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Wärmedämmung - Die Burka fürs Haus

#10

Beitrag von luitpold » Sa 20. Nov 2010, 16:41

frodo hat geschrieben:
Theo hat geschrieben:Wie ist die bei Dir aufgebaut?
Zellulosedämmstoff, Weichfaserplatte, darauf Lattung und Lärchenholz-Verschalung
....ist aber nicht überall erlaub diese rustikale Art.
man kann die weichfaserplatte auch verputzen.

lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Antworten

Zurück zu „Bücher und andere Medien“