Hier im Interview mit dem Humanistischen Pressedienst spricht der Philosoph Michael Schmidt-Salomon über sein Buch "[amazon=3492056083]Hoffnung Mensch[/amazon]" als abschließendes Werk über die Grundlagen einer evolutionär-humanistischen Weltanschaung:
http://hpd.de/node/18151?page=0,0
Es zeichnet die erstaunliche Entwicklung der menschlichen Spezies nach und gibt zu der Hoffnung Anlaß, daß wissenschaftliche Rationalität in Verbindung mit Empathie und Ethik helfen, die Probleme auf dem Planeten doch noch zu lösen...
Buch "Hoffnung Mensch" v. M. Schmidt-Salomon
-
hunsbuckler
- Beiträge: 693
- Registriert: Di 16. Nov 2010, 22:43
Buch "Hoffnung Mensch" v. M. Schmidt-Salomon
Liebe Grüße, Hans www.jugendrettet.org
- Reisende
- Beiträge: 4268
- Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
- Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a
Re: Buch "Hoffnung Mensch" v. M. Schmidt-Salomon
hunsbuckler!!!
DAS hättest du gern schon gestern im bewusstseinsfred posten können. der mann kann das alles sooo viel besser ausdrücken als ich.
klingt nach einem wirklich lohnenswerten buch. wsl sollte man dann aber gleich alle 4 in entspr. reihenfolge lesen.
danke dir fürs teilen!
DAS hättest du gern schon gestern im bewusstseinsfred posten können. der mann kann das alles sooo viel besser ausdrücken als ich.
Es kommt natürlich darauf an, was mit den Begriffen “Religion” bzw. “Religiosität” bezeichnet werden soll.
Versteht man darunter mit Schleiermacher den “Sinn und Geschmack fürs Unendliche”, oder wie Richard Dawkins sagen würde: “Religiosität im Einsteinischen Sinne”, gibt es aus evolutionär-humanistischer Sicht keinen vernünftigen Grund, sich kritisch dazu zu positionieren. Völlig anders sieht es jedoch aus, wenn mit “Religion” ein “institutionell verankertes Weltanschauungssystem” gemeint ist, das aus unüberprüfbaren oder offenkundig fehlerhaften Seins-Aussagen über die Struktur des Universums ethisch problematische Sollens-Sätze ableitet. In diesem Fall ist Kritik, auch scharfe Kritik, die empfindlichere Gemüter als “hämisch” empfinden mögen, dringend erforderlich.
Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass gerade die rationale Beschäftigung mit wissenschaftlichen Erkenntnissen, etwa der Kosmologie und Evolutionsbiologie, den “Sinn und Geschmack fürs Unendliche” nährt, während religiöse Überlieferungen diesen “Sinn und Geschmack” eher verderben, weil sie das Universum sehr viel kleiner machen, als es in Wirklichkeit ist.
klingt nach einem wirklich lohnenswerten buch. wsl sollte man dann aber gleich alle 4 in entspr. reihenfolge lesen.
danke dir fürs teilen!
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.
Re: Buch "Hoffnung Mensch" v. M. Schmidt-Salomon
"Keine Macht den Doofen !" (taschenbuch) ist als Einstieg (in die Menschenkunde) zu empfehlen.
- Reisende
- Beiträge: 4268
- Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
- Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a
Re: Buch "Hoffnung Mensch" v. M. Schmidt-Salomon
[amazon=3492056083]Hoffnung Mensch[/amazon]
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.
