Kerstines hat geschrieben:(Manche Deutsche führen sich dort so unmöglich auf, daß ich mich schon geschämt habe, dort selbst evtl. als Deutsche erkannt zu werden

)
Leider nicht nur in Polen. In einem kleinen Laden in Spanien bin ich sogar mal dazwischengegangen, als sich Deutsche unmöglich aufgeführt haben. Ich habe sie gefragt, ob sie sich in Deuschland genau so verhalten wie hier. Darauf hin haben sie den Laden verlassen. Der Besitzer war offensichtlich erleichtert und hat sich bei mir bedankt.
Dieses Internetportal hab ich mir mal angesehen. Hm, ob das mein Fall wäre? Ich weiß nicht. 6 Euro im Monat sind nicht viel, aber was bieten die dafür? Leider kann man das erst herausfinden, wenn man bezahlt (hat).
Englisch lerne ich mit meinem Sohn mit. Sehr praktisch. (Ich habe auch die DDR-Schmalspur-Englisch-Ausbildung).
Dafür kann ich heute noch meinen Lebenslauf auf Russisch. Меня зовут ... Я живу в ...
Spanisch bin ich bisher bei ein paar Wörtern und Formulierungen hängen geblieben. In der VHS bin ich damals fast eingeschlafen, weswegen ich den Weg aufgesteckt habe. Das Buch "Caminos" finde ich langweilig. Von meinem Vater hatte ich mal ein ganz altes VHS?-Buch bekommen. Das ist nicht schlecht. Leider weiß ich den Titel nicht mehr, weil ich es ihm wieder zurück gegeben habe. Ich muss ihn noch mal fragen.
Ich suche auch noch nach Material, womit man lernen kann ohne ständieg Wiederholungen und Buchstabenspielchen präsentert zu bekommen.
Neulich bin ich auf die Idee gekommen, dass man sich ja mal ein (normales) Schulbuch anschauen könnte. Vielleicht ist das eine Weg?

Den Weg habe ich mangels Buchgeschäft in der Nähe noch nicht umgesetzt. Auf der Buchmesse hatte ich die Gelegenheit zum Gucken gehabt...