Musik im Ohr

Empfehlungen, Kritik, Hinweise
Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5624
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Musik im Ohr

#571

Beitrag von Rohana » Mo 7. Nov 2016, 20:53

Sing mal wieder: https://www.youtube.com/watch?v=rv1489SXYjo :engel:
Ich hab diesen Mitsing-Song schon zwei mal live erlebt und hoffentlich nächstes Jahr nochmal. Ist einfach irre wenn man in so einer riesigen Hütte ist und plötzlich singen wirklich alle mit... in der anonymen Masse traut man/frau sich halt, vor allem wenn die Stimmung schon klasse ist :pfeif:

Etwas anspruchsvoller: https://www.youtube.com/watch?v=-vAzepWDtZs ja ich steh auf acapella. Tolles Arrangement, schöne Stimmen, klasse Song.
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

smallfarmer
Beiträge: 1159
Registriert: So 8. Aug 2010, 22:23

Re: Musik im Ohr

#572

Beitrag von smallfarmer » Mo 7. Nov 2016, 21:56

Immer noch aufm Retrotrip https://www.youtube.com/watch?v=B61Dud_641g
Iss bald so alt wie ich :grinblum:
smallfarmer

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Musik im Ohr

#573

Beitrag von Adjua » Di 8. Nov 2016, 22:40

Hauseigener Singvogel wurde gerade preisgekrönt (Dostal Wettbewerb)

https://youtu.be/yO-OUGdtXzw

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5624
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Musik im Ohr

#574

Beitrag von Rohana » Di 8. Nov 2016, 23:10

Die Hymne des derzeitigen ausserordentlichen Heiligen Jahres der Barmherzigkeit geht ins Ohr: https://www.youtube.com/watch?v=OgOitVtAgXA
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

elli
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 832
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 15:13
Familienstand: verheiratet
Wohnort: bei Möckern bei Magdeburg

Re: Musik im Ohr

#575

Beitrag von elli » Fr 11. Nov 2016, 11:10

Leonard Cohen ist gestorben. Seine Lieder begleiten mein Leben seit langem, auch die Texte, die Lieder auch von anderen gesungen.

Heute morgen ist mir mehr nach den ganz frühen, auch wenn ich von den späten viel sehr mag. Hier sind einige meiner Lieblingslieder versammelt.

https://www.youtube.com/watch?v=PkU72NJBtr4

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Musik im Ohr

#576

Beitrag von Olaf » Fr 11. Nov 2016, 23:37

Moin,
wir haben noch mal reingehört, ist nicht unsers, berührt uns aber trotzdem, schade um den Kerl.
Wir hören grad, was uns so in den Sinn kommt, und, mag es Zufall sein in diesen Zeiten, Sting, "russians" .
https://www.youtube.com/watch?v=wHylQRVN2Qs
Ich kann hier leider nicht kyrillisch schreiben, aber ich bin mir sicher, dass der das von der Idee her und paar Noten geklaut hat im positivem Sinne von irgendnem Russen.
Das klingt eher wie ein Marsch, das Original, den deutschen Text, den ich lernen musste, ich kann´s auch z.T. auf russisch, war "Glaubst Du die Russen wollen Krieg?" (Also im russischen ungefähr "Chodad li ruskije voinui", das li ist die stärkste Verneinungsform, die die haben, also niemals nicht, die Russen gehen niemals nicht in den Krieg. Man möchte ein "wieder" einfügen.
Aber das ist ein altes Lied, von nach dem letzten Krieg. Mir ist unwohl, wie jetzt grad alles läuft
Und klar mögen auch die Russen ihre Kinder. Es könnte so einfach sein, ist aber kompliziert.
Trotzdem, ich mag den Song von Sting. Weiß das einer genauer, von wem der den geklaut hat?
LG
OLaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

elli
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 832
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 15:13
Familienstand: verheiratet
Wohnort: bei Möckern bei Magdeburg

Re: Musik im Ohr

#577

Beitrag von elli » Sa 12. Nov 2016, 09:52

Interessant, derHintergrund. Ich finde das Lied einfach ganz schön und habe mir den Text nie genau angehört. Und Prokofiew hat ja eine Unmenge von toller Musik geschrieben, auch viele Melodien, die einem lange nachgehen (z.B. Ballettmusik zu Romeo und Julia):

http://www.jochenscheytt.de/popsongs/russians.html

Wikipedia hat auch Ähnliches dazu geschrieben, aber auf Englisch.

https://en.wikipedia.org/wiki/Russians_(song) siehe Origins andHistory und Further Analysis

Benutzeravatar
ajal
Beiträge: 262
Registriert: Sa 26. Okt 2013, 16:07
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Hohe Geest, Klimazone 8a

Re: Musik im Ohr

#578

Beitrag von ajal » Sa 12. Nov 2016, 10:56

Leutnant Kishe Suite von Prokofjew 2.Satz ab 4:20 https://www.youtube.com/watch?v=YbaY7p5ahZo
Der 4. Satz wird oft als musikalisches Weihnachtsmotiv oder zur Untermalung von Schneefall verwendet. Teile der Musik werden von Sting (Russians), Woody Allen (Die letzte Nacht des Boris Gruschenko), Emerson, Lake and Palmer (I Believe In Father Christmas), Magnum, Blood, Sweat & Tears (40,000 Headmen); Yes (Something's Coming) und anderen verwendet.Wikipedia

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Musik im Ohr

#579

Beitrag von Olaf » Sa 12. Nov 2016, 11:01

ach, Prokofiew war das. Ich habe den Musikuntericht im allgemeinen und die Russifizierung im speziellen gehasst, insofern bewege ich mich da auf dünnem Eis und habs auch nie gemocht.
Aber in unserer Singegruppe hatten wir zwei "echte" Russinnen (witzigerweise wohnt eine davon jetzt hier im Dorf, 65 km weg von damals, die Welt ist klein), wenn die russische Lieder gesungen haben, zweistimmig mit ihrem ...ja- unnachahmbar kehligem Gesang, dann konnte man nur dahinschmelzen.
Das Gedicht, an was es mich erinnert, ist von Jewtuschenko, http://drfg-th.de/index.php?menuid=18&reporeid=131. Textliche Parallelen wären sehr weit hergeholt, wahrscheinlich ist es eher die von beiden Seiten formulierte Grundidee, dass eigentlich keiner Bock hat auf Krieg. Zumindest von den einfachen Menschen. Egal, immer wenn ich Stings Song höre, muss ich an den andern denken. Und wenn ich Trump was abgewinnen kann, ist es, dass er vielleicht für etwas Deeskalation bzgl. den Russen sorgt. Also ich mag weder den noch Putin, aber ich hab auch keinen Bock drauf, dass sich mein Sohn mit irgendnem vermutlich netten Kolja da beschießen muss....
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

elli
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 832
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 15:13
Familienstand: verheiratet
Wohnort: bei Möckern bei Magdeburg

Re: Musik im Ohr

#580

Beitrag von elli » Sa 12. Nov 2016, 12:27

Ein schönes Zitat aus der Sendung "Klassik, Pop etcetera" im DLF heute morgen:

Andreas Dresen bat den Tontechniker bei einem Auftritt als Sänger, ob er die Stimme nicht ein bisschen verschönern könne, und der sagte :
" det isn Mischpult und keene Kläranlage!"

Jetzt braucht sich aber keiner hier angesprochen fühlen ;)

Ich höre die Sendung oft, weil die Leute manchmal Musik spielen, die ich sonst nirgendwo fände, oder weil sie mir vergessene Musik in Erinnerung ruft. (aber nur, wenn sie einen ähnlichen Geschmack haben wie ich)

Antworten

Zurück zu „Bücher und andere Medien“