Ich hätte jetzt in Dir keinen Anhänger des Kreationismus erwartet. Und was anderes bleibt wohl nicht übrig, wenn man die Evolutionstheorie ablehnt.emil17 hat geschrieben:Ich erfahre hierdurch viel über deine Wahrnehmung der Umwelt, aber wenig über die Umwelt selbst.
".. wie z.B. die Blattformen windbestäubter Pflanzen ..."
Als schön empfunden werden oft Symmetrie und Regelmäßigkeit. Und rein zufällig sind dies Merkmale von Gesundheit
Das macht aber alles nichts; ich sehe jetzt kein Problem darin, das Nützliche mit dem Angenehmen zu verbinden...
Was mich aber an der Natur etwas "beunruhigt", sind solche Erscheinungen:
"Es war da sodann der Blattschmetterling, dessen Flügel, oben in volltönendem Farbendreiklang prangend, auf ihrer Unterseite in toller Genauigkeit einem Blatte glichen, nicht nur nach Form und Geäder, sondern dazu noch durch die minutiöse Wiedergabe kleiner Unreinigkeiten, nachgeahmter Wassertropfen, warziger Pilzbildungen und dergleichen mehr."
Kallima paralekta

