Jetzt muss ich hier auch mal was dazu schreiben.
Ich finde die Leute die völlig autark versuchen zu leben bewunderswert, aber ich persönlich könnte/möchte es gar nicht.
Ich fahre gerne Auto, aber genauso gerne reite ich, aber wenn ich jetzt mein Auto verkaufen würde und alles mit Pferd machen müsste........im Moment noch nicht.
Genauso gerne bin ich im Inet unterwegs, um mich mit anderen auszutauschen oder Sachen zu kaufen.
Was ich anstrebe ist im einklang mit der Natur zu leben.
Klar kaufe ich auch Sachen auf Vorrat ein, wenns günstig ist. Diese Woche habe ich zum Beispiel 2 Paletten Kaffe gekauft, aber nur weils günstig war im Preis, ansonsten wird alle 3-5 Tage eingekauft.
Was mich massiv ärgert, ist die Qualität beim Fleisch, man kann kaum noch irgendwo etwas kaufen ausser dem Metzger des vertrauens. Da würde ich mir gerne ein Schwein halten, aber Frau ist dagegen. Sie könne das nicht essen, wenn es mal .......

Frauen
Vom Ackerbau habe ich als Kind bei meinem Opa mitgeholfen, könnte also sicherlich irgendwie was anbauen und ernten. Gemüse, Obst usw sicher kein Problem, nur das Thema Zeit ist auch nicht zu verachten.
Können würde ich das sicherlich alles können, auch versuche ich meine Kinder dafür zu begeistern. gehe heute mal mit 4. Klasse Kindern in den Wald und frage nach den diversen Bäumen und deren Namen/Frucht/usw. ein Schaudern ging mir da durch den Körper. Als ich zur Schule ging, lernte man das noch bei den diversen Waldtagen. Nein ich ging auf eine normale Grund und Hauptschule.
Bei Pilzen lasse ich die Finger davon, da habe ich nie so aufgepasst. aber Kräuter/Beeren kenne ich wieder recht gut.
Meine Kinder werden das sicher mal wissen, alleine schon weil ich mein Holz selber werbe(ja ich kann das, zwei Jahre Walderfahrung)Ich war so stolz als heute mein 1,5 Jahre alter Sohn mitgeholfen hat, das Holz aus dem Anhänger in den Schubkarren zu schaffen.
Ich finde es viel wichtiger unseren Kinder und damit meine ich alle Kinder, die Natur wieder näher zu bringen. Typische Frage/Antwort wo kommt die Milch her, na aus dem Supermarkt Alter.
Eben auch so selbstverständlich sachen wie Autofahren. Wenn Kinder mal gesehen haben was es für eine Arbeit ist Pferde anzuspannen und dann damit irgendwo hin zu fahren, wird den meisten bewusster was es heisst von a nach b zu kommen.
Bei meinem grossen Sohn habe ich im Moment das Problem dass er gerne das Licht brennen lässt, alle guten Worte waren nicht gut genug, also habe ich die Birne raus und Ihm ein Fahrrad umgebaut, so dass er mal einen Tag wenn er Licht haben wollte, in die Pedale treten musste. Seit dem funzt das ganz gut mit Licht ausschalten.
Ich hoffe ihr versteht worauf ich hinaus will. Irgendwann sind die Rohstoffe alle oder unbezahlbar klar, aber sicher nicht mehr in unserem Leben*hoffe* aber deshalb sollte man trotzdem das Alte nicht in Vergessenheit geraten lassen.