Klimaveränderung - ja, nein, vielleicht????

Empfehlungen, Kritik, Hinweise
Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Klimaveränderung - ja, nein, vielleicht????

#51

Beitrag von Olaf » So 30. Nov 2014, 19:47

Früher war alles besser!
Ich kann mich erinnern, dass der Schnee mir bis zur Hüfte ging.
Liegt aber daran, dass ich nur so 60 cm groß war und die Leute den neben dem Bürgersteig hochgeschaufelt hatten.
Die ersten 15 Jahre, die ich hier wohnte besaß ich auch keinen Schneeschieber. Wozu auch? Jetzt hab ich 2.
Ich glaube an so ein 10-Jahres-Intervall, und jetzt kommt mal wieder ne warme Phase.
Da bin ich mir übrigens mit Nachbar Hxxxxx einig, der den Klimarechner vom AWI Potsdam programmiert, und sich ansonsten zu keiner Prognose hinreißen läßt.
Und proklamiere mal wieder den Leitspruch vom AWI:
"Wenn Du wissen willst, wie das Wetter ist, guck aus dem Fenster.
Wenn Du wissen willst, wie das Wetter morgen ist - guck morgen aus dem Fenster!"
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Mika
Beiträge: 1097
Registriert: Fr 11. Jul 2014, 16:28

Re: Klimaveränderung - ja, nein, vielleicht????

#52

Beitrag von Mika » Mo 1. Dez 2014, 11:02

Olaf hat geschrieben:"Wenn Du wissen willst, wie das Wetter ist, guck aus dem Fenster.
Wenn Du wissen willst, wie das Wetter morgen ist - guck morgen aus dem Fenster!"
Herrlich! :haha: Und soooo treffend! :daumen:

Melusine

Re: Klimaveränderung - ja, nein, vielleicht????

#53

Beitrag von Melusine » Mo 1. Dez 2014, 14:43

Hab geguckt...ist mir zu kalt....brr... :hms:
Dateianhänge
winter2014 004a.jpg
winter2014 004a.jpg (110.89 KiB) 2772 mal betrachtet

Melusine

Re: Klimaveränderung - ja, nein, vielleicht????

#54

Beitrag von Melusine » Di 2. Dez 2014, 09:48

https://www.youtube.com/watch?v=OB7LqL5sOlg
um mal etwas lockeres bei zu tragen....
Kuschelweichapokalypse.....cool! :haha:

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Klimaveränderung - ja, nein, vielleicht????

#55

Beitrag von Dagmar » Di 16. Aug 2016, 10:42

Hallo,

kurzer Artikel der heute in der "ZEIT.de" zu lesen war:

http://www.zeit.de/wissen/umwelt/2016-0 ... ekord-nasa

Juli 2016 bricht historischen Hitzerekord

Seit 1880 hat es keinen Monat gegeben, der so heiß war wie der Juli 2016. Wissenschaftler machen den Klimawandel und das Phänomen El Niño für den Rekord verantwortlich. Auf der Erde ist es im Monatsvergleich seit 1880, dem Beginn der Wetteraufzeichnungen, noch nie so heiß gewesen wie im Juli 2016. Die Nasa teilte mit, dass der Juli 2016 um etwa 0,84 Grad Celsius wärmer war als der globale Durchschnitt aller Julis der Jahre 1950 bis 1980. Die Temperatur sei damit noch höher gewesen als in den beiden Rekordmonaten Juli 2011 und Juli 2015, schrieb der führende Nasa-Klimaforscher Gavin Schmidt auf Twitter.

Bereits die Temperaturen der einzelnen Monate in der ersten Jahreshälfte 2016 lagen über den jeweiligen Rekordwerten früherer Monate. Das erste Halbjahr war demnach laut der Nasa-Daten das wärmste Halbjahr seit den ersten Aufzeichnungen, im Schnitt war es 1,3 Grad Celsius wärmer als im späten 19. Jahrhundert.

Klimawissenschaftler machen den durch Menschen verursachten Klimawandel für den Temperaturanstieg verantwortlich. Hinzu kommt seit einigen Monaten das sich mittlerweile abschwächende Wetterphänomen El Niño. Dabei handelt es sich um eine alle paar Jahre auftretende, zeitweilige Erwärmung von Teilen des Pazifischen Ozeans, die das Wetter auf der gesamten Erde verändert.

Im Juli hatte Nasa-Klimaforscher Gavin bereits darauf hingewiesen, dass El Niño nicht der einzige Grund für die Rekordtemperaturen sei. "Das Phänomen El Niño im tropischen Pazifik während des Winters hat die globalen Temperaturen seit Oktober angeheizt. Aber es ist der zu Grunde liegende Trend, der diese Rekordzahlen hervorbringt", sagte Gavin.

Schon während früherer El-Niño-Jahre wie 1998 hatte die Nasa Rekordtemperaturen gemessen. Doch die Temperaturen des Jahres 2016 seien deutlich höher als jemals zuvor, hieß es. Diese Entwicklung ließe sich nur mit der allgemeinen Erwärmung der Erde erklären.


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Klimaveränderung - ja, nein, vielleicht????

#56

Beitrag von Thomas/V. » So 4. Dez 2016, 20:55

Haben wir den "tipping point" schon überschritten?
Leider gibt es keinen link auf die Studie...
http://www.wetteronline.de/klimawandel/2016-12-04-ks
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzer 3991 gelöscht

Re: Klimaveränderung - ja, nein, vielleicht????

#57

Beitrag von Benutzer 3991 gelöscht » So 4. Dez 2016, 21:21

1973, als es den "Klimawandel" noch nicht gab

http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-42713571.html
Schwedens Hauptstadt hatte derweil ihren wärmsten Winter seit 200 Jahren. Die Stockholmer schnitten Anfang Januar überrascht die ersten Freilandrosen.
In den Wäldern um Leningrad wurden die Knospen prall und wuchsen die Pilze -- ein Ereignis, das laut "Tass" "sogar die ältesten Sowjet-Greise um diese Jahreszeit noch nicht erlebt hatten

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Klimaveränderung - ja, nein, vielleicht????

#58

Beitrag von Dagmar » Mo 5. Dez 2016, 12:41

Hallo,

Wetterkapriolen hat es schon immer gegeben. Die waren noch nie aussagekräftig. Wenn aber die Mehrzahl der heißen Jahre alle nach dem Jahr 2000 waren, dann kann man schon nachdenklich werden. Warten wir mal Ende Dezember 2016 ab, wo dann dieses Jahr anzusiedeln ist.


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Klimaveränderung - ja, nein, vielleicht????

#59

Beitrag von Dagmar » Mo 5. Dez 2016, 12:46

Hallo Thomas,

ich hoffe sehr sehr stark, daß sich nicht auch das Klima (wie z.B. die Weltbevölkerung und anderes) exponentiell entwickelt. :bang: :bang: :bang:

Es heißt mal wieder: einfach abwarten und Tee trinken. Aber ich plane auf jeden Fall auf meinen Grundstück 1-2 große Wasserzisternen anzulegen, Schaden kann es auf jeden Fall nicht. Kostet leider nur einen Haufen Geld, heißt also sparen. :holy:


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

centauri

Re: Klimaveränderung - ja, nein, vielleicht????

#60

Beitrag von centauri » Mo 5. Dez 2016, 13:14

Es ist ja auch wenig aussagekräftig zu sagen Wetterdaten gibt es seit 1880.
Damals wurden in Deutschland ein paar Wetterdaten aufgezeichnet.
Mit den Jahren wurden es dann schon mehr Standorte und Daten (und natürlich auch genauere).
Heute gibt es Abermillionen Wetterdaten täglich.
Und wie schon gesagt, Wetter und Klima ändern sich. Und das schon seit Anbeginn der Zeit.
Ob der Mensch da einen Anteil daran hat? Die einen sagen so, die anderen so. :aeh:
Klimaschwankungen gab es schon immer. Am besten zu erkennen an den ganzen Völkerwanderungen die es so in der Geschichte gab.

Antworten

Zurück zu „Bücher und andere Medien“