Selbstversorger - Die Angst vor dem großen Crash *Kritik*
Re: Selbstversorger - Die Angst vor dem großen Crash *Kritik
Wenn ich in einer Krise Vorräte gab und es kommt einer daher und bietet mir Gold dafür, wäre ich aber schön blöd, dem meine Vorräte zu geben und mir stattdessen Gold in den Keller zu legen! Das Ende einer Krise ist normalerweise nicht abzusehen; da behalte ich doch lieber mein Eingemachtes!
Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773
Re: Selbstversorger - Die Angst vor dem großen Crash *Kritik
DAS sehe ich genauso.
Ich frage mich schon länger, was der Quark mit dem Gold soll?
Gold ist doch fast das Nutzloseste, was es gibt.
Wozu soll das gut sein?
Aber kommen wir mal zur Sache:
Gold IN der Krise nutzt überhaupt nichts, denn da haben die Leute andere Sorgen. Gold NACHder Krise kann ganz nützlich sein, weil es immer wieder Nutznies (ß?)er gibt, die es dann erwerben wollen, aber nur dann!!!!
Eventuell hat man die Krise samt seinem Gold aber garnicht überlebt.
Und nun kommen wir mal zu einer anderen Sache, die der Veränderung der Gesellschaft geschuldet ist.
Glaubt nun einer hier wirklich, daß nach einer Katastrophe die Leute so brav wie nach dem 2. Weltkrieg ihre Teppiche aufs Land schleppen und gegen Eier eintauschen?
Also ICH jedenfalls nicht.
Es ist doch viel einfacher, sich eine Axt zu besorgen, einen Knüppel oder eine andersartige Waffe.
SO sehe ich die Welt.
Heute!
lg
Bunz
Ich frage mich schon länger, was der Quark mit dem Gold soll?
Gold ist doch fast das Nutzloseste, was es gibt.
Wozu soll das gut sein?
Aber kommen wir mal zur Sache:
Gold IN der Krise nutzt überhaupt nichts, denn da haben die Leute andere Sorgen. Gold NACHder Krise kann ganz nützlich sein, weil es immer wieder Nutznies (ß?)er gibt, die es dann erwerben wollen, aber nur dann!!!!
Eventuell hat man die Krise samt seinem Gold aber garnicht überlebt.
Und nun kommen wir mal zu einer anderen Sache, die der Veränderung der Gesellschaft geschuldet ist.
Glaubt nun einer hier wirklich, daß nach einer Katastrophe die Leute so brav wie nach dem 2. Weltkrieg ihre Teppiche aufs Land schleppen und gegen Eier eintauschen?
Also ICH jedenfalls nicht.
Es ist doch viel einfacher, sich eine Axt zu besorgen, einen Knüppel oder eine andersartige Waffe.
SO sehe ich die Welt.
Heute!
lg
Bunz
Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke.
Sebastian Kneipp
Sebastian Kneipp
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Selbstversorger - Die Angst vor dem großen Crash *Kritik
Gold ist ein gutes Mittel, um die Notlage anderer auszunutzen - das hat wenig mit dem Nutzwert zu tun, aber viel damit, dass dann wertloses Papiergeld in Umlauf ist. Leute, die dann auf Rente angewiesen sind, bekommen nominal immer noch, was ihnen zusteht, nur können sie dann damit nichts mehr kaufen.
1914/15 hat die Deutsche Regierung die Leute aufgefordert, ihre Goldmünzen (die damals noch Umlaufgeld waren) gegen Papiergeld einzutauschen. Wer so blöd war, das zu tun, hat nach dem Krieg alles verloren - mit 20 Mark konnte man 1923 nicht mal mehr ein Ei kaufen, mit 20 Goldmark dagegen schon fast ein Haus.
Also macht es durchaus Sinn, ein paar Goldmünzen im Keller zu vergraben - neben dem Schweinekoben mit dem Schwein drin. Gold ist das klassische Wertaufbewahrungsmittel. Und man kann es im Gegensatz zu Immobilien jeder Art nicht mit Sondersteuern belasten. Es hilft auch gegen "unfaire" Währungsreformen (z.B. dass Guthaben zu einem schlechteren Kurs in die neue Währung eingetauscht werden als Hypothekarschulden).
Preissteigerungen in Gold deuten darauf hin, dass man eine Entwertung des Papiergeldes erwartet.
1914/15 hat die Deutsche Regierung die Leute aufgefordert, ihre Goldmünzen (die damals noch Umlaufgeld waren) gegen Papiergeld einzutauschen. Wer so blöd war, das zu tun, hat nach dem Krieg alles verloren - mit 20 Mark konnte man 1923 nicht mal mehr ein Ei kaufen, mit 20 Goldmark dagegen schon fast ein Haus.
Also macht es durchaus Sinn, ein paar Goldmünzen im Keller zu vergraben - neben dem Schweinekoben mit dem Schwein drin. Gold ist das klassische Wertaufbewahrungsmittel. Und man kann es im Gegensatz zu Immobilien jeder Art nicht mit Sondersteuern belasten. Es hilft auch gegen "unfaire" Währungsreformen (z.B. dass Guthaben zu einem schlechteren Kurs in die neue Währung eingetauscht werden als Hypothekarschulden).
Preissteigerungen in Gold deuten darauf hin, dass man eine Entwertung des Papiergeldes erwartet.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
Re: Selbstversorger - Die Angst vor dem großen Crash *Kritik
In bestimmten Kreisen sieht man das ähnlich, nutzt zur Vorsorge aber 50.000 Dollar in Gold und eine 45er-Automatik.Bunz hat geschrieben:Es ist doch viel einfacher, sich eine Axt zu besorgen, einen Knüppel oder eine andersartige Waffe.
SO sehe ich die Welt.
Die Mafia trägt Morgenmantel
"Gold gab ich für Eisen" hieß das damals - heute wäre wohl "Gold gab ich für Griechen angebrachtemil17 hat geschrieben:1914/15 hat die Deutsche Regierung die Leute aufgefordert, ihre Goldmünzen (die damals noch Umlaufgeld waren) gegen Papiergeld einzutauschen.
Gruß
Theo
Live Free or Die
Theo
Live Free or Die
Re: Selbstversorger - Die Angst vor dem großen Crash *Kritik
Frage meinerseits: Ist GOLD denn wirklich so vernünftig?
Um Gold selbst kannst du doch auch wieder nix kaufen und wenn dann keiner da ist, der dir das Gold abkauft, bleibst du drauf sitzen. Abbeißen kannst nicht davon. 
Re: Selbstversorger - Die Angst vor dem großen Crash *Kritik
Von einer Zange kannst Du auch nix abbeißen. Und trotzdem ist sie manchmal nützlichgeizhals hat geschrieben:Frage meinerseits: Ist GOLD denn wirklich so vernünftig?Um Gold selbst kannst du doch auch wieder nix kaufen und wenn dann keiner da ist, der dir das Gold abkauft, bleibst du drauf sitzen. Abbeißen kannst nicht davon.
Gruß
Theo
Live Free or Die
Theo
Live Free or Die
Re: Selbstversorger - Die Angst vor dem großen Crash *Kritik
Schon, eine Zange ist ein Gebrauchsgegenstand aber Gold? Mit Gold tust du ja nix, ausser anschauen und lagern. Damit kannst du keinen Draht durchschneiden und keine Bäume fällen, Gold kannst du auch nicht verheizen,... 
-
Grunling
Re: Selbstversorger - Die Angst vor dem großen Crash *Kritik
Es gibt ne neue Serie über Prepper. hehe.
"Doomsday Prepper"
http://channel.nationalgeographic.com/c ... -preppers/
"Doomsday Prepper"
http://channel.nationalgeographic.com/c ... -preppers/
Re: Selbstversorger - Die Angst vor dem großen Crash *Kritik
Hallo,
es hat sich halt in allen Krisen der Vergangenheit gezeigt, daß irgend jemand dann doch Interesse an dem Gold hat und du was eintauschen kannst.
Wenn ich selber nur noch 50 KG Weizen habe und muss damit in den nächsten Wochen und Monaten davon Brot backen, dann tausche ich das natürlich nicht gegen Gold. Da ist mir mein Magen näher, als das Gold.
Wenn ich aber in einer gleichen Situation wie oben beschrieben 500 KG Weizen habe und mir bietet jemand Gold, dann tausche ich gerne Weizen gegen Gold.
Dagmar
es hat sich halt in allen Krisen der Vergangenheit gezeigt, daß irgend jemand dann doch Interesse an dem Gold hat und du was eintauschen kannst.
Wenn ich selber nur noch 50 KG Weizen habe und muss damit in den nächsten Wochen und Monaten davon Brot backen, dann tausche ich das natürlich nicht gegen Gold. Da ist mir mein Magen näher, als das Gold.
Wenn ich aber in einer gleichen Situation wie oben beschrieben 500 KG Weizen habe und mir bietet jemand Gold, dann tausche ich gerne Weizen gegen Gold.
Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"
Re: Selbstversorger - Die Angst vor dem großen Crash *Kritik
WAAAS
??!?!?!? Weizen kannst du anbauen und somit vermehren - GOLD kannst du auch "anbauen" (wenn du´s verlierst) aber daraus wächst NIX!

