Oelkanne hat geschrieben:Wann?
Ja, wann?
Wann brauchen die Pflanzen die Nährstoffe aus der Gülle und wann muss ich die Gülle fahren damit die Pflanze die Nährstoffe dann bekommt wenn sie sie braucht?
Das weiß ich eben nicht - aber im Winter am leeren Feld, nehme ich an, ist es nicht - oder?
Oelkanne hat geschrieben:Diese Aufklärung ist ja nicht erwünscht,
doch! Dann frag ich halt nochmal:
Wann ist der optimale Zeitpunkt dafür?
Und nur so nebenbei - ich mach bei mir sicher keine Berechnungen oder sowas, so hoffnungslos unterdüngt wie meine Pflanzen sind, bin ich froh, dass sie überhaupt wachsen....
Und das bisschen "Gülle", was wir haben, bekommt der Mais und die Rosen.
kann ich verantworten, genauso wie ich denke, dass unser Grundwasser nicht "vergiftet" wird von den Ausscheidungen der Wildschweine und Rehe im Wald und von Igel, Marder und Kröte
Aber trotzdem: eine Aufklärung täte mich zumindest sehr interessieren!
EDIT: weil dann wird es hier in dem thread vielleicht doch noch sinnvoll-aufklärerisch, statt schwarzmal-reißerisch ...
wär ja gut - oder?
und noch eine winzig-kleine Frage: wie schaffen das die Naturvölker bzw. wie haben wir das früher geschafft zu überleben, ganz ohne Analysen und Berechnungen?
Vielleicht könnte ja die Antwort auf diese Frage auch weiterhelfen
