Unsere Selbstversorgerbücherei

Empfehlungen, Kritik, Hinweise
Benutzeravatar
Nordhang
Beiträge: 654
Registriert: Mi 24. Nov 2010, 11:33
Wohnort: CW

Re: Unsere Selbstversorgerbücherei

#251

Beitrag von Nordhang » Sa 7. Dez 2013, 09:49

Hallo Elch danke für das Angebot. :bieni:
Auch wenn ich mich aus dem Tagesgeschäft herausgestohlen habe, verfolge ich die SV- Bücherei auch mit einem zufriedenen lächeln .Aus der Erfahrung der ersten Spenden will ein paar Anregungen geben die machen vieleicht auch sinnvoll erscheinen werden.

Permakulturbücher und Fachbücher zu Nutz- Heil- Wildpflanzen sind steht’s beliebt.

Allgemeine Bücher über Erneuerbare Energien und Systemkritik sind oft weniger begehrt
( erinnere mich an ein Buch das nach einem Jahr immer noch orginalverpackt war).

Bucher zum Hausbootbauebau und Schmieden ist vorhanden. Solche Spezialliteratur ist für Einzelne sehr interessant aber das wissen praktisch umzusetzen ist für 99 Prozent der Foris fast unmöglich. Eigene Schmiede oder Boot sind doch dan doch an teure Anschaffungen gekoppelt.
Vielleicht sollten diese Bücher eher einen kleineren Platz der Neuanschaffungen ausmachen.

Wie wäre es mit Literatur zu Handwerkskunst/ die ohne größere finanzielle Anschaffungen möglich ist zu beginnen. Kenne mich da nicht so gut aus aber Filzen und Flechten von Weidenkörben usw.

Was im Forum oft zur Sprache kommt:
Einsparen, reduzieren, selber reparieren von Alltagsgegenstände, clevere Haushaltsführung und verbesserte Arbeitsabläufe um mehr Zeit für SV und Familie zu haben.

Bau oder Anschaffung von robusten Gerätschaften die keinen Strom brauchen .

Bücher und DVDs über Gemeinschaften, Solidarischer Landwirtschaft


Und zuletzt vielleicht eine Überlegung die mir wohl Buhrufe einheimsen wird. :ua:
Müssen es unbedingt 1000 Euro sein?
Soviel Geld in kurzer Zeit verbrauche zu müssen führt meist zu Verschwendung. Wie wäre es mit stattlichen 500 Euro für Neuanschaffungen?

Wenn es dann noch mehr sein soll wäre folgendes eine Alternative:

Saatgut oder
Briefmarken für die Samentauschpackete. Damit dort die Versandkosten teilweise wegfallen ( hier legt man einfach die Marken ins Packet, für die Bücher ist das zu umständlich) zB sind die erste 2 Euro dann bezahlt und den restlichen Versand zahlt man aus eigener Tasche.
Aber das ist nur ein Vorschlag und nicht mein Verantwortungsbereich.


So ich wünsche allen eine besinnliche und konsumarme Weihnachtszeit,
Grüße Nordhang

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: Unsere Selbstversorgerbücherei

#252

Beitrag von Tanja » Sa 7. Dez 2013, 11:27

Nordhang hat geschrieben:Saatgut oder
Briefmarken für die Samentauschpackete. Damit dort die Versandkosten teilweise wegfallen ( hier legt man einfach die Marken ins Packet, für die Bücher ist das zu umständlich) zB sind die erste 2 Euro dann bezahlt und den restlichen Versand zahlt man aus eigener Tasche.
Aber das ist nur ein Vorschlag und nicht mein Verantwortungsbereich.
Stimmt. Und wie Du sehr gut weißt, Nordhang, nehmen wir solches Spendengeld nicht für Forenprojekte! Ansonsten wäre die SV-Bücherei ja auch eines.



Was das "andere Samentauschpaket" betrifft, das ebenfalls kein Forenprojekt ist, kann ich nichts sagen.
Tanja

:blah:

Manfred

Re: Unsere Selbstversorgerbücherei

#253

Beitrag von Manfred » Sa 7. Dez 2013, 11:44

@Nordhang:
Ist die Liste aktuell?
http://dl.dropbox.com/u/31400825/Selbst ... liste.docx

Dann würde ich den Link in den ersten Beitrag reineditieren, damit er leichter zu finden ist.
Evtl. kannst du auch ein paar Zeilen zum Ablauf schreiben, dann setze ich die vorne mit rein?

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Unsere Selbstversorgerbücherei

#254

Beitrag von 65375 » Sa 7. Dez 2013, 15:36

Hallo Manfred, bin grade dabei, die Liste zu aktualisieren. Ist weitestgehend auf dem neuesten Stand. Wenn sie an den Anfang gestellt wird, kann ich sie aus meiner Signatur nehmen; das wäre mir ganz recht, da ich dort nicht dazuschreiben kann, um welchen Link es sich überhaupt handelt.

EDIT: sehe grade, das ist ja gar nicht die Liste, die ich mit mir rumschleppe.
In dieser Dropboxliste ist nur ein knappes Drittel der Bücher aufgeführt.
Was spricht gegen die Google-Liste? Daß ich sie erstellt habe?!

Manfred

Re: Unsere Selbstversorgerbücherei

#255

Beitrag von Manfred » Sa 7. Dez 2013, 16:08

Ne. Spricht gar nix gegen. Ich hatte nur nicht geschnallt, dass es von dir eine neuere Liste gibt.
Wer kümmert sich den aktuell alles um die Bibliothek?
Ich habe mich damit noch nie wirklich befasst und bin deshalb nicht auf aktuellem Stand.
Hab nur nach eine Liste gesucht um mal zu sehen, welche Bücher angeboten werden und ob ich evtl. noch das eine oder andere vorschlagen soll.

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Unsere Selbstversorgerbücherei

#256

Beitrag von 65375 » Sa 7. Dez 2013, 16:22

Hallo Manfred, Nordhang hatte die Bücher, die hat jetzt Anni, die sich aber bisher noch nicht dazu zu Wort gemeldet hat.

Da Nordhang keine Zeit hatte, habe ich, angeregt durch fuxis Samentauschliste, eine Bücherliste bei Google erstellt. Auf Nordhangs Wunsch bisher nur von ihm und mir zu bearbeiten. Die ist seit ca. einer Stunde auf dem neuesten Stand.

Muß nur noch klären, ob die "Eigentum Nordhang"-Bücher bei ihm oder mit zu Anni gewandert sind.

Manfred

Re: Unsere Selbstversorgerbücherei

#257

Beitrag von Manfred » Sa 7. Dez 2013, 16:37

Und wie funktioniert die Leihe?
Wendet man sich direkt an den aktuellen Inhaber der Bücher oder an euch beide?

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Unsere Selbstversorgerbücherei

#258

Beitrag von 65375 » Sa 7. Dez 2013, 16:50

Am besten wendet man sich an den, der das Buch aktuell hat. Versandkosten sind nicht eindeutig geregelt, natürlich übernimmt Nordhang (bzw. Anni) nicht die Versandkosten für alle, aber beim Weiterversand ist es Absprache. Viele Bücher wiegen halt mehr, als bei Bücherversand erlaubt (500 g) oder es gehen gleich mehrere auf die Reise oder es geht ein Päckchen ins Ausland, so daß die Kosten sehr unterschiedlich sind.

Übliche Ausleihzeit sind drei Monate, dann kann man es zurückschicken oder auch behalten, bis einer danach fragt.

Manfred

Re: Unsere Selbstversorgerbücherei

#259

Beitrag von Manfred » Sa 7. Dez 2013, 17:09

Habe hoch einige Empfehlungen aus meinem Bücherschrank gekramt:

Ulrich Daniel: Kühe halten
http://www.amazon.de/K%C3%BChe-halten-U ... Che+halten

Lehrbuch der Teichwirtschaft ISBN-10: 3800145650
Derzeit leider nicht mehr erhältlich. Evtl. kommt mal wer an ein bezahlbares Gebrauchtes.
Einen Gebraucht-Preis bis 50 Euro fände ich angemessen.

Adalbert Griegel: Mein gesunder Gemüsegarten
http://www.amazon.de/Mein-gesunder-Gem% ... BCsegarten

George A. Martin: Fences, Gates and Bridges
http://www.amazon.de/Fences-Gates-Bridg ... an+bridges

Alan Toogood: Pflanzenvermehrung
http://www.amazon.de/Pflanzenvermehrung ... 87&sr=1-10
Falls es mal wieder lieferbar ist.
Oder die ältere Ausgabe. Auch hier wären gebraucht 50 Euro OK:
http://www.amazon.de/Handbuch-Pflanzenv ... 287&sr=1-3

F.H. King: 4000 Jahre Landbau in China, Korea und Japan:
http://www.amazon.de/Jahre-Landbau-Chin ... re+landbau

Erhard Hennig: Geheimnisse der fruchtbaren Böden
http://www.amazon.de/Geheimnisse-frucht ... b%C3%B6den

Der Forstwirt (Lehrbuch Forstwirtschaft)
http://www.amazon.de/Forstwirt-Kuratori ... +Forstwirt

Marie-Luise Kreuter: Kräuter und Gewürze aus dem eigenen Garten
http://www.amazon.de/Kr%C3%A4uter-Gew%C ... nen+garten

Lucas´Anleitung zum Obstbau:
http://www.amazon.de/Lucas-Anleitung-Ob ... as+obstbau

Wolfgang Nixdorf: Das Gemüsegarten Handbuch (Bestes Gemüsegartenbuch am Markt)
Nur direkt bei Wolfang erhältlich: http://www.garten-wn.de

Rudolf Metzner: Das Schneiden der Obstbäume
http://www.amazon.de/Schneiden-Obstb%C3 ... b%C3%A4ume

Bernhard Grahm: Hausschlachten
http://www.amazon.de/Hausschlachten-Sch ... schlachten

Peter Steffen: Schweineglück
http://www.autarkewelt.de/shop/buecher/ ... lueck.html

Manfred

Re: Unsere Selbstversorgerbücherei

#260

Beitrag von Manfred » Sa 7. Dez 2013, 17:10

65375 hat geschrieben:Am besten wendet man sich an den, der das Buch aktuell hat. Versandkosten sind nicht eindeutig geregelt, natürlich übernimmt Nordhang (bzw. Anni) nicht die Versandkosten für alle, aber beim Weiterversand ist es Absprache. Viele Bücher wiegen halt mehr, als bei Bücherversand erlaubt (500 g) oder es gehen gleich mehrere auf die Reise oder es geht ein Päckchen ins Ausland, so daß die Kosten sehr unterschiedlich sind.

Übliche Ausleihzeit sind drei Monate, dann kann man es zurückschicken oder auch behalten, bis einer danach fragt.
Und wie erfährst du für die Liste, wer es gerade hat?

Antworten

Zurück zu „Bücher und andere Medien“