Alte Kochbücher

Empfehlungen, Kritik, Hinweise
Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Alte Kochbücher

#21

Beitrag von kraut_ruebe » Di 21. Aug 2012, 13:46

was ist denn ein zerschossenes ei? :hmm:
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Alte Kochbücher

#22

Beitrag von Olaf » Di 21. Aug 2012, 14:08

Na, eigentlich wird es wohl in Streifen geschnitten, aber si001s Wortwahl beschreibt es treffender, was da in der Mehlpampe schwamm.....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Alte Kochbücher

#23

Beitrag von kraut_ruebe » Di 21. Aug 2012, 14:12

danke :)
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6386
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Alte Kochbücher

#24

Beitrag von 65375 » Di 21. Aug 2012, 18:36

marion hat geschrieben:Etwas OT:

Bei den Puddings/Puddingen ( mein Gott - was ist denn die Mehrzahl von Pudding ??? ) steht meistens etwas von Nierenfett. Puh...das gruselt mich. Weiß jemand eine Alternative dazu ?

Liebe Grüße,
Marion

die so ein komplett selbstgemachter Pudding schon reizen würde. Bloß - bitte OHNE Nierenfett....schüttel, graus
Einfach weglassen? Durch Butter ersetzen? Erstaunliche Rezepte müssen das sein. Für einen Pudding reichen Milch, Stärke und Zucker. Wie Eingeweide da reinpassen sollen, hm, wüßte ich jetzt nicht.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Alte Kochbücher

#25

Beitrag von fuxi » Di 21. Aug 2012, 18:46

Nierenfett ist einfach weißes Fett, kein Eingeweide. :aeug:
Und Fett ist Fett :aeh:

Das wird lediglich bei Säugetieren (ich weiß nicht wie es bei Vögeln ist) an einigen Stellen vermehrt angelagert. Bauch, Gesäß, Unterhaut und eben Nieren unter anderem. Da kann man es ohne Rumschnibbeln einfach abziehen und lagern oder anderweitig verwenden.
Warum eckelt man sich vor Nierenfett, wenn man problemlos Unterhautfett (Speck) isst?
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Alte Kochbücher

#26

Beitrag von sybille » Di 21. Aug 2012, 18:52

Nierenfett verwendet man des Geschmackes wegen. Andere Gerichte bekommen "einen Stich gute Butter".
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Alte Kochbücher

#27

Beitrag von kraut_ruebe » Di 21. Aug 2012, 19:02

einspruch :mrgreen: das stärkedings ist ein flan. ein pudding ist eigentlich was aus biskuit, eiern und milch (und kein fett) :hmm:

den einzigen pudding den ich aus dem kopf weiss wo schweineschmalz reinkommt ist der yorkshire-pudding, der ist ne beilage zu fleisch :hmm:
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6386
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Alte Kochbücher

#28

Beitrag von 65375 » Di 21. Aug 2012, 19:11

fuxi hat geschrieben:Nierenfett ist einfach weißes Fett, kein Eingeweide. :aeug:
das wußte ich nicht.
fuxi hat geschrieben:Warum eckelt man sich vor Nierenfett, wenn man problemlos Unterhautfett (Speck) isst?
ich bin Vegetarier und knabbere höchstens mal an meiner Nagelhaut. Ekeln tu ich mich nicht, von mir aus kann jeder essen, was er will.

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6386
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Alte Kochbücher

#29

Beitrag von 65375 » Di 21. Aug 2012, 19:13

kraut_ruebe hat geschrieben:einspruch :mrgreen: das stärkedings ist ein flan. ein pudding ist eigentlich was aus biskuit, eiern und milch (und kein fett) :hmm:

den einzigen pudding den ich aus dem kopf weiss wo schweineschmalz reinkommt ist der yorkshire-pudding, der ist ne beilage zu fleisch :hmm:
D. h. die Oetker-Nachkommen haben sich in der Schule zu Unrecht Pudding nennen lassen müssen, weil der Alte die falsche Bezeichnung auf die Tüten drucken lassen hat?!

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Alte Kochbücher

#30

Beitrag von Theo » Di 21. Aug 2012, 19:27

Olaf hat geschrieben:Aber an das eine mal kann ich mich erinnern, es gab am ersten Tag Rüherei (ok), am zweiten grausige süß-sauere steinharte Eier, und am dritten dieses Eierfrikasse, Konsistenz wie Radiergummi.
Da haben die Hühner sich wohl nicht an den Plan gehalten und zu viele Eier produziert...
Gruß
Theo

Live Free or Die

Antworten

Zurück zu „Bücher und andere Medien“