Schenkerbewegung?

Empfehlungen, Kritik, Hinweise
waldesrauschen.de

Re: Schenkerbewegung?

#11

Beitrag von waldesrauschen.de » So 5. Dez 2010, 12:01

Theo hat geschrieben:
waldesrauschen.de hat geschrieben: "Schenkerverbündete"
Interessant finde ich die semantische Umkehrung; erinnert an Orwells "1984". Es müsste ja eigentlich "Beschenkte" heißen. Was dann das Gegenteil von Selbstversorgung wäre.
Öffi müsste sich eigentlich auch "Nehmer" statt "Schenker" nennen. Wer nichts hat, kann auch nichts verschenken.
Jetzt ist noch die Frage offen, ob man Leute die ihm was geben "Benommene" nennen sollte :hmm:

Benutzeravatar
Distelbauer
Beiträge: 212
Registriert: Di 31. Aug 2010, 11:27
Kontaktdaten:

Re: Schenkerbewegung?

#12

Beitrag von Distelbauer » So 5. Dez 2010, 12:19

Der Begriff "Schenker" ist dehnbar. Jeder der was anbaut wird beschenkt, entweder mit einer Ernte oder einer Mißernte ;) wenn man dann noch Tiere und Planzen dazunimmt, dann frage ich mich, wer sich Schenker nennen darf oder Nehmer?

LG Georg

waldesrauschen.de

Re: Schenkerbewegung?

#13

Beitrag von waldesrauschen.de » So 5. Dez 2010, 12:57

Distelbauer hat geschrieben:Der Begriff "Schenker" ist dehnbar. Jeder der was anbaut wird beschenkt, entweder mit einer Ernte oder einer Mißernte ;)
Man wird auch beschenkt wenn man als Schenker vom Zivilisationsmüll einer, ach so ablehnenswerten Gesellschaft lebt, und in deren Abfall nach Nahrung taucht. Dein Begriff des "Schenkens" ist mir lieber, auch wenn niemand gern eine Mißernte geschenkt bekommt.

Benutzeravatar
Nordhang
Beiträge: 654
Registriert: Mi 24. Nov 2010, 11:33
Wohnort: CW

Re: Schenkerbewegung?

#14

Beitrag von Nordhang » So 5. Dez 2010, 13:25

hmmm
ich nutze bei jeder „Bewegung“ nur wenige Krümel und backe für mich meinen eigenen Kuchen.
Zum Beispiel stellen Anwohner hier alte Kinderspielsachen neben den Hauseingang und jeder der will kann sich bedienen und es gibt weniger Müll für den Eigentümer. Einem älteren Nachbarn half ich seine fast neuen Möbel aus dem Wintergarten zu schleppen und durfte ein Sofa behalten. Im Haus habe ich auch eine kleine „FürAlleEcke“ eingerichtet in dem ich zum Beispiel eine alte Pfanne hinstelle und etwas später Kerzen mitnehmen kann.

waldesrauschen.de

Re: Schenkerbewegung?

#15

Beitrag von waldesrauschen.de » So 5. Dez 2010, 13:49

Das ist doch O.K. wie du es machst. Gegen TAUSCH ist nichts einzuwenden, aber zu erwarten das mich andere permanent ohne Gegenleistung mit durchziehen ist doch absurd.

Manfred

Re: Schenkerbewegung?

#16

Beitrag von Manfred » So 5. Dez 2010, 14:11

Da ist Öffi ja nicht alleine. Ein guter Teil der H4-ler sieht es genau so und schert sich auch einen Dreck um die, die das Geld dafür verdienen müssen.
H4ler aus wirklicher Not und wirklich ohne Arbeitsmöglichkeit natürlich ausgenommen.
Am besten finde ich diese RTL-Schwegert-Kandidaten. Sützte kassieren, Handwerker und Händler um mehrere 10.000 bis mehrer 100.000 Euro betrügen, leben in Sauss und Brauss und dann noch jammern, was für eine arme Sau man ist. Wieso landet solches Gesindel nicht im Knast bei Wasser und Brot?

waldesrauschen.de

Re: Schenkerbewegung?

#17

Beitrag von waldesrauschen.de » So 5. Dez 2010, 15:37

Manfred hat geschrieben:Ein guter Teil der H4-ler sieht es genau so und schert sich auch einen Dreck um die, die das Geld dafür verdienen müssen.
Ich nicht. Ich bin als Freiberufler in H4 gerutscht weil Auftraggeber nicht bezahlt haben. Freiberufler bekommen nicht ALG I, sondern direkt ALG II. Für mich ist das sehr viel Geld weil ich nichts dafür tun muss außer mich zu bewerben und zu Vorstellungsgesprächen zu fahren. Sogar das Fahrtgeld zum Vorstellungsgespräch bekommt man bezahlt.
Wieso landet solches Gesindel nicht im Knast bei Wasser und Brot?
Weil wir bereits in einer Schenkerbewegung leben und keine neue gründen müssen. Wir fahren keine Renter aufs Eis und warten auf Tauwetter wie bei den Inuit, Kranke und Behinderte werden nicht eutanasiert, und Drittweltländer bekommen Entwicklungshilfe. Der deutsche Staat ist ein Schenkerprojket.

Zur Ehrenrettung Öffis: Er bekommt weder Sozialhilfe noch H4, lebt aber aus den Containern einer Wegwerfgesellschaft die er ablehnt und zu bekämpfen versucht.

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Schenkerbewegung?

#18

Beitrag von Theo » So 5. Dez 2010, 15:51

Distelbauer hat geschrieben:Der Begriff "Schenker" ist dehnbar.
Ist er nicht. Schenker ist jemand, der etwas schenkt. Ein Träger trägt etwas, ein Maurer mauert usw.
Vielmehr haben wir eine Sprachverwirrung, die schon in den 70ern anfing, s. Dummdeutsch (Entsorgungspark, Raumpflegerin, Solidaritätszuschlag).
Gruß
Theo

Live Free or Die

Benutzeravatar
Nordhang
Beiträge: 654
Registriert: Mi 24. Nov 2010, 11:33
Wohnort: CW

Re: Schenkerbewegung?

#19

Beitrag von Nordhang » So 5. Dez 2010, 16:04

Manfred hat geschrieben:Da ist Öffi ja nicht alleine. Ein guter Teil der H4-ler sieht es genau so und schert sich auch einen Dreck um die, die das Geld dafür verdienen müssen.
H4ler aus wirklicher Not und wirklich ohne Arbeitsmöglichkeit natürlich ausgenommen.
Am besten finde ich diese RTL-Schwegert-Kandidaten. Sützte kassieren, Handwerker und Händler um mehrere 10.000 bis mehrer 100.000 Euro betrügen, leben in Sauss und Brauss und dann noch jammern, was für eine arme Sau man ist. Wieso landet solches Gesindel nicht im Knast bei Wasser und Brot?
Holla, scharfe Töne.
Kriminelles Verhalten kann hier wohl Keiner in Ordnung finden.
Mal abgesehen vom Ehrgefühl gibt es für einige Menschen keinen Grund ein Gesetzeslücke nicht auszunützen und sich schuldhaft bei der Geselschaft zu bereichern. Ein weniger beliebtes Thema ist der kleine Steuerberug ( brauchen sie eine Rechnung ?). Ich kenne Niemanden der sich immer an alle dieser bössen Gesetze hält. Es liegt an den Gesllschaftliche- und Rechtlichenverhaltensregeln. Regeln müssen eben immer überprüft, geändert und bei Bedarf abgeschaffen werden . Den in keinem Garten gibt es nur Marienkäfer....Eine gewisse Menge an weniger nützlichen Tierchen muss ein gesunder Garten vertragen. :grinblum:

Grunling

Re: Schenkerbewegung?

#20

Beitrag von Grunling » So 5. Dez 2010, 17:35

"Ein guter Teil der H4-ler"
Leider fehlen da Zahlen zu. Und die gibt es nicht.. Keine unabhängige Statistiken, geschweige denn Dunkelziffern (afaik).
Aber gut, die Agentur spricht selber von ca. 2% Missbrauchsfällen. Mit dabei sind auch so etwas, wie Versuche an den Höchstsatz zu kommen. Bei ca. 7 Mio. H4-Empfängern, sind das etwa 150.000 Menschen.
Ich finde das macht den Braten nicht fett. Wir haben 7 Mio. H4ler und 4 Mio Arbeitslose (inkl. Maßnahmen etc) Das sind bald 15% unserer Gesamtbevölkerung... Das ist ein Problem.

Der Öffi und die Schenker... Schenken... kommt das von Schenkkreis?
Einzig gut daran finde ich die negativen Reaktionen, denn: No news is bad news.
So beschäftigen sich mehr Menschen mit Kapitalismuskritik, Systemkritik, Entfremdung von der Natur, Survival, Bushcraft, Selbstversorgung und mehr.

Antworten

Zurück zu „Bücher und andere Medien“