SV-Fotos in der "ZEIT"

Empfehlungen, Kritik, Hinweise
Landfrau

Re: SV-Fotos in der "ZEIT"

#11

Beitrag von Landfrau » Do 25. Nov 2010, 17:48

Warum eigentlich hab ich bisher nur bei erklärten Ökos soviel behandeltes Altholz auf'm Lagerfeuer gesehen?

LAndfrau

Benutzeravatar
Waldläuferin
Beiträge: 1502
Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind

Re: SV-Fotos in der "ZEIT"

#12

Beitrag von Waldläuferin » Do 25. Nov 2010, 18:09

Hallo,
jetzt habe ich erst Eure Kommentare gelesen und dann - aufs Schlimmste gefasst - die Fotostrecke angeschaut. Sieht doch ganz manierlich aus (abgesehen vom Rosenkohl, der sieht ziemlich zugewuchert aus).
Es ist halt ein anderer Anspruch, ob man als Schäfer in ner Hütte lebt oder einer Familie einen festen Wohnsitz mit warm Wasser bieten möchte.
Und: Ich habe schon Schlimmeres gesehen, was Chaos aus Unwissen oder Ungeschick angeht.
Muss halt jeder wissen, wie er leben will. Die Fotostrecke zeigt, dass es ganz schön viele Möglichkeiten gibt, auch hier bei uns. Ist doch positiv, dass das in einem Mainstream-Medium gezeigt wird.
Es grüßt
Waldläuferin
Fertig ist besser als perfekt.

Benutzer 146 gelöscht

Re: SV-Fotos in der "ZEIT"

#13

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Do 25. Nov 2010, 19:03

Wenn ich das richtig gelesen habe, dann ist Selbstversorgung bei den meisten gezeigten Lebensmodellen wohl eher ein Unterpunkt eines weitergehenden, alternativen Konzeptes.
Man mag über die sichtbaren Lebensbedingungen unterschiedlicher Ansicht sein, aber mich beeindruckt, dass manche Konzepte offenbar schon über mehrere Jahrzehnte "funktionieren", also eigentlich schon "in der 2. Generation", was doch auf eine gewisse Tragfähigkeit schließen lässt.
Was mir dazu im Widerspruch zu stehen scheint ist, dass auf den Gruppenbildern, so weit erkennbar, fast keine älteren Personen zu sehen sind. Ich will mal nicht hoffen, dass das Leben in Bauwagen und Strohhäusern die Lebenserwartung so drastisch senkt :hmm:

Winnie07
Beiträge: 896
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:24
Wohnort: Kematen

Re: SV-Fotos in der "ZEIT"

#14

Beitrag von Winnie07 » Do 25. Nov 2010, 20:11

Ich habe mich das gleiche gefragt wie frodo, nämlich warum der anteil an jungen menschen in den bildern so hoch ist. meine erklärung dazu ist, dass man in jüngerem alter vielleicht noch mehr auf der suche danach ist, wie man sein leben gestalten kann/ will. nicht, dass das auch in fortgeschrittenem alter schaden würde, aber ich merke es an mir selbst (bin 31), dass ich schon erheblich festgefahrener bin als "früher".
lg
Winnie07

Landfrau

Re: SV-Fotos in der "ZEIT"

#15

Beitrag von Landfrau » Fr 26. Nov 2010, 13:32

Von Selberversorgung zeigen die Bilder nicht das in Ausführlichkeit und überzeugender Darstellung, was ich erwartet hätte - Küchengärten, Nutztiere, Wirtschaftsräume, Vorratskeller, hauswirtschaftliches Gerät, Werkzeuge.....
Bei manch einer der gezeigten Butzen fehlt mir die Vorstellung, wie Selbstversorgers Gerätepark darin Platz finden soll.
Und seine Vorräte.

ich mein, eine dekorative Sense oder ein Holzrechen beim Foto-Posing - was ist das in puncto Überzeugungskraft gegen eine Scheune voll handgemachtem heu für das Milchvieh für 2 Personen oder eine "Gemeinschaft"? Das hätt ich schon gern mal gesehen.
Oder das Futter- und Brotgetreide, wie es gesät und geerntet wird..... . Oder eine Hausschlachtung.....
Oder zumindest das SChlehengebüsch, von dem man seine Winternahrung bezieht.
HIer hatten die Vögel schon im Oktober mit den SChlehen kurzen Prozess gemacht.
Magere Zeiten!

Eher würd ich der Bilderserie den Titel "Pittoreske Aussteiger mit minimalen materiellen Ansprüchen" geben.
Man kann sicherlich zeitweise so leben, irgendwann wird es aufgrund schwindender Kräfte eng werden. So richtig glücklich sehen die Leutchen auch nicht aus.

Zumindest haben die meisten wohl keine Probleme mit überzogener Eitelkeit.
Ob es menschlich mit der Polyliebe oder 'nem Haufen Frauen und Kinder so gut geht?
Vermutlich selber ein klein wenig spießig - ich wach gern jeden Morgen neben dem gleichen lieben Gesicht auf.

Aber an einer Bemerkung ist schon was dran - die geziegte Lebensweise sei irgendwie auch zukunftsweisend.
Möge Gott verhüten, dass diese Zukunft morgen beginnt!

Landfrau

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: SV-Fotos in der "ZEIT"

#16

Beitrag von Theo » Fr 26. Nov 2010, 13:37

Landfrau hat geschrieben:ich mein, eine dekorative Sense oder ein Holzrechen beim Foto-Posing - was ist das in puncto Überzeugungskraft gegen eine Scheune voll handgemachtem heu für das Milchvieh für 2 Personen oder eine "Gemeinschaft"? Das hätt ich schon gern mal gesehen.
:)
Es geht eben nicht um Sachliches, sondern ums "Design" :mrgreen:
Insofern sind die Kollegen voll auf der Höhe der Zeit.
Landfrau hat geschrieben:Aber an einer Bemerkung ist schon was dran - die geziegte Lebensweise sei irgendwie auch zukunftsweisend.
Möge Gott verhüten, dass diese Zukunft morgen beginnt!
Irgendwie, irgendwo, irgendwann :aeh:
Gruß
Theo

Live Free or Die

Landfrau

Re: SV-Fotos in der "ZEIT"

#17

Beitrag von Landfrau » Fr 26. Nov 2010, 13:51

Manchmal nicht nur das Design.

Fußläufig von hier gibt es auch eine "Gemeinschaft", da geht es - man ist wachgeworden - immer auch ums Geld.
Jede Führung, jeder Einblick in ein Projekt wie zB Strohballenhaus kostet gut Geld.
Die Preise für Seminare sind zum Ohrenanlagen, die Übernachtungskosten - auf Matratze zu mehreren unterm Dach - schlagen die Preise, die man hier in einem Gästezimmer auf nem BAuernhof bezahlt um Längen.
Und letzteres hätte zumindest Privatsphäre, Dusche und ein richtiges Bett.

Nix mehr mit Sendungsbewusstsein.

Es lebt dort eine Dame, die sich renommiert und führend ums Thema alternativer Geldsysteme / Währungen bemüht.
Trotzdem ist man sehr an ordinären Euros interessiert.

Diese Gemeinschaft ist jedenfalls in der Realität angekommen - ohne Moos nix los.

Und auch in puncto Alter der Bewohner, das wurde ja oben mal angesprochen, ist man auf gutem Weg zur Normalität - es gibt nämlich Nachwuchsprobleme. Und Fluktuation. Denn welcher junge Mensch voller Dampf und Idealismus möcht sich schon in einem Plenum voller alterstarrer und kampferprobter Ideologen der ersten Stunde Vorschriften machen lassen?

Landfrau

Benutzeravatar
Saurier61
Beiträge: 1014
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
Familienstand: zu kompliziert
Wohnort: Neuenkirchen NRW

Re: SV-Fotos in der "ZEIT"

#18

Beitrag von Saurier61 » Fr 26. Nov 2010, 15:11

Hallöle,

neugierig wie ich nun mal bin :hhe:
hab ich jetzt mal nach Öko-Udo gegurgelt...
und was gefunden das ein ganz anderes SV-Bild vom gleichen Menschen zeigt...
http://www.weltweit-urlaub.de/auswandern-nach/oeko-udo/
http://www.youtube.com/watch?v=D5KZaXHJcFg
http://www.yasni.de/ext.php?url=http%3A ... =interests

Durch das Bild der Fotografin Malwine Rafalski und das Geschreibsel darunter kommt Öko-Udo total negativ rüber... schrulliger verbissener Typ mit ausschweifendem Sex-Leben....

Ökodorf Sieben Linden
Gammeltyp am Wohnwagen... wahrscheinlich betrunken....

Ganz anders hier:
http://www.siebenlinden.de/htmcontent2000.html



Bilder vermitteln Eindrücke...
Man kann Positives und Negatives damit vermitteln.
Die Bilder von Malwine Rafalski vermitteln durchweg Negatives in Bezug auf Selbstversorger....


Also wirklich, wenn ich mal ein Portrait-Foto von mir brauche... Diese Fotografin macht garantiert keines von mir :ua:


Lieben Gruß von
Helga
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....

Benutzer 72 gelöscht

Re: SV-Fotos in der "ZEIT"

#19

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Fr 26. Nov 2010, 16:49

hallo!

Saurier61 - hast recht .....
Aber beim Lesen der Kommentare ist mir eingefallen, dass ich ja beim S..A ein nettes Geschenk bekommen habe - eine Karte mit einem weisen Spruch drauf
Wenn du schlecht über andere sprichst, hast du der Welt bereits deine eigene Schwäche gezeigt
Sri Chinmoy

wem das zu "indisch" ist:

Psychologie heute

hat jetzt nix mit mir zu tun!
ich rede deshalb lieber positives über andere, weil ich hoffe, dass das auch umgekehrt irgendwie abfärbt :engel:

nix für ungut!

Es lebt jeder anders und jeder hat andere Prioritäten
- obwohl...
so "poliamourös" zu leben, das hätt was an sich :duckundweg:

edit:
Wenn ich da so die Kinder auf dem Foto sehe. Was ist da eigentlich mit Schutzimpfungen gegen Diphterie und Wundstarrkrampf?
(stammt aus den Kommentaren vom ersten link)

:im: meine Kinder sind nicht geimpft - hab ich mir wohl überlegt und dann entschieden.
Trotzdem dürfen sie viel raus....

weil ich eben denke, dass das das beste für ihre Gesundheit ist! :bet:

liebe Grüße!

Grunling

Re: SV-Fotos in der "ZEIT"

#20

Beitrag von Grunling » Fr 26. Nov 2010, 17:03

Japp Helga, voll in Schwarze :D

Massenmedien leben davon die Stereotype der jeweiligen Zielgruppe zu bestätigen. Darauf folgt eine positiv Reaktion inkl. Selbstidentifikation. Und klar, da kauft man doch gern die nächste Ausgabe.

Dabei kann man Stereotype bzw. Vorurteile recht einfach dekonstruieren. Nur reagieren die meisten Menschen negativ darauf. Je öfter und länger man an deren Weltbildern rüttelt desto mehr Glaube kommt zum Vorschein. Und dann geht die Selbstverteidigung erst richtig los.

Übrigens aus Sicht des aktuellen Verständnis von Journalismus an den deutschen Unis, hat die Fotografin sehr gute Arbeit geleistet. Sie hat ein gewisses Bild eingefangen, was vielleicht vorher gar nicht da war. Und ja, das sind die selben Professoren, die "Bild" loben.

Überspitzt ausgedrückt sind Massenmedien also Klischeefarmer... sie bauen Klischees an, hegen sie, pflegen sie, ernten. ;)

Antworten

Zurück zu „Bücher und andere Medien“