vermutlich werde ich mich mit dem inhalt nicht identifizieren können.
lg
luitpold
Saral Sarkar: Die Krisen des Kapitalismus
http://www.oekosozialismus.net/krisende ... lismus.pdf
Der Autor:
Saral Sarkar, geb. 1936 in Indien, Germanist und Deutschlehrer, hat sich seit seiner frühen Jugend mit den grundlegenden politökonomischen Fragen der Zeit beschäftigt. Seit 1982 lebt er als Publizist und politischer Aktivist in Köln. Er beteiligte sich an der Ökologie- und Friedensbewegung und war von 1982 bis 1987 aktives Mitglied der deutschen Grünen. Zurzeit ist er aktiv in der Bewegung gegen die neoliberale Globalisierung.
Das Buch:
In diesem Buch stellt Sarkar ziemlich alles in Frage, was wir bisher über „nachhaltige Entwicklung“ gelesen haben. Für Sarkar ist die Idee eines ökologisch verträglichen Kapitalismus reine Illusion, weil der Kapitalismus seinem Wesen nach dem Wachstumszwang unterworfen ist und deshalb nicht „ökologisiert“ werden kann.
Sarkar spricht aus, was immer noch undenkbar scheint: Die Wirtschaften der Industrieländer müssen radikal schrumpfen, wenn sie dem Gebot der Nachhaltigkeit gerecht werden und somit eine Zukunft haben sollen.
Der Autor ist überzeugt, dass eine neuartige sozialistische Ordnung – die er Ökosozialismus nennt – notwendig ist, wenn wir die gegenwärtige globale ökologische und soziale Krise überwinden wollen. In diesem Zusammenhang weist er mit einer Fülle von Material nach, dass das sowjetische Modell des Sozialismus hauptsächlich an den Grenzen des Wachstums gescheitert ist.

