Wie gut ist unser Brot?
-
Knurrhuhn
Re: Wie gut ist unser Brot?
Hat eigentlich schon mal jemand Brot oder Brötchen ohne Hefe gebacken, also mit Backpulver? Ich hab'ne Histaminintoleranz und soll eigtl. Hefeprodukte meiden.
Re: Wie gut ist unser Brot?
"Als Backmittel können Sie sowohl Hefe, wie auch Sauerteig benutzen. Backhefe enthält kein Histamin. Die Angaben in der Literatur zum Histamingehalt in Hefe sind veraltet und heutzutage nicht mehr richtig."Frau Hollerbusch hat geschrieben:Hat eigentlich schon mal jemand Brot oder Brötchen ohne Hefe gebacken, also mit Backpulver? Ich hab'ne Histaminintoleranz und soll eigtl. Hefeprodukte meiden.
Lebensmittel-Allergien
In der oben verlinkten Sendung wird letztlich die persönliche Verträglichkeit als Kriterium für Lebensmittel empfohlen.
Außerdem heißt es dort, dass man handwerklich korrekt hergestelltes Brot nur noch selten zu kaufen kriegt.
Durch die korrekte Teigführung beim Sauerteig werden schädliche Stoffe des Getreides (gegen Fressfeinde) abgebaut, die besonders in Vollkornmehl enthalten sind. Hier besonders bei Weizen. Also wenn Vollkorn, dann am besten Roggen.
Auch bei Zöliakie soll Sauerteig besser verträglich sein.
Gruß
Theo
Live Free or Die
Theo
Live Free or Die
- Saurier61
- Beiträge: 1014
- Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
- Familienstand: zu kompliziert
- Wohnort: Neuenkirchen NRW
Re: Wie gut ist unser Brot?
Hallöle Frau Hollerbusch,Frau Hollerbusch hat geschrieben:Hat eigentlich schon mal jemand Brot oder Brötchen ohne Hefe gebacken, also mit Backpulver? Ich hab'ne Histaminintoleranz und soll eigtl. Hefeprodukte meiden.
nur Kartoffelbrot und mal eines mit Quark...
Kartoffelbrot ist super, das mit Quark nicht so toll...
Kartoffelbrot
500g mehlige Kartoffeln kochen Kartoffelwasser abgießen, aber ca 1 Tasse davon vorher abnehmen...
abkühlen lassen
Ofen auf 180° vorheizen mit einem leeren Backblech ganz unten eingeschoben
500g Weizenmehl mit einem Päckchen Backpulver und 2 Teel. Salz mischen
Kartoffeln mit ca 80- 100ml Kartoffel-Wasser und 1 Eßl Öl mit dem Mixer pürrieren, nach und nach das Mehl zugeben
Brot formen auf ein Backblech mit Backpapier geben... einschneiden...
... in den Ofen mittlere Schiene...und eine Tasse Wasser auf das untere Backblech geben, Tür sofort schließen...
nach ca 50 Min ist es fertig
Hände vor dem Formen mit Öl einreiben, dann bleibt der Teig nicht kleben
mit dem Teig kann man auch Brötchen backen....
Lieben Gruß von
Helga
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....
- Saurier61
- Beiträge: 1014
- Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
- Familienstand: zu kompliziert
- Wohnort: Neuenkirchen NRW
Re: Wie gut ist unser Brot?
Hallöle Theo,Theo hat geschrieben: Durch die korrekte Teigführung beim Sauerteig werden schädliche Stoffe des Getreides (gegen Fressfeinde) abgebaut, die besonders in Vollkornmehl enthalten sind. Hier besonders bei Weizen. Also wenn Vollkorn, dann am besten Roggen.
Auch bei Zöliakie soll Sauerteig besser verträglich sein.
hier hat anscheinend Jemand was vertauscht... bzw nicht korrekt wiedergegeben....
Roggenmehl enthält Enzyme, die den darin enthaltenen Kleber abbauen. Dadurch kann der Teig das bei der Gärung entstehende Kohlendioxid nicht halten und fällt zusammen. Diese Enzyme werden durch die Säure des Sauerteigs an ihrer Arbeit gehindert.
Bei Zöliakie werden nur Getreidemehle ohne Klebereiweiss(Gluten) verwendet... da geht es nicht um die Verträglichkeit, sondern darum dass mit Sauerteig hier eine bessere Porenbildung und Auflockerung als nur mit Hefe erzielt wird.
Lieben Gruß von
Helga
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....
-
Knurrhuhn
Re: Wie gut ist unser Brot?
Huhuh Theo, danke für den Link.
Ich habe tatsächlich schon viele unterschiedliche Aussagen bzgl. Hefe und HIT gelesen, die sich auch widersprechen. Ausschlaggebend ist letztendlich die persönliche Verträglichkeit, da kann man schwer pauschalisieren. So soll z.B. Fetakäse verträglich sein im Gegensatz zu Hartkäse, aber selbst bei Weichkäse bekomm ich Probleme. Demnächst wollte ich mal eine Ausschlußdiät machen und daher vorläufig mal auf alle verdächtigen Sachen verzichten um nach und nach herauszufinden, was ich wirklich nicht vertrage.
Hello Saurier, klasse Rezept, auch Dir vielen Dank.
Ich hatte mal ein gekauftes Kartoffelbrot das ich sehr lecker fand, da kann das selbst gemachte ja nur noch besser sein.
Ich habe tatsächlich schon viele unterschiedliche Aussagen bzgl. Hefe und HIT gelesen, die sich auch widersprechen. Ausschlaggebend ist letztendlich die persönliche Verträglichkeit, da kann man schwer pauschalisieren. So soll z.B. Fetakäse verträglich sein im Gegensatz zu Hartkäse, aber selbst bei Weichkäse bekomm ich Probleme. Demnächst wollte ich mal eine Ausschlußdiät machen und daher vorläufig mal auf alle verdächtigen Sachen verzichten um nach und nach herauszufinden, was ich wirklich nicht vertrage.
Hello Saurier, klasse Rezept, auch Dir vielen Dank.
Ich hatte mal ein gekauftes Kartoffelbrot das ich sehr lecker fand, da kann das selbst gemachte ja nur noch besser sein.
Re: Wie gut ist unser Brot?
JaSaurier61 hat geschrieben:hier hat anscheinend Jemand was vertauscht... bzw nicht korrekt wiedergegeben....
Durch richtige Fermentation mit Sauerteigmikroben wird selbst Weizenmehl für Menschen mit Zöliakie verträglich
Gruß
Theo
Live Free or Die
Theo
Live Free or Die
