Käsen leichtgemacht 120 Rezepte

Empfehlungen, Kritik, Hinweise
Antworten
Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Käsen leichtgemacht 120 Rezepte

#1

Beitrag von Olaf » So 24. Jul 2011, 18:01

Moin,
auf Empfehlung von Landfrau hab ich mir o.g. Buch gekauft, ISBN ist 978-3-7020-1164-2.
Ich bin ziemlich begeistert.
Viele Sachen, die ich plötzlich verstehe, viele Sachen, die ich auch so mache, aber nicht weis warum.
Alles sehr genau beschrieben, durchaus z.T. aufwändig, aber ich mag das, in der Hoffnung, dass nicht alles gleich schmeckt. Grad Schnittkäse interessieren mich ja, aber auch Weichkäse exzellent in etlichen VArianten.
Joghurt und son Kram ist auch beschrieben.
Das ganze bezieht sich aber auf beträchtliche Milchmengen, meist so ab 10 Liter bis 100, und da mein größter Topf 16 fasst, bin ich da grad richtig. Z.B steht da auch, dass Schnittkäse unter 10 l nichts wird.
So hab ich Freitag einen dort so genannten "Hofkäse" gebaut, der grad gecoatet wird und dann in meinen umgerüsteten Kühlschrank kommt. 1,6 kg aus 14 L Ziegenmilch.
k-hofkäse.jpg
k-hofkäse.jpg (36.09 KiB) 1142 mal betrachtet
Naja, da ich jetzt so alle 4 Tage käsen muß, hab ich mir für Mitte der Woche schon den Gouda - auf Ziege natürlich - durchgelesen, da wird der Bruch im Topf unter der MOlke eingefüllt, klingt abenteuerlich...
:mrgreen:
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

AnamPrema

Re: Käsen leichtgemacht 120 Rezepte

#2

Beitrag von AnamPrema » So 24. Jul 2011, 18:49

Wow Olaf,
der sieht aber lecker aus,
toll auch Deine Beschreibung,
das werd ich mir dann wohl auch mal kaufen.

Danke Dir und Landfrau

AnamPrema

Landfrau

Re: Käsen leichtgemacht 120 Rezepte

#3

Beitrag von Landfrau » Mo 25. Jul 2011, 17:08

Das Buch war ja ursprünglich ein Tipp von Sabine....

Es ist als Arbeitsanleitung fürds Hobbykäsen das beste Buch, das ich bisher in der Hand hatte, allerdings reichen mir einige techologische Erklärungen (noch) nicht.
Fürs reine Arbeiten im HAushaltsbreich sind die aber sicherlich nicht notwendig.

Was aber meiner Erfahrung nach empfehelenswert ist bei diesem und eigentlich allen anderen Kochbüchern:

Den Prosatext des rezeptes in eine strukturierte Anleitung umschreiben und bei langwierigeren Sachen, wie zB mehrstufig geführten Teigen oder eben Käse, mit Uhrzeiten versehen, sich einen Arbeitsablauf machen, der zu den eigenen Möglichkeiten passt. Ist nämlich saublöd, wenn man einen Arbeitsschritt zu eienr Zeit machen müsste, da man vorhat, in der Heia zu liegen oder auf aushäusiger Arbeit ist.

Olaf, viel Erfolg - sieht so aus, als würde der nicht auf sich warten lassen.

LAndfrau

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Käsen leichtgemacht 120 Rezepte

#4

Beitrag von Olaf » Mo 25. Jul 2011, 18:47

Das Buch war ja ursprünglich ein Tipp von Sabine....
uuups, wußt ich nicht, danke Sabine.
Den Prosatext des rezeptes in eine strukturierte Anleitung umschreiben
Im Prinzip richtig.
Ich hab da 2 Grad zuviel gehabt beim EInlaben, und schon kannst Du alle Zeiten vergessen.
ABER:
Ich führe inzwischen Protokoll und schreib auch die Abweichungen mit auf.
Mit immer vorneweg Uhrzeiten. Vielleicht sollt ich das noch in Min. von Null hochgezählt ergänzen, dann hätt ich sowas, wie Du das meinst.
Prima Idee!
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „Bücher und andere Medien“