"Einfach Imkern" neue, 3. Auflage

Empfehlungen, Kritik, Hinweise
Antworten
Steini

"Einfach Imkern" neue, 3. Auflage

#1

Beitrag von Steini » Sa 13. Aug 2011, 11:31

Hallo ( angehende ) Neu- und Altimker,

das sehr bekannte Buch, "Einfach Imkern" von Dr. Gerhard Liebig befindet sich derzeit in der Überarbeitung

und wird ab Aug./Sept. 2011 in der neuen und überarbeiteten 3. Auflage wieder zu haben sein.

Das Buch wird im Eigenverlag vertrieben und kann bei Gerhard Liebig bereits vorbestellt werden.

Hier seine Mail: immelieb@uni-hohenheim.de

Preis: 19,50 €

Wolkenflug
Beiträge: 715
Registriert: Do 5. Aug 2010, 08:57
Wohnort: Achim-Baden

Re: "Einfach Imkern" neue, 3. Auflage

#2

Beitrag von Wolkenflug » Sa 13. Aug 2011, 15:11

Auch wenn Sabiene mich jedesmal am liebsten würgen würde, wenn ich das sage, aber ich mag den Liebig :mrgreen:
Ein gutes Buch, meiner Meinung nach.

Wolkenflug

Abelo
Beiträge: 39
Registriert: Do 6. Jan 2011, 17:19

Re: "Einfach Imkern" neue, 3. Auflage

#3

Beitrag von Abelo » Sa 13. Aug 2011, 21:55

Wolkenflug hat geschrieben:Auch wenn Sabiene mich jedesmal am liebsten würgen würde, wenn ich das sage, aber ich mag den Liebig :mrgreen:
Ein gutes Buch, meiner Meinung nach.

Wolkenflug
Nix gegen Liebig, aber ich finds gut, daß er jetzt Rentner ist... :) Hier im Schwabenland hat er viel zuviel Einfluss. Ich finde das Imkern im Zander-Format und mit zwei Bruträumen sowas von umständlich! Als ich mich über das Imkern begonnen habe zu informieren, war mir schnell klar, daß die Imker hier großteils einer falschen Schule anhängen. Ich habe mich für Dadant entschieden. Mit dem einen großen ungeteilten Brutraum, den ich nicht ständig auseinanderreißen muß, wie bei den Zanderbeuten, ist das Imkern viel artgerechter, zudem einfacher und schneller. Da brauch ich keinen Liebig!

LG, Abelo

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: "Einfach Imkern" neue, 3. Auflage

#4

Beitrag von karl-erwins-frau » Do 12. Jun 2014, 12:32

Hi,

ja, mit dem Liebig habe ich auch so meine Probleme... Habe versucht mal einige Bienenliteratur zu kommentieren. Den Liebig u.a.

http://karl-erwin.blogspot.co.uk/2014/0 ... meine.html
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: "Einfach Imkern" neue, 3. Auflage

#5

Beitrag von Sabi(e)ne » Do 12. Jun 2014, 15:23

Hallo, KEF,
darf ich deiner Sammlung noch die "gaaaanz alten" hinzufügen?
Klassisch: Imkern mit der Buckfastbiene von Br. Adam/Karl Kehrle
Von ihm gibt es auch noch "Auf der Suche nach der perfekten Biene", und noch eins, was mir grad nicht einfällt. :rot:
Dann ebenso klassisch Karl v.Frisch "Die Honigbiene", und Thomas Seeley,"Honigbienen: Im Kosmos des Bienenvolks!, und "Bienendemokratie: Wie Bienen kollektiv entscheiden und was wir davon lernen können".
Noch klassischer die ganz alten wie Gerstung, Armbruster, Peschetz, etc.
Es lohnt sich durchaus, diese ganz alten Bücher zu lesen - die Leute waren ja früher nicht dööfer als wir, nur wußten sie halt nicht ganz soviel wie wir heute, oder hatten in jedem Fall ein anderes Wissen als wir.
Im IF sind etliche alte Bücher schon als pdf oder google books verlinkt.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: "Einfach Imkern" neue, 3. Auflage

#6

Beitrag von karl-erwins-frau » Fr 13. Jun 2014, 22:44

Danke Sabi(e)ne,

lese ich dann im nächsten Schwung, jetzt kommt erstmal ein Praxisblock :)
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

Antworten

Zurück zu „Bücher und andere Medien“