Charles Eisenstein Neue Blickwinkel

Empfehlungen, Kritik, Hinweise
Antworten
Benutzeravatar
Kap Horn
Beiträge: 435
Registriert: Fr 15. Okt 2010, 04:36
Wohnort: Ostkueste Schwedens
Kontaktdaten:

Charles Eisenstein Neue Blickwinkel

#1

Beitrag von Kap Horn » Mi 23. Okt 2013, 11:50

Hej

Ich traf gestern auf die beiden on-line Buecher des Verfassers Charles Eisenstein. http://de.wikipedia.org/wiki/Charles_Eisenstein
Hier ist die Stimme eines Menschen der einen ganz anderen Blickwinkel auf unsere gewesene, jetztige, und vielleicht kommende "Geschichte" anwendet.
Die Buecher sind auf Deutsch und die on-line Ausgaben sind vollständig

Was ich bisher gelesen habe ist sehr interessant....und gleichzeitig sehr positiv....

Ueber die heilige Ökonomie
http://sacred-economics.com/read-online/

Die Reneaissance der Menschheit
http://www.kanope.de/ascentli67.html

So, und jetzt werde ich Bild

Fred
Beiträge: 832
Registriert: Mi 23. Okt 2013, 02:04

Re: Charles Eisenstein Neue Blickwinkel

#2

Beitrag von Fred » Do 24. Okt 2013, 04:18

*wow*.... Zumindest das was auf Wikipedia über seine Ansichten steht klingt sehr vernünftig, sonnst wäre ich ja nicht im Selbstversorger Forum, weil mir ist bislang auch noch nichts anderes eingefallen:
"Eisenstein fordert den Verzicht auf die Kontrollbestrebungen und eine Hinwendung zu einer ökologischen, vom Geld unabhängigeren und kreativen Lebensweis"

Benutzeravatar
Kap Horn
Beiträge: 435
Registriert: Fr 15. Okt 2010, 04:36
Wohnort: Ostkueste Schwedens
Kontaktdaten:

Re: Charles Eisenstein Neue Blickwinkel

#3

Beitrag von Kap Horn » Do 24. Okt 2013, 08:30

Hej Fred

Ich finde ein grosser Teil von dem was ich bisher gelesen habe trifft den Nagel auf den Kopf.
Es ist nicht unbeingt sehr "bequem" was er schreibt, aber sehr nachdenkenswert.

Und ja, nach Alternativen zu suchen ist der Anfang von etwas Neuem das kommen muss. Da fuehrt kein Weg dran vorbei...


Zitat von Eisenstein aus dem Kapitel "Zusammentreffen der Krisen" http://www.kanope.de/ascentli56.html

In den zehn Jahren, die ich mit dem Schreiben dieses Buches zugebracht habe, bin ich mit jeder dieser Zivilisationskrisen bekannt geworden, genug, um ein Gespür für ihre Größe und Unvermeidlichkeit zu bekommen. Jedes Jahr habe ich mich gefragt, ob dies das letzte „normale“ Jahr unseres Zeitalters sei. Ich fühlte eine Scheu davor, was ein Kollaps bringen würde und begegnete der Verzweiflung über das Wissen, dass unsere besten Bemühungen zu seiner Abwendung klein erscheinen gegenüber den Kräften, die uns in die Katastrophe treiben.
Eines der Hauptziele dieses Buches ist es, über jene Verzweiflung zu sprechen. Als Antwort biete ich einen glaubwürdigen und unerwarteten Optimismus an. Es ist kein blinder Optimismus, der das Ausmaß unserer Krise ignoriert, sondern ein praktischer, der all die hässlichen Fakten über unsere Welt sieht und integriert. Es ist ein Optimismus, der vollkommen der Schrecken und des Leids bewusst ist, die so alt sind wie die Zivilisation und die sich nun im Zusammentreffen der Krisen dem Gipfel der Fieberkurve nähern, welchen wir beinahe erreicht haben.

Zitat Ende

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Charles Eisenstein Neue Blickwinkel

#4

Beitrag von fuxi » Mo 17. Feb 2014, 19:00

Kap Horn hat geschrieben:Ueber die heilige Ökonomie
http://sacred-economics.com/read-online/
Lese ich gerade :daumen: Bisher kann ich ihm sehr gut folgen ... ich hoffe nur, dass seine Lösungsvorschläge praktikabel und überzeugend genug sind, um das Gefühl von "Alles Scheiße, da kann man doch eh nichts gegen tun" zu überwinden. :roll:
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
Kap Horn
Beiträge: 435
Registriert: Fr 15. Okt 2010, 04:36
Wohnort: Ostkueste Schwedens
Kontaktdaten:

Re: Charles Eisenstein Neue Blickwinkel

#5

Beitrag von Kap Horn » Mo 17. Feb 2014, 19:55

Hej Fuxi

Tja, das Gefuehl kann nur jede/r von uns selbst versuchen zu ueberwinden...einfach ist das nicht...aber wer sagt dass es einfach sein soll???

Ich sage bloss: "Nur zu!"

Antworten

Zurück zu „Bücher und andere Medien“