6tlg doku amish

Empfehlungen, Kritik, Hinweise
smallfarmer
Beiträge: 1159
Registriert: So 8. Aug 2010, 22:23

Re: 6tlg doku amish

#41

Beitrag von smallfarmer » Sa 11. Feb 2012, 20:26

@65375
Wenn du gleich in Wiki gelesen hättest, wüssest du auch von der ähnlich guten Entwicklung der Hutterer Colonien .
Ich bin kein Genetiker, lies doch mal was die Wissenschaftler dazu sagen http://blogs.discovermagazine.com/gnxp/ ... celanders/
Besonders den letzte Satz des Artikels.
"Why should we care? If you care to projekt Hutterite growth rates, its clear the future belongs to the Hutterites"
smallfarmer

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6386
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: 6tlg doku amish

#42

Beitrag von 65375 » Sa 11. Feb 2012, 21:00

Naja, die Sache mit der Vermehrungsrate....... Da haben die Moslems aber weltweit einen gewaltigen Vorsprung! :grr:

Gustav

Re: 6tlg doku amish

#43

Beitrag von Gustav » Sa 11. Feb 2012, 22:50

Moin,

wer der englischen Sprache mächtig ist, der findet auch viele Informationen über die Amischen, auch zu dem Thema Inzucht, man muss nur danach suchen...

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden inzestuöse und behinderte Kinder vor der Allgemeinheit verborgen. Die Familien schämten sich für diese Kinder, die entweder versteckt wurden, oder auch in einer "Irrenanstalt" ihr Dasein fristen mussten. Es ist ein ganz trauriges Thema, wir haben hier in der direkten Nachbarschaft das ehemalige Landeskrankenhaus Wehnen, heute Karl Jaspers Klinik. http://www.karl-jaspers-klinik.de/Wir-u ... hichte.php

Tausende Menschen liess man dort verhungern, oder man spritzte sie zu Tode, aber das ist hier nicht das Thema.

Amische und auch z.B. die Hutterer schotten dieses Tabu-Thema komplett ab, nicht ohne Grund. Es passt ganz einfach nicht in die "schöne heile Welt", die dort gelebt wird. Ihr werdet nicht ein einziges Foto eines behinderten Kindes der Amischen oder der Hutterer im WWW finden, nicht ein einziges...

Denkt mal darüber nach, was wohl der Grund dafür sein mag, und dann reden wir weiter über diese "Idylle"...

Gruss Michel

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6386
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: 6tlg doku amish

#44

Beitrag von 65375 » Sa 11. Feb 2012, 23:24

Das mag ja sein, daß das nicht so sehr nach außen dringen soll. Aber zumindest bei den Hutterern werden die Behinderten gut behandelt und eben nicht weggesperrt, sondern ins Gemeinschaftsleben integriert.

DerElch

Re: 6tlg doku amish

#45

Beitrag von DerElch » Sa 11. Feb 2012, 23:45

:aeh: schon erstaunlich was eine kleine doku alles lostreten kann...muss ich mir zukuenftig merken und nicht mehr so "unbedarft" etwas ansehen...weil ich grad nur bock habe das anzusehen :) In diesem sinne...nen netten sonntag und auf dass der waschmasch-tod nicht ansteckend sein möge und zu ner pandemie wird :lol: joe meine is auch uebern jordan.

DerElch

unter amish , mehrt. doku

#46

Beitrag von DerElch » Fr 27. Sep 2013, 12:36

https://www.youtube.com/watch?v=c3Dlyz10SAw

6 englische jugendliche verbringen ihre zeit bei den amish und mennoniten

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: 6tlg doku amish

#47

Beitrag von Sabi(e)ne » Fr 27. Sep 2013, 22:48

Schade, daß der Teil 3 nirgends aufzutreiben ist - es ist echt interessant.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: 6tlg doku amish

#48

Beitrag von Sabi(e)ne » Fr 27. Sep 2013, 23:13

Und hier eine Gegen-Doku: http://www.youtube.com/watch?v=b9cwAmjecvQ
(wobei da nicht mal die Inzuchtschäden erwähnt werden - aber über 300 Jahre nur Verwandte heiraten ist extrem ungesund).
Und es ist nicht so idyllisch - auch da hat es Klatsch und Neid und unglückliche Ehen - ohne jede Möglichkeit der Trennung außer Mord.....
Bislang hab ich in allen Dokus zu Amishen darin kein besseres Gesellschaftsmodell gefunden, als das, was wir auch haben - minus Scheidung.
Und das ist ein Recht, für das Frauen weltweit kämpfen - eine aufgezwungene oder lebensgefährdende Ehe lebend und unbeschadet verlassen zu können.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

DerElch

Re: 6tlg doku amish

#49

Beitrag von DerElch » Sa 28. Sep 2013, 06:04

ach sabiene :kaffee: die ersten velinkten dokus sind durchaus auch kritisch...die zweite ist durch ein projekt entstanden bei dem erst 6 amishe jugendliche nach london und dann eben umgekehrt,einblicke in das leben des
anderen erhielten.
Einfach mal nur gucken,ohne gleich den ganzen stammbaum,plus und minus durchzukauen,is wohl nicht?Was den Quatsch mit der Inzucht angeht,es gibt genug amishe und gab genug amishe...inzucht kam vor aber nicht ausschliesslich und im uebrigen träfe das auf die halbe welt zu,da nicht alle so multikulti wie deutschland sind. :kaffee:

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: 6tlg doku amish

#50

Beitrag von Adjua » Sa 28. Sep 2013, 12:21

Soweit ich über die Amish immer wieder gelesen habe, ist ihre Lebensweise auch in Veränderung begriffen, weil es einfach nicht genug Land gibt, um immer neue Gemeinschaften aufzubauen. Wenn sich dann Amishe Familienväter zwecks Zusatzerwerbs in der Stadt als Handwerker verdingen, ändert sich die Sozialstruktur, da die Väter dann die meiste Zeit außer Haus sind, so wie andere amerikanische Väter auch. Damit dürfte sich ein Teil der Amishen mit der Zeit assimilieren.

Im übrigen glaube ich, dass es kaum jemandem gelingt, sich in einer solchen Gemeinschaft wohl zu fühlen, der nicht darin aufgewachsen ist. Eine Beurteilung, wie die gesellschaftliche Struktur, zum Beispiel die Stellung der Frau, tatsächlich in der Praxis ist, würde ich mir von außen nicht zutrauen. Formal ist die Unterordnung der Frau religiös in vielen Gemeinschaften vorgeschrieben, wirkt sich aber in der Praxis ganz unterschiedlich aus. Wenn den Frauen gleichzeitig eine ehrenvolle Position zugedacht ist, die Männer in die Pflicht genommen werden und Gewalt verpönt ist, sieht es anders aus als wenn Männer einfach tun dürfen, was sie wollen.

Rein vom äußeren Anschein her wär ich lieber eine Amishe als eine Afghanin in einem Dorf, oder vielleicht auch lieber eine Amishe als eine deutsche Ehefrau eines gewaltbereiten Ehemanns. Erstrebenswert für mich persönlich finde ich keine dieser Optionen - aber ich finde auch die meisten Lebensformen, die die westliche Welt für Frauen anbietet, in der Praxis für mich nicht erstrebenswert.

Antworten

Zurück zu „Bücher und andere Medien“