Empfehlung Strickbuch

Empfehlungen, Kritik, Hinweise
Antworten
zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Empfehlung Strickbuch

#1

Beitrag von zaches » Mo 8. Nov 2010, 14:51

Ihr LIeben,

ich suche ein Buch über die Grundlagen des Strickens. Also bitte mit allen möglichen Maschen, dem Auf- und Abnehmen des Ganzen etc. Wirklich für für ganz doofe wie mich, ja?
Von mir aus mit Mustern und so - Hauptsache es fängt wirklich vorne an.

lg, zaches
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2171
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Empfehlung Strickbuch

#2

Beitrag von Minze » Mo 8. Nov 2010, 16:18

Hallo Zaches,

habe eben in meinem Fundus gegraben. Ich habe ein Buch (etwas älter 1977 :lol: ) von Brigitte mit dem aussagekräftigen Titel "Stricken". Da stehe alles drin. Ich brauche es nicht, also kannst Du es gerne haben. Wenn Du magst, schick mir per PN die Adresse und ich lass es Dir zukommen.
Liebe Grüße
Minze

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Empfehlung Strickbuch

#3

Beitrag von Sabi(e)ne » Mo 8. Nov 2010, 20:19

:mrgreen: Hoi, zaches,
es gibt überhaupt nur 2 (zwei!) Maschen - rechts und links.
Alles andere sind Variationen oder Kombinationen davon, also keine Panik. ;)
Das alte Brigitte-Buch kenn ich auch, ist tasächlich gut.
Noch besser ist nur noch Katharina Buss "Das große Strickbuch", weil mehr Detailfotos.
Ansonsten hilft auch das Internet und natürlich wir. :mrgreen:
(ich strick linke Maschen der Bequemlichkeit und Schnelligkeit halber übrigens anders als in Büchern, vielleicht macht der Mann ja mal ne Bilderserie davon, es ist jedenfalls nicht so schwierig, wie die "normale linke").
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Aika
Beiträge: 260
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 18:09

Re: Empfehlung Strickbuch

#4

Beitrag von Aika » Mo 8. Nov 2010, 20:25

Ich stricke linke Maschen auch falsch, das geht viel schneller.
Meine Maschen sind dann verschränkte Maschen, je nachdem stricke ich dir rechten auch noch falsch.
Habe das aber auch erst letztes Jahr gemerkt, dass ich falsch stricke.

Im Internet gibt es einige gute Anleitungen zum Strickenlernen, einige davon auf Englisch.

Gruß Bärbel

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Empfehlung Strickbuch

#5

Beitrag von Sabi(e)ne » Mo 8. Nov 2010, 20:38

:mrgreen: Ich hab es auch erst vorletztes Jahr (nach 38 Jahren!!!!) gemerkt, weil ein paar Lace-Muster einfach besch*** aussahen.
Man kann das aber einkalkulieren und in den "rechten" Reihen dann entsprechend immer ins hintere MaschenBein einstechen, dann paßt es, das ist dann eh das "führende". :mrgreen:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Empfehlung Strickbuch

#6

Beitrag von zaches » Mo 8. Nov 2010, 22:52

höhö, links mit Kreuz kann ich auch....

Das BrigitteBüchlien habe ich auch im Regal gefunden. Also wird das erstmal herhalten und die Handarbeitslehrerinnen meiner Kinder sind auch willig .
Naja - Sohnemann kann das ja eh besser als ich und hat mir heute beigebracht, wie man Maschen aufnimmt...

lg, zaches
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Empfehlung Strickbuch

#7

Beitrag von Buchkammer » Di 30. Nov 2010, 13:41

Da kann ich auch eine Empfehlung aussprechen: Das neue Stricken von Horst Schulz.

In Strickerkreisen gilt dieses seltene Buch als Non plus ultra. :daumen:
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Empfehlung Strickbuch

#8

Beitrag von si001 » Di 30. Nov 2010, 18:35

<<Hier>> gibt´s ein Video für "Doofe". Hab ich neulich entdeckt, als ich mal so einen Flitz hatte.
Ich habe zwar Stricken in der Schule gelernt, aber ich bin doch eher für´s Grobe. Wir sollten damals einen Schal stricken - ich hatte als Ergebnis ein Dreiecktuch. :haha: Die Maschen wurden immer enger.

Vielleicht fange ich aber doch mal so was in der Richtung an. Dann hat mein unruhiger Geist was am Abend zu tun. ;)

Sticken konnte ich recht gut. Für Gesticktes fällt mir aber keine Verwendung ein.
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Empfehlung Strickbuch

#9

Beitrag von Sabi(e)ne » Di 30. Nov 2010, 20:19

@Buchkammer: Das neue Stricken von Horst Schulz ist nix weiter als "modulares Stricken", was es schon viel länger gibt.
UNd für Anfänger ganz gewiß NICHT geeignet, da haben auch schon erfahrerene Strickerinnen irgendwann das Strickzeug in die Ecke gepfeffert, weil man mit diesen winzigen Teilchen wirklich zu kämpfen hat - das ist nur was für Leute, die sich gern ein 5000-Teile-Puzzle stricken möchten.... :motz:

Für nahezu alle "basic" gibt es Videos im Netz, sehr schön ist z.B. www.knittinghelp.com, die die jeweilige Masche einmal "english" und einmal "continental" gestrickt zeigen.
Ansonsten - einfach fragen, wir finden für jedes Problem eine Lösung. :daumen: :michel:
(ich hab die Cowl vom Mann z.B. mit einem supergenialen Anschlag und einem ebenso genialen Abketten (beides extrem elastisch, toll für Sockenränder, egal ob von der Spitze oder von oben) gestrickt, natürlich aus dem Netz.... :mrgreen:

Strickbücher kaufe ich nur noch, wenn tolle Modelle und Bilder drin sind - wunderschön sind z.B. "A fine fleece" (jedes Modell einmal in handgesponnenem und einmal in Kaufgarn gemacht) oder auch "Sox outside the box" (Socken.... :michel: ) oder Jared Flood "Made in Brooklyn".
(Das beste Spinnbuch bisher für mich (von der technischen Seite her) ist eindeutig Alden Amos The big book of handspinning, da gingen mir tw. ganze Kronleuchter auf.)
Strickzeitungen sind auch kein Thema mehr für mich - auf Ravelry gibt es tausende von kostenlosen Mustern für alles, und auf den Project-Seiten kann man immer schön sehen, wie die verschiedenen Strickerinnen ein und dasselbe Projekt mit verschiedenen Garnen und in völlig verschiedenen Größen gemacht haben - da kommt dann oft ganz klar raus, warum komplizierte Muster lieber einfarbig, und Zöpfe mit glatten statt strubbeligen Garnen gestrickt werden sollten, und warum Lacetücher mit kreischbunten Garnen gar nicht gehen... :mrgreen:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Empfehlung Strickbuch

#10

Beitrag von Buchkammer » Mi 1. Dez 2010, 13:17

@Sabi(e)ne

Aso, na ja, selbst gestrickt hab ich auch noch nicht nach den Anleitungen von Horst Schulz.

Ich fand nur das Interesse an der Patchwork-Stricktechnik und seinen Publikationen bemerkenswert. Seine Bücher sind immernoch begehrt.
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Antworten

Zurück zu „Bücher und andere Medien“