Ist eventuell hilfreich, wenn ihr euch neue Artikel vom Global-Player zulegen wollt, diese aber momentan noch zu teuer sind:
Der Preistracker überwacht die Preisentwicklung von Büchern und anderen Artikeln bei Amazon und informiert per E-Mail, wenn euer Wunschpreis für einen bestimmte Artikel erreicht oder unterschritten wurde. So verpasst ihr kein Schnäppchen mehr.
Der Preistracker der Buchkammer basiert auf der sogenannten ASIN, der Amazon Standard Identification Number, die jedes bei Amazon angebotene Produkt besitzt. Bei Büchern entspricht die ASIN der alten, bis 2006 gültigen zehnstelligen ISBN.
Und so einfach geht’s:
- Gib die ASIN ein. (Eingesehen werden kann die ASIN auf der jeweiligen Amazon-Produktseite. Auch die Web-Adresse des Produkts enthält die ASIN.)
- Oder gib den Autor und/oder den Titel des Buches ein.
- Oder gib den Amazon-Link Ihres Browsers ein. (Per Copy & Paste einfach die URL der Amazon-Produktseite übertragen.)
- Gib deine E-Mail-Adresse ein.
- Gib den Maximalpreis ein, den du für das Buch oder den Artikel bezahlen möchtest.
- Wähle aus, ob du nur einen neuen Artikel erstehen willst, nur einen gebrauchten oder ob das egal ist.
- Starte den Trackingauftrag. Nun kannst du dich entspannt zurück lehnen. Der Preistracker der Buchkammer schaut nun jede volle Stunde bei Amazon vorbei und löst eine Mail aus, wenn dein Maximalpreis unterschritten wurde.
- Solltest du den Preistrackers deaktivieren wollen, findest du in jeder E-Mail ein Link zum Löschen des entsprechenden Trackingauftrages.
Das war’s schon. Durch diesen Service der Buchkammer entstehen euch keinerlei Kosten. Einfacher und preiswerter könnt Ihr euer Lieblingsbuch oder eben jeden anderen Amazon Artikel nicht erstehen. Und das tollste: Legt so viele Tracking-Aufträge an, wie ihr möchtet. Es gibt kein Limit.
Der Erhalt einer Email verpflichtet euch selbstverständlich auch nicht zum Kauf des Artikels. Ihr findet in der Mail einen Link, der euch direkt auf das günstige Angebot von Amazon leitet. Nun können ihr in aller Ruhe wählen, ob der Amazon-Artikel euren Vorstellungen entspricht.
Übrigens: Heute können weltweit mehr als 1000 Mio. Medien wie CD’s, DVD’s, Blue Rays und eben auch Bücher via Amazon geordert werden. Insgesamt hält der Branchenriese mehrere Milliarden Artikel aus allen Kategorien des täglichen Lebens für die werte Kundschaft bereit. Damit zählt Amazon nicht nur zu einem der größten Online-Händler, sondern behauptet den 1. Platz auf der Rangliste auch seit mehreren Jahren.
Das heißt für euch, dass ihr mit dem Preistracker ein Instrument an der Hand haben, der nicht nur eure vergriffenen Bücherschätze hebt. Nein, für sämtliche Artikel, die auf der Amazon-Verkaufsplattform angeboten werden, kann bei Bedarf ein Tracking-Suchauftrag eingerichtet werden.
Hier also nun der direkte Link, der euch zum Preistracker der Buchkammer leitet, um eure Schnäppchen zu erhaschen.
Den kompletten Artikel zur Bedienung des Preistrackers findet ihr hier.
Empfehlung: Preistracker für Amazon
Empfehlungen, Kritik, Hinweise
- Buchkammer
- Förderer 2017

- Beiträge: 3911
- Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
- Wohnort: Thüringen
- Kontaktdaten:
Empfehlung: Preistracker für Amazon
Beitrag von Buchkammer » Mi 31. Okt 2012, 12:01
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/
https://www.bewusste-menschen.de/
Zurück zu „Bücher und andere Medien“
Gehe zu
- Rund ums Selbstversorgerforum
- ↳ Ankündigungen
- ↳ Vorstellrunde
- ↳ Technische Fragen
- ↳ Selbstversorger Forum e.V.
- Permakultur, Ganzheitliches Management, Aufbauende Landwirtschaft
- ↳ Permakultur (Permaculture)
- ↳ Grundlagen, Definitionen
- ↳ Permakultur Design
- ↳ Permakultur Elemente
- ↳ Ganzheitliches Management (Holistic Management nach Allan Savory)
- ↳ Aufbauende Landwirtschaft (Regenerative Agriculture)
- Selbstversorgung: Boden und Düngung
- ↳ Bodenpflege, Humus, Kompost, Düngung
- Selbstversorgung: Pflanzen und Pilze
- ↳ Pflanzen und Garten allgemein
- ↳ Schädlinge und Krankheiten erkennen und bekämpfen
- ↳ Sortenerhaltung, Saatgutgewinnung, Jungpflanzenanzucht
- ↳ Gemüse, Kräuter, Getreide
- ↳ Gemüse allgemein
- ↳ Tomaten, Paprika, Auberginen, Physalis
- ↳ Salat und Spinat
- ↳ (Beta)Rüben, Mangold
- ↳ Kürbisse, Zucchini, Gurken, Melonen
- ↳ Wurzeln, Knollen, Zwiebeln
- ↳ Kohlgewächse
- ↳ Hülsenfrüchte
- ↳ Kräuter
- ↳ Getreide, Pseudogetreide und Ölsaaten
- ↳ Obst und Gehölze
- ↳ Beerenobst, Weinreben
- ↳ Wildobst
- ↳ Nüsse
- ↳ Kern- und Steinobst
- ↳ Sonstiges Obst
- ↳ Sonstige Gehölze und Forstwirtschaft
- ↳ Pilze
- ↳ Pilzbestimmung
- Selbstversorgung: Tiere
- ↳ Nutztiere
- ↳ Nutztiere allgemein
- ↳ Bienen
- ↳ Hühnervögel
- ↳ Entenvögel
- ↳ Vögel, sonstige
- ↳ Kaninchen und Meerschweinchen
- ↳ Schafe und Ziegen
- ↳ Schweine
- ↳ Rinder
- ↳ Pferde, Esel und Kreuzungen derselben
- ↳ Fische, Krebse, Wassertiere
- ↳ Arbeitshunde
- ↳ Haustiere
- ↳ Wildtiere, Fischerei, Jagd
- Selbstversorgung: Haus und Hof
- ↳ Gebäude, Zäune etc.
- ↳ Geräte und Werkzeuge
- ↳ Handwerk
- ↳ Kochen, Backen und Rezepte
- ↳ Konservieren und Vorratshaltung
- ↳ Haushalt, Tipps und Tricks
- ↳ Kleidung
- ↳ Spinnstube
- ↳ Nähstube
- ↳ Regenerative Energien und Energiesparen
- ↳ Wasser, Regen und Abwasser
- Selbstversorger: Körper und Seele
- ↳ Künstlerisches
- ↳ Kräutermedizin und Hausmittel
- ↳ Gesunderhaltung
- Selbstversorger: Gallisches Dorf
- ↳ SV-Projekte
- ↳ Der Dorfschreier
- ↳ Vermarktung, Geld verdienen
- ↳ Sonstiges
- ↳ Zur lustigen Wildsau
- ↳ Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
- Selbstversorgung: Schwarzes Brett
- ↳ Bücher und andere Medien
- ↳ Suche, Biete, Tausche, Schenke
- ↳ Urlaub, Besuche, Forentreffen
- ↳ Termine
