NDR-Doku: Wahnsinn Wärmedämmung

Empfehlungen, Kritik, Hinweise
Knurrhuhn

NDR-Doku: Wahnsinn Wärmedämmung

#1

Beitrag von Knurrhuhn » Sa 26. Nov 2011, 12:35

Könnte evtl. mal ganz interessant sein? Kommenden Montag, 28.11., um 22 Uhr auf NDR Fernsehen:

http://www.ndr.de/fernsehen/epg/epg1157 ... 64044.html

Mit immer strengeren Vorgaben für die Altbausanierung soll der Energieverbrauch bei Gebäuden gesenkt werden. Immer öfter verschwinden nicht nur in Norddeutschland Klinkerfassaden von Häusern hinter dicken Dämmschichten, die meist aus Styropor bestehen. Die Wärmedämmung gilt als wichtiger Baustein für die Ziele des Klimaschutzes, die sich unser Staat gesetzt hat.

45 Min fragt: Ist Wärmedämmung der richtige Weg? Fest steht: Die Industrie verdient sich eine "goldene Nase" dank üppiger staatlicher Förderung. Kritiker sprechen bereits vom "Dämmstoffwahn" und bezweifeln, dass es dabei um Klimaschutz geht. Die versprochenen Einsparungen für die Bewohner werden oft nicht erzielt. Und Bauherren handeln sich bei der Wärmedämmung gar vielfältige Risiken ein, an die sie nicht im Traum gedacht hätten.

Die Autoren Güven Purtul und Christian Kossin befragen Experten, die überraschende Warnungen mit Blick auf die Energiesparverordnung aussprechen. Außerdem haben sie einen Bausachverständigen zu sanierten Häusern begleitet, bei denen die Dämmung mehr Schaden als Nutzen gestiftet hat. Für ihn handelt es sich dabei nicht um Einzelfälle, sondern um systematischen Pfusch. Auch die angeblich makellose Ökobilanz der Dämmung bekam bei den Recherchen Kratzer: Offenbar belasten die energetisch sanierten Häuser nicht nur den Geldbeutel der Eigentümer, sondern auch die Gewässer. Andererseits bieten die Wände aus Styropor Nistraum für Vögel, die die von Spechten aufgeklopften Löcher besiedeln.

Picassa

Re: NDR-Doku: Wahnsinn Wärmedämmung

#2

Beitrag von Picassa » Sa 26. Nov 2011, 14:20

Danke für den Tipp! Ist zwar nicht ganz meine Uhrzeit (Bettchenzeit), aber dafür lohnt es sich vielleicht, mal etwas länger aufzubleiben.

Benutzer 662 gelöscht

Re: NDR-Doku: Wahnsinn Wärmedämmung

#3

Beitrag von Benutzer 662 gelöscht » So 27. Nov 2011, 20:38

Das Thema haben die öffentlichen in der letzten Zeit bereits öfter aufgegriffen.
Angefangen mit noch nicht ganz denkmalgeschützten und dann "Neutralsanierten" Fasaden, über Vögel aller möglichen Arten die IN der Fasade brüten, Algenwachstum auf der Fasade bis hin zur irgendwann nötigen Entsorgung.
Wie etsorgt man eigendlich Styropor umweltgerecht?
Bisher sind einige hunderttausend (100000 x X)m³ verbaut- die müßen in 30 bis50 Jahren mal entsorgt werden, UND WIE???
Meinn altes, zweischalig gebautes Haus, Bj. vor 1870, wird bis zur Beantwortung der Fragen nicht totgedämmt!
Kk

Florian
Beiträge: 699
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 22:41
Wohnort: Ungarn

Re: NDR-Doku: Wahnsinn Wärmedämmung

#4

Beitrag von Florian » So 27. Nov 2011, 21:31

Ja, die Entsorgung, ich war ein paar Jahre im Abbruch und Recycling bereich Selbstständig, in der Praxis ist Styropordämmung sehr unangenehm, und recht teuer für das Unternehmen, also auch den Bauherrn, in dem Fall Abbruchherrn :pft:

Meist wird es auf Deponien einfach mit anderen Plastikzeugs eben deponiert.

Ziegel Beton Holz , Lehmbauten, ohne Dämmung, kann man fast zu 100 % wieder verwerten.
Wobei aber auch Heraklith, oder Steinwolle/Glaswolle vor ein paar Jahren in Wien noch grundsätzlich in ne Depeonie kamen, allerdings in eine "niedrigere" Sicherheitsklasse als Styropor oder andere nicht Mineralischen Dämmungen.

Manfred

Re: NDR-Doku: Wahnsinn Wärmedämmung

#5

Beitrag von Manfred » So 27. Nov 2011, 23:05

Es zwingt einen ja keiner, Styropor einzusetzen.
Wiederverwendbare/-verwertbare Dämmstoffe sind halt teurer. Aber wo ist das nicht so?

stevo12

Re: NDR-Doku: Wahnsinn Wärmedämmung

#6

Beitrag von stevo12 » So 27. Nov 2011, 23:15

hi
zb schafwolle,
bekommt man meist umsonst.
vg

AnamPrema

Re: NDR-Doku: Wahnsinn Wärmedämmung

#7

Beitrag von AnamPrema » So 27. Nov 2011, 23:28

was mir immer wieder durch den Kopf geht,
ist dieses völlige eingedämmt sein.
Wo zieht es mal ein wenig, wo kommt frische Luft rein,
wo ist die Ameisenritze, die mich immer so nervte :).

Ich persönlich möchte nicht in einem "Tuppertopf" sitzen,
hören, wie die automatische Ba-und Zuluft rauscht, ...
Durch all das Abdämmen gewinnen wir vielleicht ein paar Euro
Heizkosten,
aber auf Kosten von noch mehr Trennung zu Mutter Natur.

Freiheit und Selbstbestimmung werden wieder ein kleines Stück beschnitten,
mehr und mehr und mehr ..................

Nein Danke!
AnamPrema

stevo12

Re: NDR-Doku: Wahnsinn Wärmedämmung

#8

Beitrag von stevo12 » So 27. Nov 2011, 23:39

hi
ist natürlich auch ein aspekt, besonders wenn ein ofen im raum steht, der luft zur verbrennung zieht.
aber: alle naturstoffe sind nicht so steril wie eine tupperdose
vg

Hildegard
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2109
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 21:33
Wohnort: Oberösterreich

Re: NDR-Doku: Wahnsinn Wärmedämmung

#9

Beitrag von Hildegard » So 27. Nov 2011, 23:42

Ich würde die Amortisation eines Vollwärmeschutzes vermutlich gar nicht mehr erleben. (Haus Baujahr 1980). Wenns mir zu kalt wird, dann heiz ich mir eben den Kachelofen ein und setze mich auf die Ofenbank. :pft:
LG Hildegard
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst ;)

Benutzeravatar
citty
Beiträge: 2324
Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Canada

Re: NDR-Doku: Wahnsinn Wärmedämmung

#10

Beitrag von citty » Mo 28. Nov 2011, 00:51

Hallo,

mir war fast zum Heulen zumute als ich das sah - wie kann man nur die herrlichen Klinkerfassaden verpfuschen!!! Hoffentlich hat dieser Wahnsinn bald ein Ende

LG, Citty
Dr. Roger Liebi fan :)

Antworten

Zurück zu „Bücher und andere Medien“