Selbstversorgung - Autark
Verfasst: Fr 17. Sep 2010, 21:16
Hallo zusammen,
langsam aber sicher habe ich Probleme mit SV - Autark. Ich habe mal bei Wikipedia geguckt:
Autark bei Wikipedia:
Autarkie (von altgriechisch „Selbstständigkeit“) im allgemeinen Sinne bedeutet, dass Organisationseinheiten oder Ökösysteme alles, was sie ver- oder gebrauchen, aus eigenen Ressourcen selbst erzeugen oder hstellen.
Selbstversorgung muss im Gegensatz zur Autarkie nicht alles zur Lebenserhaltung aus eigenen Ressourcen bereitstellen.
Autarke Systeme sind u. a. wirtschaftliche Einheiten (Volkwirtschaften, Haushalte, die sich ausschließlich mit eigenen wirtschaftlichen Gütern (Lebensmittel, Rohstoffen, Waren,, Dienstleistungen, Produktionsfaktoren) versorgen und von Importen unabhängig sind.
SV bei Wikipedia:
Selbstversorgung (auch: Subsistenzwirtschaft) bezeichnet eine autonome, von anderen Personen, Gemeinschaften, Institutionen oder Staaten unabhängige Lebensführung bzw. Wirtschaftsweise.Der Begriff kann heutzutage bedeuten, im alltäglichen Leben nicht auf die aktive Hilfe anderer Menschen angewiesen zu sein (Haushaltsführung, Körperpflege, Einkaufen etc.). Im ökonomischen Sinne spricht man von Selbstversorgung, wenn sich Menschen die materiellen Bedürfnisse des täglichen Lebens (Essen, Trinken, Wohnen etc.) zu einem großen Teil selbst erschaffen und nicht nur auf die im Markt angebotenen Produkte zurückgreifen. Dies betrifft insbesondere den Eigenanbau und die Herstellung von Lebensmitteln und Konserven sowie Gebrauchsgegenständen aller Art.
Mir scheint es so, als ob beides zusammenhängt und quasi Zwillinge sind. Oder kann mir jemand erklären, was die Unterschiede sind ??? Autark = alles selbst herstellen ?? SV = Bedürfnisse des täglichens Lebens erschaffen ?? oder was???
Wie weit geht SV - Ackerbau + Viehzucht oder ist das schon Autark ??
LG
Windbraut
langsam aber sicher habe ich Probleme mit SV - Autark. Ich habe mal bei Wikipedia geguckt:
Autark bei Wikipedia:
Autarkie (von altgriechisch „Selbstständigkeit“) im allgemeinen Sinne bedeutet, dass Organisationseinheiten oder Ökösysteme alles, was sie ver- oder gebrauchen, aus eigenen Ressourcen selbst erzeugen oder hstellen.
Selbstversorgung muss im Gegensatz zur Autarkie nicht alles zur Lebenserhaltung aus eigenen Ressourcen bereitstellen.
Autarke Systeme sind u. a. wirtschaftliche Einheiten (Volkwirtschaften, Haushalte, die sich ausschließlich mit eigenen wirtschaftlichen Gütern (Lebensmittel, Rohstoffen, Waren,, Dienstleistungen, Produktionsfaktoren) versorgen und von Importen unabhängig sind.
SV bei Wikipedia:
Selbstversorgung (auch: Subsistenzwirtschaft) bezeichnet eine autonome, von anderen Personen, Gemeinschaften, Institutionen oder Staaten unabhängige Lebensführung bzw. Wirtschaftsweise.Der Begriff kann heutzutage bedeuten, im alltäglichen Leben nicht auf die aktive Hilfe anderer Menschen angewiesen zu sein (Haushaltsführung, Körperpflege, Einkaufen etc.). Im ökonomischen Sinne spricht man von Selbstversorgung, wenn sich Menschen die materiellen Bedürfnisse des täglichen Lebens (Essen, Trinken, Wohnen etc.) zu einem großen Teil selbst erschaffen und nicht nur auf die im Markt angebotenen Produkte zurückgreifen. Dies betrifft insbesondere den Eigenanbau und die Herstellung von Lebensmitteln und Konserven sowie Gebrauchsgegenständen aller Art.
Mir scheint es so, als ob beides zusammenhängt und quasi Zwillinge sind. Oder kann mir jemand erklären, was die Unterschiede sind ??? Autark = alles selbst herstellen ?? SV = Bedürfnisse des täglichens Lebens erschaffen ?? oder was???
Wie weit geht SV - Ackerbau + Viehzucht oder ist das schon Autark ??
LG
Windbraut