Seite 1 von 1

Meine potentielle Nachfolgerin

Verfasst: Mo 21. Mai 2012, 09:33
von Dagmar
Hallo,

wir haben in unserer Bastler-Hallengemeinschaft mittlerweile auch einige Kleinkinder.

Eines von denen, ein ca. 8 Monate altes Mädchen musste am letzten Wochenende unbedingt von Ihrem Papa auf meinen Traktor gehoben werden.

Na ja, wenn die so weitermacht, wird sie vielleicht mal meine potentielle Nachfolgerin auf meinem Hof. :pfeif: :kaffee:


Dagmar
Kleinkind auf Traktor2.jpg
Kleinkind auf Traktor2.jpg (208.5 KiB) 1103 mal betrachtet
Kleinkind auf Traktor2.jpg
Kleinkind auf Traktor2.jpg (208.5 KiB) 1103 mal betrachtet

Re: Meine potentielle Nachfolgerin

Verfasst: Mo 21. Mai 2012, 09:54
von Manfred
Früh übt sich... :daumen:

Meine Neffen haben kürzlich ihren Eltern und Paten die Anschaffung einen Rasenmähertraktors abgerungen, weil sie für die Trettraktoren einfach zu groß werden, aber nicht ohne landwirtschaftlichen Fahruntersatz sein wollen.

Re: Meine potentielle Nachfolgerin

Verfasst: Mo 21. Mai 2012, 11:02
von Räubermutter
:grinblum:
aber nicht ohne landwirtschaftlichen Fahruntersatz sein wollen.
:haha:

Super, da hab ich auch so ein paar Kandidaten...
Wenn unser Vermieter/bzw. Nachbar heut, stehen auch gleich alle meine Kinder da - von der 3jährigen bis zum 8jährigen, der 10jährige macht wohl gerade ne Pause und meldet sich bestimmt wieder, wenn er groß genug ist, um selbst fahren zu können... ;)
Bei den Mädchen ab 9 hat das Glitzergen allerdings das Steuer übernommen.. :prinzessin:

Re: Meine potentielle Nachfolgerin

Verfasst: Mo 21. Mai 2012, 11:44
von Bio - logisch
Ich habe auch solche Traktor-Fans - Kleinmädel noch mehr als die Jungs (und DAS soll was heißen :haha: )

Re: Meine potentielle Nachfolgerin

Verfasst: Mo 21. Mai 2012, 21:44
von natrium24
:) :) so hat es bei meiner auch mal angefangen, jetzt probiert sie bei jeder gelegenheit, ob sie schon soweit gewachsen ist, daß sie die pedale alleine voll durchtreten kann

Re: Meine potentielle Nachfolgerin

Verfasst: Di 22. Mai 2012, 08:03
von Manfred
2 Dörfer weiter haben die Zwillinge eines Bauern schon als Kinder zu zweit Traktoren gefahren, als die Beine noch viel zur kurz für eine Alleinfahrt waren. Und zwar richtig zum Arbeiten auf dem Feld und das freiwillig und stundenlang. Pflügen etc.Blitzsaubere Arbeit. Wie alte Profis.
Einer stand auf den Pedalen und der andere bediente Lenker und Hydraulik.
Wer die beiden nicht kennt und es nicht selbst gesehen hat, wird es kaum glauben mögen. Als Durchschnitts-Elter würde man es wohl auch nicht zulassen. Auf die Straße durften sie natürlich nicht.
Inwischen sind die Jungs längst erwachsen und beide gute Techniker.

Re: Meine potentielle Nachfolgerin

Verfasst: Di 22. Mai 2012, 08:15
von Räubermutter
Super!!! :haha: Das find ich toll, dass die Eltern das erlaubt haben. Ich glaub, Kindern kann man doch keine größere Freude machen als die, sie ernst zu nehmen; sie wissen zu lassen, dass sie wichtig sind und dass es ohne sie viel schlechter geht... und zwar von klein an! :daumen:

Re: Meine potentielle Nachfolgerin

Verfasst: Di 22. Mai 2012, 10:07
von si001
Räubermutter hat geschrieben:Super!!! :haha: Das find ich toll, dass die Eltern das erlaubt haben.


Ja, und so was bleibt in Erinnerung!

Ich habe mit 9 Jahren den Skoda+Klaufix meiner Eltern über den Stoppelacker gefahren. :) Mein Vater sagte damals - natürlich nicht ernst gemeint: "Hol mal das Auto her!" Ich: "Na dann musst du mir die Schlüssel geben." Er gab mir die Schlüssel und war sich sicher, dass ich das Auto sowieso nicht vom Fleck bewege. Er hat sich geirrt! Sein Gesicht sehe ich heute noch. Eine Mischung aus "Hilfe mein Auto" und "Woher kann die das?" :haha:

Seitdem war er vorsichtiger mit seinen Äußerungen. :pfeif:

Man sollte Kindern ruhig was zutrauen! (Natürlich immer in Abwägung der Gefahren) Das war mir als Kind wichtig und so verfahre ich auch heute mit meinen Kindern. Es ist doch nichts schlimmer, als ständig gedeckelt zu werden!!

Re: Meine potentielle Nachfolgerin

Verfasst: Di 22. Mai 2012, 10:09
von moorhexe
wir durften als kinder immer ,die letzte strecke den trecker, mit den leeren milchkannen ,zu den höfen fahren. ob ich da schon kuppeln konnte, weiß ich nicht mehr.(früher wurde die milch ja von den höfen mit treckern und anhängern abgeholt. jetzt machen das ja tankwagen. aber trecker haber wir immer noch. im augenblick, wg. platzmangel nur einen relativ kleinen kubota. mein sohn hat wohl das trecker- und baggergen geerbt.minibagger haben wir nämlich auch...