Hi,
ich habe 2 Kinder, die Große ist jetzt 13 und der Kleine 10. Beide sind, da ich seit 9 Jahren alleinerziehend bin, sehr selbständig. Besonders die Große hat von Anfang an bei allem mitgeholfen was ich so tue, sie kann kochen, bäckt gerne, putzen eher ungerne ( wie ich), und -

Fußball finden wir alle doof, hehe. Als wir noch Pony und Garten hatten war es selbstverständlich mitzuhelfen. Besonders Rasen mähen, Stall ausmisten und füttern war beliebt. ach, das waren noch Zeiten...
Nein, im Ernst, ich glaube ich habe es ganz gut geschafft meine Werte zu vermitteln. Manchmal übertreiben die Kinder dann sogar meine Richtung. Was ich z. B. absolut nicht ausstehen kann ist Verschwendung in jeder Hinsicht, Wegschmeissen von Lebensmitteln usw. Und daß das angekommen ist merke ich wenn ich Nachtdienst habe und die Große absolut darauf achtet das ungeliebte Essen von gestern erst zu essen und dies auch dem kleinen Bruder gegenüber durchsetzt. Oder wenn beide sich aufregen, daß in der Schule wieder jemand etwas weggeschmissen hat was abgelaufen ist.
Ja und in der Schule gibt´s dann manchmal Ärger wenn meine Kinder einem anderen Strafen androhen weil jemand einem Weberknecht Beine ausreißt. Und Ungerechtigkeiten werden sofort lauthals bemäkelt.
Ja, ich glaube es ist angekommen mit unserer Umwelt sorgsam umzugehen. Hoffentlich bleibt es so.
OK, mit 13 beginnt die Pubertät, wir sind jetzt am Beginn, und der Wunsch nach Handy, Playstation usw. ist da. Auch in der Waldorfschule hat´s jeder. Und MC. Doof ist leider trotz allem beliebt. Na gut, 1 mal im Jahr laß ich mich dann drauf ein.
Yo, so sieht´s aus mit den zweien, ich hoffe sie bleiben so, und der kleine kriegt doch noch Spaß am putzen. Aber, das ist ganz witzig, im Moment ist er so typisch männlich: stellt sich sooo ungeschickt an wenn er keine Lust hat,

daß ich es dann fast lieber selbst mache. Aber ich durchschaue ihn ja

also kommt er nicht drumrum.
LG Perereca