Plastik ganz zu vermeiden ist in einem ganz normalen (wahnsinnigem?) Leben in einer Wohlstandsgesellschaft so gut wie unmöglich. Einige Sachen sind ja auch richtig praktisch. Preiswert ist es auch. Aber vieles kann man ohne grosse Umstände austauschen.
Bei Lebensmitteln ist halt eine gesundheitliche Beeinträchtigung nicht auszuschliessen. Siehe Bisphenol A. Wobei man da sicherlich auch Abstufungen machen kann.
Eventuell schädliche Stoffe können leichter in die Lebensmittel geraten wenn:
- das Plastik in direktem Kontakt mit dem Lebensmittel steht. Das heisst der Gummiring vom Weckglas ist relativ ungefährlich, der Deckel vom Twistoffglas ist
nicht ganz so dramatisch, da die Lebensmittel da ja in der Regel nicht drannstehen
- die Lebensmittel lange mit dem Plastik in Kontakt stehen. Das heisst, das schon Fertig abgepackte Lebensmittel eine grössere Chance auf Schadstoffe haben.
Wenn was in der Frischtheke eingeschweisst wird und dann sofort zuhause ausgepackt wird, ist die Wahrscheinlichkeit deutlich geringer, bzw. die Menge der
Schadstoffe (so es denn welche gibt) muss geringer sein, als in einem zum Vergleich einer schon vor einem Tag agbepackten Lebensmittel.
- eine zerkratzte Plastikschüssel wird mehr Schadstoffe abgeben können, als eine intakte. Davor wird übrigens offiziell gewarnt. Angekratzte Plastikschüsseln oder
Töpfte und Pfannen mit angekratzter Beschichtung gehören weggeworfen. Bei mir sind immer sehr schnell Kratzer drinn.
- bei viel Reibung, können mehr Schadstoffe ausgewaschen werden; z.B. Wasser in einer 1/2 vollen Wasserflasche die rumgefahren wird.
- fettige Lebensmittel können leichter Schadstoffe aufnehmen als zum beispiel wässrige. Sprich Käse, Wurst und Fleisch sind gefärdeter als Obst.
Was ich vorschlage ist halt, dass wir mal zusammentragen was dem ein oder anderem einfällt um diese regelrechten Plastikflut einzudämmen. Und klaro, es gibt Anwendungen die sind einfach nur praktisch. Manchmal findet man trotzdem eine Alternative, manchmal halt nicht. Für einen Mörtelbottich fällt mir auch nix ein. Auch nicht schlimm... Aber vielleicht hat ja doch einer ne kreative idee.
Achja, tot umfallen wird keiner, aber es gibt da schon einige Risiken.
lg Andrea