So besteht die Möglichkeit, dass System ausgiebig zu testen ohne dieses gleich zu installieren.
Um einen bootfähigen USB_Stick zu erstellen, wurde Rufus verwendet.
Der Stick sollte mindestens 4 GB groß sein!


Im Anschluss wurde im Bios die Bootreihenfolge geändert: Boot von USB:


LINUX Mint 19.1 Xfce (leicht und stabil)
Innerhalb von ein paar Sekunden wurde LINUX gestartet und konnte als Betriebssystem verwendet werden.
Das System erkannte automatisch die LAN-Einstellungen.
Mit dem integrierten Browser Firefox ging es ins Internet:


Auch der Drucker wurde automatisch erkannt:


Von Haus aus, ist das englische Sprachpaket installiert und es wird die englische Tastatur verwendet. Bei diesem Test vom USB-Stick könnte man das deutsche Sprachpaket nachinstallieren, aber das ist nicht erforderlich.
Bei einer konkreten Installation, besteht die Möglichkeit - das deutsche Sprachpaket gleich zu installieren.

Fazit: Das richtige Einsteiger-Linux und völlig unkompliziert. Die Bedienoberfläche erinnert stark an Win.
Alternativ zum USB-Stick, besteht auch die Möglichkeit, die ISO-Datei auf DVD zu brennen. So kann man auch von DVD das System installieren.




