Seite 1 von 3
Erfahrung mit Infrarotheizung
Verfasst: So 5. Feb 2017, 19:02
von Rabe
Nach wie vor haben wir das Problem wenns unter 0 Grad hat, unser Badezimmer ausreichend warm zu bekommen. Wir haben überlegt uns dafür Infrarotplatten zu kaufen. Hat jemand von euch Erfahrung damit?
LG Uschi
Re: Erfahrung mit Infrarotheizung
Verfasst: So 5. Feb 2017, 20:29
von Benutzer 146 gelöscht
Hallo Uschi,
Infrarotplatten? Du meinst diese elektrische Strahlungsheizung? Ich hatte mal für`s Bad zur punktuellen Schnellerwärmung einen IR-Strahler, der war sehr effizient, hatte aber 2 Nachteile: 1. Die Strahlung kommt eben nur dort hin, wo direkte Sichtverbindung besteht (das dürfte auch für die Platten gelten) 2. Um effizient Wärmestrahlung abzugeben, muss die Wärmequelle relativ hohe Oberflächentemperatur haben (die Platten sind evtl. weniger heiß, aber dafür größer und weniger effizient als ein IR-Strahler), was beim Strahler dazu führt, dass Staub auf der Oberfläche verbrennt (stinkt!).
Ich habe den Strahler wieder abgebaut und durche einen Wand-Heizlüfter ersetzt: der ist per eingebauter Schaltuhr programmierbar und braucht nur wenige Minuten, um den Raum kuschelig warm zu heizen.
Und noch etwas: Strahlungsheizung allgemein erwärmt nicht die Luft, sondern die angestrahlten Oberflächen, was durchaus ein angenehmes Raumklima erzeugen kann -
außer im Bad beim Duschen:
Beim ersten Test mit dem IR-Strahler war es mir im Bad zwar angenehm warm, da ich im "Blickfeld" des Strahlers stand, aber das warme Wasser aus der Dusche erzeugte Wasserdampf, der in der
kühlen Luft sofort zu einem dichten Nebel kondensierte. Eine gute Be- und Entlüftung würde das zwar verhindern, aber auch wieder zusätzlich Wärme abtransportieren.
Darum erwärme ich im Bad lieber die Luft
Gruß
frodo
Re: Erfahrung mit Infrarotheizung
Verfasst: So 5. Feb 2017, 21:16
von Thomas/V.
Ich würde auch ein Gerät empfehlen, das ein Gebläse hat. Es erwärmt die Raumluft schnell und das ist beim Duschen angenehmer.
Notfalls einen Ölradiator, und in der Übergangszeit tut es sogar ein kleiner in dieser Art
http://heizlüftertest.de/ für ca. ab 30€.
So ein Ding stelle ich mir rein, wenn ich schnell mal duschen will, aber meine Frau nicht, ist vermutlich billiger als den ganzen Tag Nachtspeicherofen zu heizen.
Und in der Spätfrostzeit kommt der ins Gewächshaus als Frostwächter.
Re: Erfahrung mit Infrarotheizung
Verfasst: Mo 6. Feb 2017, 15:55
von kaliz
Seit ein paar Jahren heize ich meine Wohnung mit Infrarot. Meine Erfahrung diesbezüglich ist, dass die Platten zwar gut geeignet sind einen Raum auf einer gewissen Temperatur zu halten, zum schnell mal rauf heizen sind sie aber komplett ungeeignet. Die Platten die ich habe, haben eine maximale Oberflächentemperatur von 50°C. Verbrennen kann man sich daran also nicht wirklich. Die Wärme ist schon angenehm, wirkt aber wie schon erwähnt wurde durch die Gegenstände die sich erwärmen und nicht über die Luft.
Wenn also das Bad nun dauerhaft auf einer gewissen Temperatur gehalten werden soll, dann geht das mit Infrarotpanel und Thermostat ganz gut, wird das Bad nur gelegentlich benutzt und soll dann schnell rauf geheizt werden, dann ist ein kleiner Heizkörper mit Gebläse sicher die bessere Wahl.
Re: Erfahrung mit Infrarotheizung
Verfasst: Mo 6. Feb 2017, 17:24
von Hildegard
Wir haben auch beides. Heizlüfter zum Raumaufheizen v.a. in der Übergangszeit, wo die ZHeizung nicht auf vollast fährt. und Strahler über der Badewanne (Tochter braucht es extra warm.)Meine Idee war auch eine Infarotplatte über oder neben der Wanne statt des strahlers anzubringen, aber das ist aus technischen Gründen nicht wirklich praktisch. So eine Platte ist aber vorzüglich im Therapieraum, wenn sie daneben auf der Matte liegt und eben direkt angestrahlt wird.Auch zum Temperieren des Gästezimmers im Winter geht das gut.(fallweise) Wir überlegen schon, ob wir wenn die ZH(Pellets) zum Tauschen wird,den Kachelofen mit IR-Platten zu kombinieren.Wär die (baulich) sauberste und billigste Lösung. Allerdings besteht immer zur Gänze die Abhängigkeit vom Stromlieferanten.
Re: Erfahrung mit Infrarotheizung
Verfasst: Di 7. Feb 2017, 15:11
von Buchkammer
Eine Alternative zur Infrarotheizung wäre vielleicht noch ein sogenanntes Warmwellenheizgerät? Ich hab so ein Teil in der Gartenlaube - funktioniert mit Strom. Hat auch ordentlich Bums, also macht schnell warm. Da es aber 1500 Watt zieht, ist es hier nur sehr selten angeschaltet.
Re: Erfahrung mit Infrarotheizung
Verfasst: Di 7. Feb 2017, 15:39
von Benutzer 146 gelöscht
Buchkammer hat geschrieben:Eine Alternative zur Infrarotheizung wäre vielleicht noch ein sogenanntes Warmwellenheizgerät?
Sind Möhren eine Alternative zu Karotten?

Re: Erfahrung mit Infrarotheizung
Verfasst: Di 7. Feb 2017, 19:08
von Buchkammer
Oh, dann ist das wohl das Gleiche? Na gut, kann mal passieren.

Re: Erfahrung mit Infrarotheizung
Verfasst: Di 21. Mär 2017, 10:35
von DanielB.
Hallo zusammen,
wir haben bislang nur mit einem Gebläse-Heizlüfter geheizt und den dann abwechselnd ins Bad und in die anderen Räume gestellt. Wenn wir jetzt aber über mehrere Wochen dableiben, wird das nicht mehr ausreichen. Daher soll jetzt eine feste Heizung rein. Muss nicht konstant auf voller Power laufen, aber Grundwärme sollte schon da sein. Das Badezimmer an sich ist ca. 5 Quadratmeter groß und die Fenster wollen wir noch gegen isolierverglaste Fenster aus Echtglas austauschen, damit die Wärme länger gespeichert wird.
Daher mal kurz ein paar Fragen zu dem Thema (bin kein Experte auf dem Gebiet, also habt bitte Nachsicht):
Sind Infrarotheizungen nicht vom Stromverbrauch ziemlich teuer auf Dauer? Und was ist, wenn der Strom mal ausfällt (bei uns im Garten bei Unwetter schon passiert)? Der Verkäufer beim Sanitärbedarf meinte außerdem, dass durch die Luftumwälzung noch mehr Staub aufgewirbelt würde als bei einer normalen Standardheizung... Stelle ich mir auf so kleinem Raum nicht angenehm vor. Vielleicht meinte er damit auch den Nebel durch den Wasserdampf, den frodo angesprochen hat?
Nun haben wir uns mal nach Alternativen umgeschaut und tendieren dazu, einfach einen normale wasserbetriebene Badeheizkörper aus Aluminium zu bestellen. Da haben wir [Edit. Werbelink entfernt.] für Sanitärbedarf schon einen für 150 Euro gesehen (1075 Watt). Was meint ihr dazu? Ist das realistisch und effizient?
Ein Kaminofen kommt leider nicht in Frage, da die Satzung des Kleingartenvereins das nicht zulässt.
Danke schonmal für eure Tipps,
Daniel
Re: Erfahrung mit Infrarotheizung
Verfasst: Di 21. Mär 2017, 11:01
von kaliz
Blöde Frage, welche Luftumwälzung?
Die Infrarotheizungen die ich habe sind wie große gerahmte Bilder die man irgendwo hinstellt oder an die Wand montiert. Die haben kein Gebläse das die Luft umwälzen würde. Meine Panele sind für jeweils etwa 18m² Heizfläche ausgelegt und benötigen 480 Watt bei einer Größe von ca. 1m x 0,5m. Sie machen weder Geräusche, noch wälzen sie die Luft um.