Planen fuer den Notfall oder nicht?

Was halt nirgendwo passt
Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#881

Beitrag von Olaf » Di 20. Mär 2018, 12:53

Ja eben. Wenn ich 5 L-TK-Milch auf die Fußbodenheizung stelle, ist sie nach 24 Stunden und 22 Grad Raumtemp. noch nicht komplett aufgetaut. Unsere Truhe soll 72 Stunden ohne Strom hinreichend kalt bleiben, lt. Bedienungsanleitung. Wenn ich die jetzt noch extra dämme, und mal nicht deutsche Maßstäbe ansetze, wie kalt es da drin sein muss, und es aufgetaut ja nun noch nicht gleich vergammelt ist, geh ich davon aus, dass ich für die empfindlichen Sachen ne Woche Zeit habe. Und vakumiert noch mal deutlich länger. In der Zeit kann man viel machen.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzer 146 gelöscht

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#882

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Di 20. Mär 2018, 13:04

Vorsicht mit dem zusätzlichen Dämmen von Gefriertruhen!
Die Moderneren haben keinen äußeren Wärmetauscher mehr, wie bei einem Kühlschrank auf der Rückseite, sondern den WT unter der Aussenverkleidung rundherum. Wenn man da aussen dämmt, erreicht man das Gegenteil von dem, was beabsichtigt ist!
Also nur den Deckel und, wenn möglich, die Unterseite zusätzlich dämmen :aeh:

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#883

Beitrag von Rati » Di 20. Mär 2018, 13:38

Olaf hat geschrieben:Ja eben. Wenn ich 5 L-TK-Milch auf die Fußbodenheizung stelle, ist sie nach 24 Stunden und 22 Grad Raumtemp. noch nicht komplett aufgetaut. Unsere Truhe soll 72 Stunden ohne Strom hinreichend kalt bleiben, lt. Bedienungsanleitung. Wenn ich die jetzt noch extra dämme, und mal nicht deutsche Maßstäbe ansetze, wie kalt es da drin sein muss, und es aufgetaut ja nun noch nicht gleich vergammelt ist, geh ich davon aus, dass ich für die empfindlichen Sachen ne Woche Zeit habe. Und vakumiert noch mal deutlich länger. In der Zeit kann man viel machen.
:daumen: sehe ich auch so. Falls es einen längeren Zeitraum ohne Strom gibt hat mensch noch ne Menge Zeit um die Sachen aus der TK zu sichern.
Maeusezaehnchen hat geschrieben:Aber aufgetautes Fleisch (geschnittene Würferl, Schnitzel usw) ist da nicht ganz so gut geeignet.
ach klar, geht schon. Fleischwürfel kannst de pökeln (oder einfach in Salz lagern) Schnitzel kannst de auch räuchern.
Einkochen bedeutet auch nicht gleich das du einen Aufstrich draus machen must. :)

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#884

Beitrag von emil17 » Di 20. Mär 2018, 14:14

frodo hat geschrieben:Vorsicht mit dem zusätzlichen Dämmen von Gefriertruhen!
Die Moderneren haben keinen äußeren Wärmetauscher mehr, wie bei einem Kühlschrank auf der Rückseite, sondern den WT unter der Aussenverkleidung rundherum. Wenn man da aussen dämmt, erreicht man das Gegenteil von dem, was beabsichtigt ist!
Also nur den Deckel und, wenn möglich, die Unterseite zusätzlich dämmen :aeh:
Was für ein Mist!
Unsere hat hinten ein Kühlgitter, das hat einen kleinen zum Kompressor parallel geschalteten Querlüfter bekommen. Das Gitter kann man abschrauben, mit Distanzhülsen auf grösseren Abstand montieren und eine Dämmplatte zwischenschieben.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzer 146 gelöscht

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#885

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Di 20. Mär 2018, 15:00

emil17 hat geschrieben:
frodo hat geschrieben:Vorsicht mit dem zusätzlichen Dämmen von Gefriertruhen!
Die Moderneren haben keinen äußeren Wärmetauscher mehr, wie bei einem Kühlschrank auf der Rückseite, sondern den WT unter der Aussenverkleidung rundherum. Wenn man da aussen dämmt, erreicht man das Gegenteil von dem, was beabsichtigt ist!
Also nur den Deckel und, wenn möglich, die Unterseite zusätzlich dämmen :aeh:
Was für ein Mist!
Unsere hat hinten ein Kühlgitter, das hat einen kleinen zum Kompressor parallel geschalteten Querlüfter bekommen. Das Gitter kann man abschrauben, mit Distanzhülsen auf grösseren Abstand montieren und eine Dämmplatte zwischenschieben.
Gut für Euch! Das ist aber dann schon ein älteres Modell, dem eine Verstärkung der Dämmung ohnehin nicht schaden kann ;)
Allerdings musst Du da auch aufpassen, dass die Dämmplatte nicht die Luftzirkulation um den Wärmetauscher behindert.
Die WT bei den "modernen" Geräten (wird aber schon >20 Jahre so gebaut) kommen offensichtlich völlig ohne Konvektion aus und geben die Wärme allein über Strahlung ab. Man kann eine leichte Erwärmung der Verkleidung im Bereich des WT mit der Hand spüren :hmm:

Benutzeravatar
Maeusezaehnchen
Beiträge: 2108
Registriert: Di 27. Feb 2018, 20:12
Familienstand: verheiratet

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#886

Beitrag von Maeusezaehnchen » Di 20. Mär 2018, 15:27

Also mein TK-Truhe ist erst 10 Jahre alt und hat auch seitlich ein kleines Gitter.

Mit Einkochen hat ich ja auch gemeint ich ma große Töpfe mit Ragou oder so und füll es dann ab in Gläser und koch die dann ein. Das kann ich dann auch noch immer verwenden.

centauri

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#887

Beitrag von centauri » Di 20. Mär 2018, 15:35

Hab ja letztens mal wieder was übers "preppern" gesehen und da wurde so ein typisches Szenario durchgespielt wo sich bei mir so einige Fragen aufgetan haben.
Wieso holt ein Prepper in einer Notsituation sofort seinen Rucksack raus und rennt mit seinem Krempel irgendwo hin in die Pampa obwohl Zuhause das Regal voll mit Lebensmittel für ein Jahr war? :hmm:
Also ich würde ja erst mal da bleiben wo ich mich auskenne und das soweit verteidigen.
Da wurde auch durchgespielt das man dann im unbekanntem Gelände/Gebäude überfallen wird.
Das wäre mir jetzt nicht so passiert. Unsere Hunde hätten das schon vorher bemerkt.
Und da ich jetzt schon einige solcher Dokus gesehen habe ist mir aufgefallen, die hatten nie einen Hund dabei aber ein Navi. Da waren die Steinzeitmenschen etwas klüger.
Vor allem sind die dann rum gerannt und haben irgend welche vergrabenen Tonnen mit Lebensmittel suchen müssen. :hmm: Das hätten die Hunde auch besser gemacht. :pfeif:
Vielleicht braucht man gar keine Lebensmittel für ein Jahr horten, sondern nur Hundefutter für 2 Monate. :aeh:

Benutzer 146 gelöscht

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#888

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Di 20. Mär 2018, 16:05

Maeusezaehnchen hat geschrieben:Also mein TK-Truhe ist erst 10 Jahre alt und hat auch seitlich ein kleines Gitter.
Meine auch, aber das ist lediglich die Belüftung des Kompressors, nicht der Wärmetauscher, über den die aus der Truhe "abgesaugte" Wärme an die Umgebung abgegeben wird!

Benutzer 146 gelöscht

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#889

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Di 20. Mär 2018, 16:11

centauri hat geschrieben:Hab ja letztens mal wieder was übers "preppern" gesehen und da wurde so ein typisches Szenario durchgespielt wo sich bei mir so einige Fragen aufgetan haben.
Wieso holt ein Prepper in einer Notsituation sofort seinen Rucksack raus und rennt mit seinem Krempel irgendwo hin in die Pampa obwohl Zuhause das Regal voll mit Lebensmittel für ein Jahr war? :hmm:
gleiche Sendung gesehen, gleiche Frage gestellt :)
Es hat aber wohl damit zu tun, dass EIN Pre..r- Szenario darin besteht, dass durch irgendeine Katastrophe das Zuhause unbewohnbar oder unsicher wird.
Und über's zuhause Sitzen und Vorräte vertilgen, kann man nur schlecht ein "Trainings-Seminar" verkaufen... :pfeif:

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#890

Beitrag von Rati » Di 20. Mär 2018, 16:40

frodo hat geschrieben:...Und über's zuhause Sitzen und Vorräte vertilgen, kann man nur schlecht ein "Trainings-Seminar" verkaufen... :pfeif:
:lol: :daumen:
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“