Küchenofen. Bräuchte mal paar Meinungen
Re: Küchenofen. Bräuchte mal paar Meinungen
Ja, das kenn ich von Döppekooche auch. Und auch mit angeblich hilfreichen Tricks wie Essig oder Kaffeepulver auf der heißen Herdplatte oder in'nem Töpfchen verschwindet das nicht.
Hier sind auch tolle Ideen von integrierten Küchenherden ... schöne Sachen dabei: http://www.creativ-ofenstudio.de/herdentwuerfe.html
Hier sind auch tolle Ideen von integrierten Küchenherden ... schöne Sachen dabei: http://www.creativ-ofenstudio.de/herdentwuerfe.html
- Narrenkoenig
- Förderer 2019
- Beiträge: 1043
- Registriert: Fr 30. Mär 2012, 22:45
- Wohnort: Rastatt BaWü
- Kontaktdaten:
Re: Küchenofen. Bräuchte mal paar Meinungen
Jetzt muß ich doch auch noch meinen Senf zu geben.
Vor ein paar Jahrzehnten, es gab noch die Ostzone, hatte ich als Hauptwärmequelle in meiner kleinen Bude einen recht geräumigen Beistellherd.
Wenn der im Winter eh an war hab ich natürlich auch auf dem gekocht.
Und wenn man sich da mal dran gewöhnt hat, so mit heißer und weniger heiß einfach nur durch hin und herschieben zu regulieren, tut man sich mit elektrischem Kochen etwas schwer.
Über die warme Jahreszeit ist bei uns ja auch ein kleiner 2-Plattenherd mit kleinem Backofen in Betrieb. Ich kann auch nix schlechtes über den sagen.
Aber der schönste Moment im Herbst/Winter ist wenn das erste Mal wieder Feuer in der Küche brennt.
Für mich fängt richtiges Kochen mit Holzholen an.
Irgendwo muß ich mir da mal was eingefangen haben.

Grüße
Robert
Vor ein paar Jahrzehnten, es gab noch die Ostzone, hatte ich als Hauptwärmequelle in meiner kleinen Bude einen recht geräumigen Beistellherd.
Wenn der im Winter eh an war hab ich natürlich auch auf dem gekocht.
Und wenn man sich da mal dran gewöhnt hat, so mit heißer und weniger heiß einfach nur durch hin und herschieben zu regulieren, tut man sich mit elektrischem Kochen etwas schwer.
Über die warme Jahreszeit ist bei uns ja auch ein kleiner 2-Plattenherd mit kleinem Backofen in Betrieb. Ich kann auch nix schlechtes über den sagen.
Aber der schönste Moment im Herbst/Winter ist wenn das erste Mal wieder Feuer in der Küche brennt.
Für mich fängt richtiges Kochen mit Holzholen an.
Irgendwo muß ich mir da mal was eingefangen haben.


Grüße
Robert
Ich bin zur Vernunft gekommen,
leider war sie grad nicht da.
leider war sie grad nicht da.
Re: Küchenofen. Bräuchte mal paar Meinungen
Das liegt an dem im WZ oft reichlich vorhandenen Staubfänger- und Dekomaterial: Teppiche, Gardinen, Vorhänge, Deckchen...Thomas/V. hat geschrieben:Schlimmer finde ich, wenn mal oben im Wohnzimmer z.B. zu Silvester Fondue oder Tischgrill angemacht wird, dann stinkt die ganze Bude noch tagelang![]()
In der Küche seltsamerweise nicht
Gruß
Theo
Live Free or Die
Theo
Live Free or Die
- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Küchenofen. Bräuchte mal paar Meinungen
süüüüüssss ist das kastl für die eier + co, narrenkönig 

There's a crack in everything. That's how the light gets in.
- Narrenkoenig
- Förderer 2019
- Beiträge: 1043
- Registriert: Fr 30. Mär 2012, 22:45
- Wohnort: Rastatt BaWü
- Kontaktdaten:
Re: Küchenofen. Bräuchte mal paar Meinungen
Hinter der Klappe hats tatsächlich Platz für 16 Eier, die Schieber sind auch alle nicht leer, Wenn auch nicht unbedingt das drin ist was drauf steht. 
Grüße
Robert

Grüße
Robert
Ich bin zur Vernunft gekommen,
leider war sie grad nicht da.
leider war sie grad nicht da.
- Little Joe
- Beiträge: 5240
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Eifel Klimazone 7a
Re: Küchenofen. Bräuchte mal paar Meinungen
Narrenkönig, weisst du von welcher Firma dein Ofen ist. Ich hab einen von Küppersbusch und der Schorni ist jedes mal absolut begeistert, dass der noch so gut in Schuss ist. Seit nm knappen Jahr nutz ich jetzt den hinteren Ausgang fürs Rauchrohr und nicht mehr den oberen. Vorteil, das Rohr belibt sauber, Nachteil das Rohr heizt nicht mit und ich hab das Gefühl er zieht nicht mehr so gut bzw. es dauert länger bis er richtig zieht.
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.
- Spottdrossel
- Beiträge: 2714
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
- Wohnort: Alsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Küchenofen. Bräuchte mal paar Meinungen
Mir ist es dadurch relativ wurscht, weil sich die Wohnung gut querlüften läßt. Und je kälter es ist, umso schneller lüftet es sich.Frau Hollerbusch hat geschrieben:Wie ist das eigentlich bei Euch so mit Küchendünsten - seid ihr da eher unempfindlich, macht ihr die Küchentür zu damit es nicht in andere Räume zieht, oder ist euch das schnurz?
Ich hätte eigentlich gerne eine offene Küche, vor allem wenn ich in ein eher kleines Häuslein ziehen würde. Aber ich muß gestehen, daß ich es nicht unbedingt dolle finde, wenn es im Wohnzimmer nach Reibekuchen oder gebratenem Fisch riecht .... Lüften allein hilft da nicht immer, und gerade im Winter kann man ja nicht ewig die Fenster offen lassen. Eine elektrische Dunstabzugshaube müßte schon richtig Power haben und muß ja auch immer regelmäßig gereinigt werden, was ich sehr aufwendig finde. Ich weiß gar nicht, da gibt's doch auch solche Filter die man dann ständig austauschen muß...? (kenne mich in dem Gebiet nicht so richtig aus, da ich keine habe). Hab ich irgendwie keinen Bock drauf, wieder ein E-Teil und Schmutzfänger da rumhängen zu haben.
Bei Dunstabzug kommt es wieder auf die Ausgangssituation an; wenn Du Gerüche wirklich RAUS haben willst, muß das Ding nach außen abblasen, je nach Ofen mußt Du dann wieder eine geregelte Zuluft übers Fenster haben (Schornsteinfeger erzählte letztens von einer Dame, die es dank Feiervorbereitungs-Kochorgie und dauerlaufendem Dunstabzug irgendwie geschafft hatte, das Feuer aus dem Kaminofen raus zu ziehen - ich schätze mal, beim Nachlegen wurde es "entgegenkommend"). Über dem E-Herd haben wir so ein Umwälzdings mit Edelstahlfilter, ist wartungsfreundlich (einfach Filter in Geschirrspüler) reduziert aber nur Fettfilm, keine Gerüche.
Das war mein Traum Nr.1, Kachelherd, kannst Du ja schön an mehrere Räume "andocken" lassen. Zum Kochen günstiger wären aber vermutlich 2 Feuerstellen, weil ein Grundofen ja mit "einmal richtig Höllenfeuer" läuft, und wenn er dann mittags gemütlich Resthitze abstrahlt, ist das schön für´s Zimmer, aber bißchen sehr entschleunigtes KochenFrau Hollerbusch hat geschrieben: Da ich evtl. auch einen Grundofen möchte zum heizen der ganzen Etage, wäre doch so'ne Lösung nicht schlecht (runterscrollen, unten rechts):
http://www.kachelofen-moelln.de/grundofen.htm
Könnte man da nicht zwischendrin 'ne Trennwand einziehen oder das überhaupt so bauen, daß man auf einer Seite 'nen Küchenherd und auf der anderen einen Grundofen hat in zwei verschiedenen Räumen, die nebeneinander liegen? So wie ich das verstehe, gibt es dafür ja dann nur eine (gemeinsame) Brennkammer, oder wie?

Bei mir hat dann der Dauerbrandherd "überholt", wegen Kosten/Statik/ungünstiger Raumsituation. Inzwischen bin ich ganz froh darüber; ein Grundofen ist toll, aber das Haus muß halt dazu passen, und das war bei uns nicht der Fall.
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net
http://www.spottdrossel.net
Re: Küchenofen. Bräuchte mal paar Meinungen
Hallo ich habe auch mal ein paar fragen zum Holzherd.
Ich habe zwei Herde in die enge Whl genommen zum einen den Wamsler K 138CL und den Wamsler K 170
Mein Problem bei der Entscheidung ist die Herdgröße und die des Backfaches.
Der K 170 ist 110cm breit der K 138CL 90 der große würde nur mit größerem umbauaufwand in die Küche passen hat aber ein Backfach in der größe BXHXT 460x360x420 der K 138CL nur 360x270x450.
Wie groß braucht man wirklich, ich bin hin und her gerissen.
Ich will mit dem Holzherd meinen Elektroherd ersetzen, in die Arbeitsplatte 2 Induktionsplatten einbauen ( für meine Frau)
kleine Pizzas oder Baguettes kann man immer noch in der Microwelle mit Heißluft machen.
Ich koche viel ein und Backe auch mein Brot selber aber will keinen Strom mehr dafür verschwenden Holz habe ich im Überfluss da eigener Wald und auch Abfallholz aus meiner Arbeit kann ich für lau haben.
Mir würde ja der große lieber sein wegen dem Broßen Backfach er würde auch nur 200€ teuerer sein als der kleine.
Aber müsste halt meine ganze Küche umbauen. Im Wohnzimmer würde er one probleme reinpassen aber meine GöGa hat was dagegen.
Wie groß ist euer Backfach und reicht es euch?
danke schon mal im vorraus
Ich habe zwei Herde in die enge Whl genommen zum einen den Wamsler K 138CL und den Wamsler K 170
Mein Problem bei der Entscheidung ist die Herdgröße und die des Backfaches.
Der K 170 ist 110cm breit der K 138CL 90 der große würde nur mit größerem umbauaufwand in die Küche passen hat aber ein Backfach in der größe BXHXT 460x360x420 der K 138CL nur 360x270x450.
Wie groß braucht man wirklich, ich bin hin und her gerissen.
Ich will mit dem Holzherd meinen Elektroherd ersetzen, in die Arbeitsplatte 2 Induktionsplatten einbauen ( für meine Frau)
kleine Pizzas oder Baguettes kann man immer noch in der Microwelle mit Heißluft machen.
Ich koche viel ein und Backe auch mein Brot selber aber will keinen Strom mehr dafür verschwenden Holz habe ich im Überfluss da eigener Wald und auch Abfallholz aus meiner Arbeit kann ich für lau haben.
Mir würde ja der große lieber sein wegen dem Broßen Backfach er würde auch nur 200€ teuerer sein als der kleine.
Aber müsste halt meine ganze Küche umbauen. Im Wohnzimmer würde er one probleme reinpassen aber meine GöGa hat was dagegen.

Wie groß ist euer Backfach und reicht es euch?
danke schon mal im vorraus
- karl-erwins-frau
- Beiträge: 1355
- Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
- Familienstand: Single
- Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
- Kontaktdaten:
Re: Küchenofen. Bräuchte mal paar Meinungen
Hi,
nur noch als zusätzliche Idee (wer die Wahl hat....) und etwas moderner/anders wäre sowas hier: Der hat dann eben nur ein Backfach und keine Platte. Link zur Seite http://www.ofenseite.com/Bruno-Romantik ... fach-145kW
Ich habe seit 1,5 Jahren den "normalen" Bruno (9kw ohne Backfach und mit Platte) und meinen Gasherd. Wobei der Bruno ja meine einzige Heizquelle, ergo im Winter eh immer an ist. Jetzt im Winter koche ich daher fast nur auf dem Bruno, außer ich will ihn nicht voll anschüren und was anbraten. Das brate ich dann auf dem Gasherd an und stelle dann auf den Bruno um. Mit einem Metallgitter drunter kann man auch prima warmhalten.
Der Ofen ist sehr solide und ich finde unschlagbar günstig. Bisher habe ich super Erfahrungen mit ihm gemacht.
nur noch als zusätzliche Idee (wer die Wahl hat....) und etwas moderner/anders wäre sowas hier: Der hat dann eben nur ein Backfach und keine Platte. Link zur Seite http://www.ofenseite.com/Bruno-Romantik ... fach-145kW
Ich habe seit 1,5 Jahren den "normalen" Bruno (9kw ohne Backfach und mit Platte) und meinen Gasherd. Wobei der Bruno ja meine einzige Heizquelle, ergo im Winter eh immer an ist. Jetzt im Winter koche ich daher fast nur auf dem Bruno, außer ich will ihn nicht voll anschüren und was anbraten. Das brate ich dann auf dem Gasherd an und stelle dann auf den Bruno um. Mit einem Metallgitter drunter kann man auch prima warmhalten.
Der Ofen ist sehr solide und ich finde unschlagbar günstig. Bisher habe ich super Erfahrungen mit ihm gemacht.
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66
https://tinyurl.com/tzspjp66
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Küchenofen. Bräuchte mal paar Meinungen
Unseres ist 46x35cm. Eine ganze Gans paßt da natürlich nicht rein, aber da wir meistens nur zu zweit sind, reicht es völlig aus.Wie groß ist euer Backfach und reicht es euch?
Eine Ente paßt im Ganzen rein, das ist das Größte, was da drin war an Braten.
Für Kuchen, Pizza, Brot und Stollen reicht der also völlig aus.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!