Planen fuer den Notfall oder nicht?

Was halt nirgendwo passt
Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Planen fuer den Notfall <- steht vor der Tür

#551

Beitrag von emil17 » Mo 15. Feb 2016, 20:08

althea hat geschrieben: Seit Mitte Januar verschärfen sich die Meldungen
(...)
Außerdem, weitaus beunruhignder:

Meinen Beitrag werde ich weiter nicht kommentieren, Quellenangaben kann ich so nicht verlinken, da sie aus einem geschlossen Forum stammen.
Damit möchte ich euch nur "aufwecken"
wie lieb von Dir!

Unser Nachbar ist neulich auch so komisch. Und der Gockel ist ist übern Zaun nach unten hin weg, macht er sonst nie.

Da muss also was dran sein!
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

der.Lhagpa
Beiträge: 1683
Registriert: Fr 6. Feb 2015, 10:34
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: am See

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#552

Beitrag von der.Lhagpa » Mo 15. Feb 2016, 20:12

Schade, daß du keine Quellen angeben kannst. Es würde mich wirklich interessieren.

der elch oh schreck

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#553

Beitrag von der elch oh schreck » Fr 19. Feb 2016, 23:25

Na da schau her : http://www.focus.de/politik/videos/uebu ... 00088.html

Planen für den Notfall, scheint keine VT mehr zu sein, nun wird es Mainstream ... ok der hinkt denkenden Menschen immer etwas hinterher ;-)

nen elch

Thoreau
Beiträge: 105
Registriert: Mo 17. Okt 2011, 02:49

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#554

Beitrag von Thoreau » Sa 20. Feb 2016, 17:05

der elch oh schreck hat geschrieben:Na da schau her : http://www.focus.de/politik/videos/uebu ... 00088.html

Planen für den Notfall, scheint keine VT mehr zu sein, nun wird es Mainstream ... ok der hinkt denkenden Menschen immer etwas hinterher ;-)

nen elch
Da es immer aktueller wird, haben weitere Massenmedien Tipps veröffenticht.

http://www.theguardian.com/technology/2 ... andy-guide

Obwohl ich nicht so richtig weiß, wozu es gut sein soll.

Beim Atomkrieg ist es am besten, sich gleich schmerzfrei ins Jenseits zu befördern, statt jahrelangen nuklearen Winter zu überleben zu hoffen.
Da gleiche gilt bei einer Terrorattacke des IS mit Biowaffen.

Was soll noch passieren?
Systemzusammenbruch durch Finanzsystem? Wird nicht passieren.
Meteoreinschlag? Heute oder in 60.000 Jahren
Pandemie? Nach Vogel-, Schweine- und Ziegengrippe, Ebola, SARS, und dem ganzen Zeug scheints wohl nicht so schlimm zu sein.

Bleibt noch der unwahrscheinliche, aber nun eingetretene Fall einer Invasion fremder Völker.

Und da nutzt die ganze Vorbereitung nichts. Ich kenne einen, der Waffen und Vorräte und Sprengstoffe hat, der steht jetzt ratlos da und gibt zu, dass er sich gegen die Massen nicht verteidigen kann, da noch nichtmal der Staat das Eindringen der Millionen verhindern kann. Die ganze Vorbereitung war umsonst, jetzt versucht er, das Zeug wieder loszuwerden, um dann ins Ausland zu flüchten.

der.Lhagpa
Beiträge: 1683
Registriert: Fr 6. Feb 2015, 10:34
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: am See

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#555

Beitrag von der.Lhagpa » Sa 20. Feb 2016, 17:52

Du kennst Typen die Waffen und Sprengstoff horten? Muss ne "gute" Gegend sein....

der elch oh schreck

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#556

Beitrag von der elch oh schreck » Sa 20. Feb 2016, 18:24

der.Lhagpa hat geschrieben:Du kennst Typen die Waffen und Sprengstoff horten? Muss ne "gute" Gegend sein....
Wird wohl dort sein : http://www.blick.ch/news/politik/terror ... 07447.html aber die EU wird auch das Land "sicherer" machen.

nen elch

Kirschkernchen
Beiträge: 504
Registriert: Di 9. Jun 2015, 17:25
Wohnort: Hügel

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#557

Beitrag von Kirschkernchen » Sa 20. Feb 2016, 19:04

Immer wenn du dich auf eine bestimmte Sache vorbereitest, fühlt es sich anfangs gut an, später kommen die Gedanken jedoch zurück. Dann muss es entweder "noch mehr vom selben" sein oder weitere Ernstfälle werden mit in die Vorbereitung aufgenommen. Danach stellt sich wieder eine beruhigte Zeit ein und wenig später gehen die Gedanken "oder was mache ich wenn das und das passiert" wieder von vorn los. Das muss man m.E. einfach mal wissen, es ist weder gut noch schlecht. Die Angst lässt sich also auf diese Weise nicht "weg machen".

Wer das weiß, geht vielleicht anders mit seiner Angst und anders mit einer "Absoluten Lösung" um.
Für mich ist das ganze auch irgendwie ein spannendes Abenteuer, bei dem ich viel dazu lerne und immer wieder neue Bereiche erforschen kann. Selbst gescheite Brötchen backen, an denen man sich nicht die Zähne ausbeißt, braucht etliche Versuche. Und da lässt sich Selbstversorgung, Systemunabhängigkeit, saubere Nahrung, Freude am Selbermachen, körperliche Arbeit und Krisenvorsorge doch angenehm kombinieren. Ohne den absoluten Anspruch dies oder jenes damit zu erreichen. Manchmal macht sowas gerade ohne feste Vorgaben mehr Freude. Wie Spielen.

Es ist logisch, dass unsere Gehirne nun auch wieder miteinander wetteifern, darauf wurden sie ja dressiert.
Wer das ganze also länger betreibt, wird m.E. milder mit sich und anderen umgehen...es gibt schließlich so viele Eigenarten von Selbstversrgung wie Menschen. Und man kann sich sicher auf die wichtigsten Dinge vorbereiten und sollte das auch alles umsetzen. Aber ein Rest Unsicherheit ist nicht mit Erbsendosen und Waffen planbar zu machen. Vielleicht ist es auch besser, wenn man sich die Lebensunsicherheit als eine Art Spiel- und Gestaltungswiese vorstellt. Es wäre doch keine Lebendigkeit mehr im Leben, wenn man alles wirklich 100% planen könnte.

Leicht gesagt, schwierig umzusetzen, weiß ich ja...aber man muss wahrscheinlich Vertrauen in seine Fähigkeiten, in seine Umgebung und das was kommt... auch wieder erlernen. Es ist nicht für 1250 Euro zu kaufen. Man kann entschlossenes Handeln lernen, man kann lernen, mit diesen Entscheidungen dann auch zurecht zu kommen, die Verantwortung nicht wieder auf andere abwälzen. Und man kann nach eigenen echten Werten suchen. Vielleicht sind auch das bereits Hilfsmittel, die uns den Horden gegenüber stärker machen.

Kirschkernchen

Luna
Beiträge: 448
Registriert: Sa 17. Mär 2012, 17:02
Wohnort: Frankreich

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#558

Beitrag von Luna » Sa 20. Feb 2016, 21:07

Thoreau hat geschrieben:[...] Ich kenne einen, der Waffen und Vorräte und Sprengstoffe hat, [...] jetzt versucht er, das Zeug wieder loszuwerden, um dann ins Ausland zu flüchten.
Ähm, wir hätten da noch Bedarf an etwas zwischen zwölf/siebzig und Punkt zweiundzwanzig elefBe - nicht gegen die Antänzer, nur so für ums Haus rum ... (grins, lach, hihi)

der elch oh schreck

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#559

Beitrag von der elch oh schreck » Sa 20. Feb 2016, 21:21

@Luna

ähm die 2 kaliber waren doch eher frei verkäuflich in Frankreich. Hat sich da was geändert ok muß sagen bin aus der Thematik zu .fr länger raus damals war die 9/19 ja eh Krigswaffe usw ... oder hab ich mit zwischen ;-) falsch interpretiert

nen elch
anwort auch gern per pn soll ja kein vorsorgethread gegen eigentumsübetragungsspezialisten werden :engel:

Luna
Beiträge: 448
Registriert: Sa 17. Mär 2012, 17:02
Wohnort: Frankreich

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#560

Beitrag von Luna » Sa 20. Feb 2016, 23:03

der elch oh schreck hat geschrieben:
PN

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“