Planen fuer den Notfall oder nicht?

Was halt nirgendwo passt
strega
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2246
Registriert: Do 22. Mai 2014, 20:59
Familienstand: rothaarig
Wohnort: in der teutonischen Zivilisation, aber fast nie dort....

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#511

Beitrag von strega » Do 4. Feb 2016, 14:48

Zum Thema Kaffee und Rohkaffee bestellen kommt mir diese Adresse eventuell unterstützenswert vor

https://www.cafe-libertad.de/shop/

Ich bekomm garantiert keinerlei Vergünstigungen von denen, wollte sie aber posten, weil sie wohl manches unterstützen was ich sinnvoll finde....
Frauen, die sich gut benehmen, schreiben selten Geschichte. Eleanor Roosevelt

Benutzeravatar
poison ivy
Beiträge: 1893
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 22:46
Wohnort: vom Winde verweht

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#512

Beitrag von poison ivy » Do 4. Feb 2016, 15:04

Eichelcaf hab ich im Haus, aber ausser mir mag den keiner
was nu?

strega
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2246
Registriert: Do 22. Mai 2014, 20:59
Familienstand: rothaarig
Wohnort: in der teutonischen Zivilisation, aber fast nie dort....

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#513

Beitrag von strega » Do 4. Feb 2016, 15:10

selber trinken und glücklich sein wegen der fehlenden Konkurrenz :)
Frauen, die sich gut benehmen, schreiben selten Geschichte. Eleanor Roosevelt

Benutzeravatar
poison ivy
Beiträge: 1893
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 22:46
Wohnort: vom Winde verweht

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#514

Beitrag von poison ivy » Do 4. Feb 2016, 16:33

war das jetzt die offizielle Erlaubnis egozentrisch zu sein? :holy:
dann muss ich meine 'immer reichlich im Haus hab Liste' nochmal ueberdenken

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#515

Beitrag von 65375 » Do 4. Feb 2016, 21:53

Himmel, poison, es geht hier nicht um den Alltag. Es geht um das Ende der rundum-sorglos-Supermarktversorgung. Solange Du genug Kaffee im Haus hast und nachkaufen kannst, mußt Du niemanden mit Eichelkaffee quälen.


Benutzer 3991 gelöscht

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#517

Beitrag von Benutzer 3991 gelöscht » Fr 5. Feb 2016, 07:52


Benutzeravatar
misfits
Beiträge: 516
Registriert: Mi 27. Mai 2015, 17:27

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#518

Beitrag von misfits » Fr 5. Feb 2016, 21:14

was soll mich da jetzt so genau beunruhigen am BDIY?
Am Ende wird alles gut, und wenn noch nicht alles gut ist, ist es noch nicht zu Ende.

Benutzer 3991 gelöscht

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#519

Beitrag von Benutzer 3991 gelöscht » Fr 5. Feb 2016, 22:44

misfits hat geschrieben:was soll mich da jetzt so genau beunruhigen am BDIY?
Der BDIY gilt als Frühindikator.
Erfasst werden in dem Index die täglich real bezahlten Frachtpreise auf 26 Hauptschifffahrtsrouten für vier Schiffsklassen (Capesize, Panamax, Supramax und Handysize) im sogenannten Trockenschüttgutverkehr. Die bedeutendsten Güter sind Kohle, Eisenerz, Zement, Kupfer, Kies, Dünger, Kunststoffgranulat und Getreide.
Die im Baltic Dry erfassten Güter stehen alle am Anfang der industriellen Produktionsprozesse. Und dazu muss beachtet werden, dass über 90% des Welthandels, fast 95% des gesamten Außenhandels der EU und sogar fast 70% des deutschen Im- und Exports über den Seeweg abgewickelt wird. Der BDI erfasst Massengutfrachter und bildet mehr als die Hälfte des gesamten Schiffsmarkts ab.


Wenn die Rate so unterirdisch ist, ist da nicht viel los, wobei hinzukommt, dass es auch zu viele Schiffe gibt mittlerweile. Jedenfalls scheint es so zu sein, dass unter den Gestehungskosten gefahren wird, etliche Reeder lassen die Schiffe irgendwo ankern, was aber auch kostet, und nicht zu knapp.
Das ewige Wachstum gibts halt nicht.

Benutzeravatar
misfits
Beiträge: 516
Registriert: Mi 27. Mai 2015, 17:27

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#520

Beitrag von misfits » Fr 5. Feb 2016, 23:30

hallo lysistrata,
ich weiss schon was der BDIY ist.

aber der beunruhigt mich jetzt nicht wirklich.
Möglicherweise hat das ja sogar eine positive Ursache, viele Leutchen haben vielleicht geschnallt, daß ungezügelter
Konsum einfach Schwachsinn ist. :mrgreen:
Oder sie können sich den ganzen Schrott nicht mehr leisten.
Da hätte dieser Herr noch was dazu zu sagen; bei ihm und seinen Kollegen schau ich öfters mal rein, die haben
oft gute Infos. Ist ja auch klar, da geht's um Kohle.

https://www.youtube.com/watch?v=dCSAVn55gSw
Am Ende wird alles gut, und wenn noch nicht alles gut ist, ist es noch nicht zu Ende.

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“