Japan
- Saurier61
- Beiträge: 1014
- Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
- Familienstand: zu kompliziert
- Wohnort: Neuenkirchen NRW
Re: Atomstrom
Hallöle,
so nun hab ich genug gelesen über Atomausstieg...
vorläufig ist es unmöglich aus der Atomenenergie auszusteigen. Das wissen auch unsere Politiker... weshalb sie auch die Laufzeiten verlängert haben.
ca 22,6 % Strom wird durch Atomenergie abgedeckt.
18,3 von Steinkohle
24,6 durch Braunkohle
12,9 durch Gas
2,1 Mineralölprodukte
3,2 Wasserkraft
6,3 Windkraft
1,0 Photovoltaik
4,3 Biomasse....
0,8 Müll
3,9 übrige Energieträger
Die Vorraussetzungen Atomstrom zu ersetzen, damit die Stromversorgung nicht teilweise zusammenbricht, müssen erst noch geschaffen werden.
Und das auch noch unter der Voraussetzung das jährlich immer größere Strommengen gefordert werden.
Rechnet mal nach... wieviele Windräder es braucht um 22,6% des Strombedarfs zusätzlich ins Netz zu speisen....
Anzahl der Windenergieanlagen Deutschland (Stand 2010): 21.608 für 6.3% Strombedarf nicht gerade wirklich effektiv oder...
Und dann müssten die Windräder erst noch gebaut und aufgestellt werden.
Wenn dann der Wind nicht weht... liefern sie keinen oder zu wenig Strom
Weht der Wind zu stark, müssen sie abgeschaltet werden. Ein ziemlich unsicherer Stromlieferant
Einfach mehr Strom aus Kohlekraftwerken... geht auch nicht einfach so, die haben nicht die Kapazitäten dafür...
Ausserdem sind die auch nicht besonders klimafreundlich....
Das sind jetzt nur 2 Beispiele.. und eigentlich ist diese Materie noch viel komplexer
Tja... raus aus der Atomenergie kann man leicht sagen... wenn man sich keine Gedanken machen muss wo dann die fehlende Stromerzeugung hergenommen werden soll. Bei uns kommt der Strom doch aus der Steckdose oder was?
Man kann nicht den zweiten Schritt vor dem Ersten gehen... erst müssen die Vorraussetzungen geschaffen werden um die Atomenergie abzuschalten.
Meinetwegen können sie die Atomkraftwerke auch von heute auf morgen abstellen... ich komm auch klar, wenn es keinen oder nur stundenweise Strom für den privaten Haushalt gibt.
Lieben Gruß von
Helga
so nun hab ich genug gelesen über Atomausstieg...
vorläufig ist es unmöglich aus der Atomenenergie auszusteigen. Das wissen auch unsere Politiker... weshalb sie auch die Laufzeiten verlängert haben.
ca 22,6 % Strom wird durch Atomenergie abgedeckt.
18,3 von Steinkohle
24,6 durch Braunkohle
12,9 durch Gas
2,1 Mineralölprodukte
3,2 Wasserkraft
6,3 Windkraft
1,0 Photovoltaik
4,3 Biomasse....
0,8 Müll
3,9 übrige Energieträger
Die Vorraussetzungen Atomstrom zu ersetzen, damit die Stromversorgung nicht teilweise zusammenbricht, müssen erst noch geschaffen werden.
Und das auch noch unter der Voraussetzung das jährlich immer größere Strommengen gefordert werden.
Rechnet mal nach... wieviele Windräder es braucht um 22,6% des Strombedarfs zusätzlich ins Netz zu speisen....
Anzahl der Windenergieanlagen Deutschland (Stand 2010): 21.608 für 6.3% Strombedarf nicht gerade wirklich effektiv oder...
Und dann müssten die Windräder erst noch gebaut und aufgestellt werden.
Wenn dann der Wind nicht weht... liefern sie keinen oder zu wenig Strom
Weht der Wind zu stark, müssen sie abgeschaltet werden. Ein ziemlich unsicherer Stromlieferant
Einfach mehr Strom aus Kohlekraftwerken... geht auch nicht einfach so, die haben nicht die Kapazitäten dafür...
Ausserdem sind die auch nicht besonders klimafreundlich....
Das sind jetzt nur 2 Beispiele.. und eigentlich ist diese Materie noch viel komplexer
Tja... raus aus der Atomenergie kann man leicht sagen... wenn man sich keine Gedanken machen muss wo dann die fehlende Stromerzeugung hergenommen werden soll. Bei uns kommt der Strom doch aus der Steckdose oder was?
Man kann nicht den zweiten Schritt vor dem Ersten gehen... erst müssen die Vorraussetzungen geschaffen werden um die Atomenergie abzuschalten.
Meinetwegen können sie die Atomkraftwerke auch von heute auf morgen abstellen... ich komm auch klar, wenn es keinen oder nur stundenweise Strom für den privaten Haushalt gibt.
Lieben Gruß von
Helga
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....
-
viellieb
Re: Japan
Hier geht es um Japan .
Für und wieder Atom kraft ist da http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... g&start=30
sorry aber unsere Regierung Studie sagt Atom strom is Überflüssig
gute Nacht derflip
Für und wieder Atom kraft ist da http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... g&start=30
sorry aber unsere Regierung Studie sagt Atom strom is Überflüssig
gute Nacht derflip
- Saurier61
- Beiträge: 1014
- Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
- Familienstand: zu kompliziert
- Wohnort: Neuenkirchen NRW
Re: Japan
Och nö Flip...viellieb hat geschrieben:.
Hier geht es um Japan .
Für und wieder Atom kraft ist da http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... g&start=30
sorry aber unsere Regierung Studie sagt Atom strom is Überflüssig
gute Nacht derflip
bist echt ein Schnellmerker, dass du das gerade in meinem Post jetzt bemängelst.
haben doch hier Einige vor meinereiner drüber geschrieben...
und Japan als Aufhänger dafür genutzt. Hast du wohl übersehen....
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Klar ist Atomstrom überflüssig, wenn man das nötige Equipment als Ersatz hat... haben wir aber definitiv nicht.
Lieben Gruß von
Helga
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....
- kraut_ruebe
- Förderer 2019

- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Japan
nur ein zitat (....vorzugsweise der verständnis- und lesbarkeit halber eingekürzt....) bezieht sich auf ein ganz bestimmtes posting/eine ganz bestimmte meinung.Saurier61 hat geschrieben:
Och nö Flip...
bist echt ein Schnellmerker, dass du das gerade in meinem Post jetzt bemängelst.
haben doch hier Einige vor meinereiner drüber geschrieben...
für ein späteres wiederauffinden von themen macht flips moderation durchaus sinn. kein grund, das persönlich zu nehmen
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
-
Benutzer 146 gelöscht
Re: Atomstrom
nicht wirklich, schau z.B. mal hier:http://www.taz.de/1/zukunft/umwelt/arti ... utschland/Saurier61 hat geschrieben:Hallöle,
so nun hab ich genug gelesen über Atomausstieg...
Re: Japan
Quelle und komplette Studie: Bundesumweltamt[...] Statt eines weiteren Neubaubedarfs besteht vielmehr die Gefahr volkswirtschaftlich ineffizienter Überkapazitäten. [...]
Selbst falls die Ziele für den Ausbau der erneuerbaren Energien und der KWK sowie für die Senkung der Stromnachfrage insgesamt deutlich verfehlt würden, so besteht bis zum Jahr 2020 - auch mit Atomausstieg - kein Bedarf an konventionellen stromgeführten Neubaukraftwerken über die in Bau befindlichen Anlagen hinaus.
Falls die Ziele für den Ausbau der erneuerbaren Energien und der KWK sowie für die Senkung der Stromnachfrage überwiegend erreicht werden, ist bereits mit den derzeit in Bau befindlichen Kraftwerken die Gefahr volkswirtschaftlich ineffizienter Überkapazitäten bis zum Jahr 2020 evident. [...]
Es stimmt allerdings, dass Anlagen, die Wind- und Sonnenenergie produzieren, immer wieder heruntergefahren werden müssen, weil es eine Überproduktion von Strom gibt. Ein AKW kann man nicht einfach 'runter- und wieder hochfahren, deshalb müssen die unterschiedlichen Stromverbrauchsmengen derzeit ausschließlich mit den Erneuerbaren Energien ausgeglichen werden. Dazu hatte ich auch mal eine Infoquelle, aber die finde ich grad nicht....
Öø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤øø¤º°`
Viele Grüße
Inge
Viele Grüße
Inge
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Japan
Ob Japan oder Europa, vielleicht sollte man mal das Wort "Bedarf" beim Strombedarf hinterfragen und da ansetzen.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
- Waldläuferin
- Beiträge: 1502
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
- Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind
Re: Japan
Hi,
ich sprach gestern mit 2 Rückkehrern aus Japan. Haben im 35. Stock eines Büroturm überlebt. 2 Stunden schwerste Schwankungen. Sie hatten Angst, dass die Fenster platzen und sie alle rausgeschleudert werden.
Nach dem schlimmsten Beben dann schließlich zu Fuß durchs Treppenhaus nach unten, weil Lifte mangels Strom stillstanden.
In Tokio Supermärkte bereits leer. Lage schwierig.
Betreuung durch die deutsche Botschaft keine. Beim Krisenstab der deutschen Regierung in Deutschland herrschte schiere Unkenntnis, die kannten nicht mal den Namen des internationalen Flughafens. Die machten sich auch nicht die Mühe, die Personalausweisnummern der Anrufer zu notieren (Häh??? wäre doch wohl Standard, eine Liste der Deutschen dort anzulegen...)
Ferner funktionierten nach dem Beben auch die Kreditkartengeräte nicht mehr, so dass man alles bar bezahlen musste. Geldabheben am Bank-Automaten funktionierte erst am dritten Gerät.
Taxi zum Flughafen hatten die mit viel Glück gefunden, die Strecke von 40 km dauerte 9 Stunden (500 Euro Taxigebühr). Die Autobahnen waren gesperrt und nur für Feuerwehr, Rettungswagen etc. freigegeben. Rest der Stadt stand im Stau.
Samstag alle 3 Stunden schwere Nachbeben.
Körper durch die Beben schwer durcheinander, alles fühlt sich schwankend an, sie haben am Ende nur noch die Wassergläser auf dem Tisch beobachtet, um zu wissen, ob wirklich der Boden schwankt oder sie sich das nur einbilden.
Waren dann mit Glück im Flieger, dort im Flugzeug 3 Stunden Wartezeit wegen Nachbeben. EIne Frau kriegte einen Heulkrampf und forderte wieder auszusteigen, deren Koffer wurde dann wieder ausgeladen. Schließlich abgehoben.
Im Flieger nach dem Abheben keine Jubelrufe, sondern Stille. Anspannung lässt nicht so schnell nach.
Letzter LH-Flug gestern abend in FFM gelandet.
Lufthansa stellt Flüge ein, denn das Personal müsste aufgrund der Flugdauer dort übernachten und will das nicht mehr. Flüge jetzt nicht mehr direkt, nur noch mit Zwischenstopps (zB über Korea).
Lage ändert sich natürlich stündlich, das war Stand Freitag/Samstag.
Von solchen Katastrophen machen wir uns kein Bild...
Und jetzt noch die AKWs
Ich kaufe nachher einen Vorrat an H-Milch, falls das wieder anfängt mit verseuchter Milch, Käse, Pilzen...
Es grüßt
Waldläuferin
ich sprach gestern mit 2 Rückkehrern aus Japan. Haben im 35. Stock eines Büroturm überlebt. 2 Stunden schwerste Schwankungen. Sie hatten Angst, dass die Fenster platzen und sie alle rausgeschleudert werden.
Nach dem schlimmsten Beben dann schließlich zu Fuß durchs Treppenhaus nach unten, weil Lifte mangels Strom stillstanden.
In Tokio Supermärkte bereits leer. Lage schwierig.
Betreuung durch die deutsche Botschaft keine. Beim Krisenstab der deutschen Regierung in Deutschland herrschte schiere Unkenntnis, die kannten nicht mal den Namen des internationalen Flughafens. Die machten sich auch nicht die Mühe, die Personalausweisnummern der Anrufer zu notieren (Häh??? wäre doch wohl Standard, eine Liste der Deutschen dort anzulegen...)
Ferner funktionierten nach dem Beben auch die Kreditkartengeräte nicht mehr, so dass man alles bar bezahlen musste. Geldabheben am Bank-Automaten funktionierte erst am dritten Gerät.
Taxi zum Flughafen hatten die mit viel Glück gefunden, die Strecke von 40 km dauerte 9 Stunden (500 Euro Taxigebühr). Die Autobahnen waren gesperrt und nur für Feuerwehr, Rettungswagen etc. freigegeben. Rest der Stadt stand im Stau.
Samstag alle 3 Stunden schwere Nachbeben.
Körper durch die Beben schwer durcheinander, alles fühlt sich schwankend an, sie haben am Ende nur noch die Wassergläser auf dem Tisch beobachtet, um zu wissen, ob wirklich der Boden schwankt oder sie sich das nur einbilden.
Waren dann mit Glück im Flieger, dort im Flugzeug 3 Stunden Wartezeit wegen Nachbeben. EIne Frau kriegte einen Heulkrampf und forderte wieder auszusteigen, deren Koffer wurde dann wieder ausgeladen. Schließlich abgehoben.
Im Flieger nach dem Abheben keine Jubelrufe, sondern Stille. Anspannung lässt nicht so schnell nach.
Letzter LH-Flug gestern abend in FFM gelandet.
Lufthansa stellt Flüge ein, denn das Personal müsste aufgrund der Flugdauer dort übernachten und will das nicht mehr. Flüge jetzt nicht mehr direkt, nur noch mit Zwischenstopps (zB über Korea).
Lage ändert sich natürlich stündlich, das war Stand Freitag/Samstag.
Von solchen Katastrophen machen wir uns kein Bild...
Und jetzt noch die AKWs
Ich kaufe nachher einen Vorrat an H-Milch, falls das wieder anfängt mit verseuchter Milch, Käse, Pilzen...
Es grüßt
Waldläuferin
Fertig ist besser als perfekt.
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Japan
Mich beschäftigen eigentlich die Leute mehr, die alles verloren haben und noch Angehörige suchen oder nicht wissen, ob sie je wieder nach Hause können, falls ganze Landstriche unbewohnbar werden. Ob jetzt ein paar Geschäftsleute 500 Euro fürs Taxi zum Flughafen bezahlen müssen und ob die Botschaft die Personalausweisnummern registriert oder nicht, ist doch im Vergleich dazu einfach unwichtig.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
