Aber gerade auf dem Land gibt es privat organisierte Menschen, oft mit einem christlichen Lebenshintergrund, die gleichwohl tätig sind. Oft sehr engagierte Menschen, so kenne ich zB die örtliche sog. "Suppenküche" aus meinem Heimatort.
Die Leute stehen immer etwas abseits des Wochenmarktes, bauen Töpfe und Pfannen auf, kochen einfach für jedermann, wer Hunger hat, kann gut essen, wer einen Betrag dafür zahlen mag, kann, der bezahlt, was er mag, oder kann...
Wer kein Geld in der Tasche hat, oder einfach nur etwas schnorren will, der isst dort kostenlos, gut, who gives a shit.
Deine übervollen Kühltruhen sind doch nur verschwendete Energie, abgesehen von den Stromkosten wird sicher ein großer Teil davon weggeworfen, wer soll das alles essen, das lese ich zwischen deinen Zeilen.

Micha