Planen fuer den Notfall oder nicht?

Was halt nirgendwo passt
der.Lhagpa
Beiträge: 1683
Registriert: Fr 6. Feb 2015, 10:34
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: am See

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#401

Beitrag von der.Lhagpa » Mi 20. Jan 2016, 15:44

Besser HEUTE!

blueberry
Beiträge: 252
Registriert: Mo 23. Mär 2015, 11:40
Wohnort: kleine Idylle zwischen Hauptstraße , WindPark und Monokultur

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#402

Beitrag von blueberry » Mi 20. Jan 2016, 15:54

centauri hat geschrieben:@der.Lhagpa
Das ergibt doch kein richtiges Ergebnis! :eek:
Darauf könnte ich mich doch ab Heute vorbereiten. :)
100 kg Nudeln usw. gekauft usw.usf.

es geht doch in dem thread um vorbereitung ?
also würde man sich überhaupt richtig vorbereiten was würde man vergessen oder wie fühlt sich Verzicht überhaupt an . welche ideen entwickele ich und wo sind denn eigentlich meine grenzen ..wie gesagt wir haben ein solches experiment in der light version durchgeführt und es ist wirklich spannend .

und ich glaube viele hier wären überrascht wo ihre persönlichen grenzen eigentlich liegen .....

also was lhagpa sagt , verstehe ich so : irgendjemand ruft am tag x zwischen dem ??.??.???? und dem ??.??.???? den Notstand aus und ab dann gilt mit den Reserven über die Runden zu kommen ohne Strom etc. und die möglichkeit dazukaufen zu können ....klingt erstmal spannend .......

wie kann man es als experiment umsetzen? und wer würde sich trauen bzw wen würde es interessieren ?
2 x 3 macht 4
Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
komm wir machen uns die Welt ,
wie sie uns gefällt .....

der.Lhagpa
Beiträge: 1683
Registriert: Fr 6. Feb 2015, 10:34
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: am See

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#403

Beitrag von der.Lhagpa » Mi 20. Jan 2016, 15:59

Ich würde es als sich steigernde Gefahrenlage anlegen. Wichtig wäre daß man ehrlich ist. Es soll ja dazu dienen selbst zu sehen wo man steht. Keine Gewinner oder Verlierer.Ich denke es wäre für jeden Einzelnen Interessant. Täglich wechselnde Lagen - so wie es sonst auch im "echten Leben " wäre.

blueberry
Beiträge: 252
Registriert: Mo 23. Mär 2015, 11:40
Wohnort: kleine Idylle zwischen Hauptstraße , WindPark und Monokultur

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#404

Beitrag von blueberry » Mi 20. Jan 2016, 16:06

was verstehst du unter täglich wechselnde lagen ?
2 x 3 macht 4
Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
komm wir machen uns die Welt ,
wie sie uns gefällt .....

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#405

Beitrag von 65375 » Mi 20. Jan 2016, 16:42

Finde ich eine interessante Idee, und ich wäre auch gerne dabei. Aber das meinem Mann zu erklären, wäre komplizierter, als zehn Tage ohne Strom zu leben.....

Kleiner Ernährungstip am Rande: ohne Kochmöglichkeit machen Nudeln wenig Spaß, aber Getreide kann man nach ein paar Stunden einweichen wunderbar essen. Und das Verhältnis vom Energieaufwand zur Zubereitung zur Energieaufnahme beim Essen ist nicht mehr zu optimieren.

Diese Geschichte mit dem Brotbacken mit Teelichten hab ich mal ausprobiert: das klappt. Muß man nur händisch Mehl machen, aber auch das ist nicht soo schwierig, mit den richtigen Geräten noch nichtmal großartig anstrengend.

Benutzeravatar
poison ivy
Beiträge: 1893
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 22:46
Wohnort: vom Winde verweht

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#406

Beitrag von poison ivy » Mi 20. Jan 2016, 16:59

der.Lhagpa hat geschrieben:lasst uns doch im Frühjahr mal nen Ehrlichen Versuch machen. Verzicht auf den Segen der Zivilisation. Wir machen sagen wir 14 Tage komplette Entsagung - bis auf Internet (für Berichterstattung). Irgendjemand ist "Kriegsherr" und verkündet plötzlich TOTALAUSFALL.
Wäre bestimmt interessant.
interessant vielleicht, aber wie erklaerst Du bitte Deiner nicht-mitspielenden Umwelt, wieso Du Dich 14 Tage nicht duscht?
wieso Du in ungewaschenen Klamotten stunden zu spaet zur Arbeit erscheinst und dann nix tust, weil Du ja Stromausfall simulierst?
willst oder wirst Du wirklich den Inhalt Deiner Gefriere, so nicht rechtzeitig gegessen, wegwerfen?
tbc


oops, tbc darf ich ja nicht mehr schreiben, koennt ja jemand falsch verstehen :roll:

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#407

Beitrag von Olaf » Mi 20. Jan 2016, 17:01

Edit: Da hatte ich Ivys noch nicht gelesen:
Ach, 14 Tage könnten wir ja schon aus unserer Truhe leben (die ja schon offiziell 72 h ohne Strom puffert), wenn man das empfindlichste zuerst isst kommt man bestimmt ne Weile hin, Tiere werd ich wegen irgendwelchen Tests nicht schlachten und Wasser haben wir aus dem Brunnen mit der Handpumpe.
Wenn wir aber die Truhe leergefessen haben, haben wir ja nix mehr für den Notfall.... ;)
Nö, übt mal ohne mich :pft:
auch Edit:
und dann nix tust, weil Du ja Stromausfall simulierst?
die Vorstellung ist lustig, aber ohne Internet auch langweilig.....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

strega
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2246
Registriert: Do 22. Mai 2014, 20:59
Familienstand: rothaarig
Wohnort: in der teutonischen Zivilisation, aber fast nie dort....

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#408

Beitrag von strega » Mi 20. Jan 2016, 17:04

wieso brauchts zum Duschen Strom?
Gut, in der Stadt bekommste das Wasser ohne Strom nicht ins Apartment hinauf, aber auf dem Land... ich dusch manchmal auch im Meer oder in D kannste in einen Baggersee hupfen.

Zwei Wochen wären als Experimentierzeit ein Klacks für mich.... nur das Thema Arbeit mit Internet und Auto verkompliziert das Ganze ein klein wenig.
Aber die Steinzeitmenschen haben sich ja nicht mit so Kinkerlitzen abgeben müssen und haben auch ohne das ganze Klimbim überlebt :mued:
Frauen, die sich gut benehmen, schreiben selten Geschichte. Eleanor Roosevelt

blueberry
Beiträge: 252
Registriert: Mo 23. Mär 2015, 11:40
Wohnort: kleine Idylle zwischen Hauptstraße , WindPark und Monokultur

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#409

Beitrag von blueberry » Mi 20. Jan 2016, 17:27

poison ivy hat geschrieben:
der.Lhagpa hat geschrieben:lasst uns doch im Frühjahr mal nen Ehrlichen Versuch machen. Verzicht auf den Segen der Zivilisation. Wir machen sagen wir 14 Tage komplette Entsagung - bis auf Internet (für Berichterstattung). Irgendjemand ist "Kriegsherr" und verkündet plötzlich TOTALAUSFALL.
Wäre bestimmt interessant.
interessant vielleicht, aber wie erklaerst Du bitte Deiner nicht-mitspielenden Umwelt, wieso Du Dich 14 Tage nicht duscht?
wieso Du in ungewaschenen Klamotten stunden zu spaet zur Arbeit erscheinst und dann nix tust, weil Du ja Stromausfall simulierst?
willst oder wirst Du wirklich den Inhalt Deiner Gefriere, so nicht rechtzeitig gegessen, wegwerfen?
tbc


oops, tbc darf ich ja nicht mehr schreiben, koennt ja jemand falsch verstehen :roll:


interessant das nur bei der idee manche menschen schon merkwürdige anwandlungen haben .....
wie schon geschrieben stromausfall experiment gemacht und überlebt und vollzeit gearbeitet , keine dreckigen klamotten gehabt und auch nicht gestunken und zu spät gekommen schon gar nicht. wäre überhaupt nicht möglich gewesen , zu verschlafen ........ja wie geht das bloss ?!
2 x 3 macht 4
Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
komm wir machen uns die Welt ,
wie sie uns gefällt .....

blueberry
Beiträge: 252
Registriert: Mo 23. Mär 2015, 11:40
Wohnort: kleine Idylle zwischen Hauptstraße , WindPark und Monokultur

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#410

Beitrag von blueberry » Mi 20. Jan 2016, 17:31

also bei echtem interesse lassen sich sicher dinge besprechen und lösen und einen Rahmen schaffen . es wäre ja ein experiment hier soll ja niemand seinen job verlieren .....

ich find es gerade interessant ob sich überhaupt hier so ein experiment auf die beine stellen lies ?!
2 x 3 macht 4
Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
komm wir machen uns die Welt ,
wie sie uns gefällt .....

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“