Japan

Was halt nirgendwo passt
viellieb

Re: Japan

#41

Beitrag von viellieb » So 13. Mär 2011, 17:22

Winnie07 hat geschrieben:@roland: so fühle ich mich als österreicher...was nutzt es uns, keine atomkraftwerke zu haben, wenn rundherum alle welche haben (bin trotzdem dagegen)...da gehört eben auch deutschland dazu.

*Ironie an* Äh ja ne schon klar. Nur weil die andere so doof sind und uns Nachmachen dürfen wir weiter doof sein. :dreh:
*Ironie aus*
Nee mal gaanz im Ernst. Ich sehe das wir das Vorbild für viele in der Welt sind. :aeh:

Grunling

Re: Japan

#42

Beitrag von Grunling » So 13. Mär 2011, 17:40

Winnie07 hat geschrieben:@roland: so fühle ich mich als österreicher...was nutzt es uns, keine atomkraftwerke zu haben, wenn rundherum alle welche haben (bin trotzdem dagegen)...da gehört eben auch deutschland dazu.
Schau dir mal die Ausbreitung in Folge Tschernobyls an. Auch wenn es Folgenreich wäre, wenn Material aus D zu Ö hinüberweht, ist das alles ein Witz zu der Strahlenbelastung bei einem Super-GAU vor Ort.

Aber ich finde Österreich sollte mehr mit dem Atomsperrgesetz rumprotzen und über die bösen Nachbarn meckern ;)

Benutzeravatar
Nilora
Beiträge: 100
Registriert: Do 5. Aug 2010, 19:12
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Trier / Viersen

Re: Japan

#43

Beitrag von Nilora » So 13. Mär 2011, 18:12

Hab grad gelesen, dass im Süden des Landes jetzt auch noch der Vulkan Shinmoedake ausgebrochen ist. Das ist ja schon beinahe gruselig, wie Japan es grad von allen Seiten draufkriegt. Erdbeben, Tsunami, nukleare Bedrohung, Vulkanausbruch :ohoh:
Dabei sei man sich wohl nicht mal sicher, ob der Ausbruch überhaupt mit dem Beben zusammenhängt.

Grunling

Re: Japan

#44

Beitrag von Grunling » So 13. Mär 2011, 18:23

Eigentlich kann's ja jeder selbst verfolgen.. aber trotzdem....
+++ Kühlsystem in drittem AKW ausgefallen +++
[17.13 Uhr] In einem dritten Atomkraftwerk in Japan ist das Kühlsystem ausgefallen, berichtet die Agentur Kyodo unter Berufung auf die Feuerwehr. Es handelt sich um das AKW Tokai an der Ostküste südlich von Fukushima in der Präfektur Ibaraki. Im Reaktor Tokai zwei des Atomkraftwerks hat eine Pumpe des Kühlsystems die Arbeit eingestellt.

+++ Block 2 von Fukushima wieder normal gekühlt +++

[17.11 Uhr] Der Reaktor 2 des Fukushima Daiichi AKW wird mit funktionierendem Notsystem gekühlt, während in die Reaktoren 1 und 3 Meerwasser eingeleitet wird..... [...]
Wenn das ein Drehbuch wäre, hätte ich den Film wohl nicht angeschaut... alles zu dramatisch und unglaubhaft.

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Japan

#45

Beitrag von roland » So 13. Mär 2011, 19:06

Grünling hat geschrieben:Bundeswehr,keine Ahnung. Wer mit Rettungsdienst, Feuerwehr oder THW zu tun hatte, weiß dass es auch in Deutschland genügend mutige Helfer gibt.
Hm, genügend für ein Hausbrand, genügend für gefährliche Hochwassereinsätze, Helfer, die durch die ganze Welt fliegen, um teilweise unter Lebensgefahr zu helfen - ja, die gibt es und ich hab als ehemaliger Rot-Kreuzler grossen Repekt für und vor diesen Menschen. Ich war immer Froh, das wir Sanitäter in Nomalfällen ausserhalb des Gefahrenbereich auf die Verletzten warten konnten. Auch zb. bei Hochhausbränden und so gehen viele in die Gefahr (siehe am 11. September in NY).
Aber, für ein AKW, das durchgeht, da helfen ein paar motivierte Helfer nicht. Da braucht es grosse Infrastruktur, viele Leute, viel Gerät.
Schon alleine das Kühlen, wenn wie in Japan alles vor Ort kaputt ist, dann muss man vor Ort alles machen - nichts mehr mit Fernsteuerung von aussen.
Und dann das Versiegeln, dass nciht weiter Jahrelang Material ausgetragen wird. Hier sind eben die Sachen nötig, wie auf jeder Grossbaustelle.
Ich kann mir nicht vorstellen, das Westerwelle oder de Maizière sich trauen, mal eben ne Hundertschaft mit Baggern, Betonlastern und so in einen durchgegangenen REaktor zu schicken. Unsere Mentalität ist anders, ich würde eine solche Entscheidung und das Befolgen einer solchen Weisung auch als erheblich schwierig ansehen.

Aber, das alles is unnötig - denn das sind bedenken für den Fall, das es zu spät ist, Du hast recht, der GAU ist ja ein angenommenes Szenaio - der Fehler ist, das man einfach nur bis zu ner Gewissen Grenze Unfälle annimmt und drüber hinaus die Scheuklappen aufsetzt. Ein menschliches Verhalten, ohne das wir nicht lebensfähig wären. Aber auf der Basis sich selbst unkontrollierbare Gefahren zu bauen, die schlimmer als grosse Vulkanausbrüche sind, das ist einfach nur :bang: :dreh: .

Ach ja, wegen der Infomationspolitik: Da muss ich wohl zurückrudern: Wenn sich die Spitzenpolitiker wiedersprechen, einer sagt, es gibt ne Schmelze und der nächste sagt wieder das Gegenteil - das ist sicher der schlechteste Weg!

Roland

Benutzer 146 gelöscht

Re: Japan

#46

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » So 13. Mär 2011, 19:50

viellieb hat geschrieben: p.p.s Oh die Erd Axe hat sich angäblich auch um 10cm verschoben und uns ist so 1sek vom Tag verloren gegenagen. :ua:
schnell wieder in Garten, wie soll ich die Sek. bloß wieder aufholen. :mrgreen:


lg derflip
nur um eine Mikrosekunde, - um den Betrag musst Du jetzt Deinen Wecker vor stellen :lol:

Benutzeravatar
tzoing
Beiträge: 98
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 13:12
Kontaktdaten:

Re: Japan

#47

Beitrag von tzoing » So 13. Mär 2011, 20:47

.
diese riesengroße Tragödie in Japan macht mich fassungslos.
Und trotz allem geht der Tanz auf dem dünnen Eis der energiepolitischen Ignoranz in die nächste Runde.
Ich höre den Müll, den unsere Volksvertreter von sich geben und lese den Artikel: "Alter ist kein Maßstab"
Und natürlich sind unsere AKWs sicher, und natürlich werden die jetzt alle noch mal gründlich überprüft.
Ich verstehe das nicht...
Öø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤øø¤º°`

Viele Grüße
Inge

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Japan

#48

Beitrag von Buchkammer » So 13. Mär 2011, 21:40

Das kann für Japan und die umliegenden Länder noch schlimm ausgehen, wenn die Kühlsysteme von einigen AKW's, die ja auch eine Menge Energie verbrauchen, nacheinander ausfallen. Hoffen wir, dass die Verantwortlichen die Lage in den Griff bekommen und die richtigen Entscheidungen in den nächsten Tagen und Wochen treffen.

Für mich ein Grund mehr, über meinen persönlichen Stromverbrauch nachzudenken und Einsparmöglichkeiten zu suchen. Weiterhin wird für mich ein Wechsel zu einem Ökostromanbieter immer wahrscheinlicher, der seine Energie aus regenerativen Energien zur Verfügung stellt.
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

DieterB
Beiträge: 745
Registriert: Do 16. Dez 2010, 00:32
Wohnort: Alentejo

Re: Japan

#49

Beitrag von DieterB » So 13. Mär 2011, 23:16

roland hat geschrieben:Eins muss ich aber auch sagen: Ich bin froh, das das aktuelle Unglück wieder in einem Land ist, in dem man sich nicht scheut, Dinge erstmal unter den Teppich zu kehren und seine Leute in den Tod zu schicken.
Deine Ueberheblichkeit und Freude ueber das Unglueck anderer Menschen ist ebenso gross wie deine Unwissenheit. Es gibt kein Land auf der Erde, wo Sicherheit eine groessere Rolle spielt als in gerade Japan. Bei den deutschen Exportprojekten, die ich in Japan betreut habe, haben sich die deutschen Techniker sehr schwer getan, die japanischen Sicherheitsstandards einzuhalten - besonders in Bezug auf Erdbebensicherheit. In jedem anderen Land haette ein Erdbeben dieser Groesse wesentlich mehr Schaden angerichted.

Dieter

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Japan

#50

Beitrag von Sabi(e)ne » So 13. Mär 2011, 23:29

roland hat geschrieben:Eins muss ich aber auch sagen: Ich bin froh, das das aktuelle Unglück wieder in einem Land ist, in dem man sich nicht scheut, Dinge erstmal unter den Teppich zu kehren und seine Leute in den Tod zu schicken.
Ich muß gestehen, DEN Satz hab ich irgendwie absolut nicht verstanden - da ist nix unter den Teppich zu kehren - die ganze Welt hat zugesehen, und die Abwiegeleien sind alle geplatzt.
Japan hat eine sehr disziplinierte Bevölkerung - hier gäbe es kein Interview "leider kann man kein Wasser mehr kaufen", sondern sofort Randale.... :roll:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“