Tauschen ohne Geld

Was halt nirgendwo passt
Benutzer 3370 gelöscht

Re: Tauschen ohne Geld

#31

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Sa 31. Jan 2015, 22:08

Vielleicht noch etwas zu Ihnos Frage warum es nicht Geld soll

Ich sehe die Idee eines Tauschkreises nicht Vordergründig im lukrieren von einer Lebensgrundlage (Tomaten anbauen um sie zu verhöckern wie auch immer)
Für mich steht im Vordergrund, das auf vielen Dachböden, Rumpelkammern usw. Dinge schlummern, die nicht mehr gebraucht werden, die vieleicht auch im Weg sind.
Man könnte sie zum Sperrmüll bringen, dafür sind sie aber zu schade, man könnte sie auch verschenken, aber was will ein Beschenkter mit Dingen die keiner braucht?
Und da gibt es aber mit unter Menschen die Dinge brauchen können (mich eingeschlossen) von denen man sich nicht vorstellen kann, dass sie jemand brauchen kann.
So unter dem Moto " Zeigt her eure Dachböden, Rumpelkammern, vollgestopften Scheunen"
Und wenn ich etwas nicht mehr brauch, es mir sogar im Weg ist bin ich froh wennes jemand haben will, der etwas damit anfangen kann
und seine Freude damit hat.
Letzens hab ich ein Haus im Dorf abreisen dürfen, den ganzen Dachstuhl, Dachziegel, und Ziegel, der Besitzer war so glücklich, dass noch irgendwer mit seinem Geburtshaus (der Sohn hatte es von der Oma geerbt und gleich platt gemacht) etwas anfangen kann, der wollte kein Geld dafür, hat mich zum Essen eingeladen (mehrmals) und der hat gesehen das ich eine Freude habe und er auch.
Das stellt im Grunde für mich den Sinn eines Tauschkreises dar .... menschliche Beziehung...ist halt über In etwas schwieriger

Benutzer 3370 gelöscht

Re: Tauschen ohne Geld

#32

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Sa 31. Jan 2015, 22:13

Lysistrata hat geschrieben:Was ist denn ein Girokonto?
Die Bank wird schnell zur Realität, wenns nicht mehr gedeckt ist :)
Abgesehen davon haben Banken das Monopol für die Geldschöpfung, das sehe ich im Tauschkreis anders, sonst wäre es eine Kopie und nix neues.
Lysistrata hat geschrieben:geht aber heute nimmer so, glaub ich nicht.
Ist die Notwendigkeit auch nicht da
Regionalgeldwährungen gibt es genug, nur wird der Erfolg nicht sichtbar, weil viele über größere Gebiete mit mehr Einwohner sich erstrecken.
Cimgauer, Sternthaler, Styrion usw.

Benutzer 3991 gelöscht

Re: Tauschen ohne Geld

#33

Beitrag von Benutzer 3991 gelöscht » Sa 31. Jan 2015, 22:23

RichardBurgenlandler hat geschrieben:Abgesehen davon haben Banken das Monopol für die Geldschöpfung, das sehe ich im Tauschkreis anders, sonst wäre es eine Kopie und nix neues.
:) Genau darum gehts. Dieses Monopol müssen wir ihnen wegnehmen, hat uns ja auch keiner gefragt.

Tsipras will übrigens alle Banken verstaatlichen, Orban soll der Zentralbank auch den Marsch geblasen haben.
Und der IWF weiß auch, was kommt

http://www.telegraph.co.uk/finance/comm ... nkers.html

:kuuh:

Benutzer 3370 gelöscht

Re: Tauschen ohne Geld

#34

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Sa 31. Jan 2015, 23:19

Lysistrata hat geschrieben:Tsipras will übrigens alle Banken verstaatlichen,
Versteh ich, geht dann in seine Taschen und nicht irgendwo hin, wenn er eine ehrliche Huat ist geht auch zum Volk

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Tauschen ohne Geld

#35

Beitrag von Thomas/V. » Sa 31. Jan 2015, 23:54

Lysistrata hat geschrieben:
Thomas/V. hat geschrieben:Ja, genau. Ich möchte wissen, wo was wie erzeugt wurde, und ich erzähle meinen Kunden, was ich wie erzeugt habe. Und deswegen kaufen die Leute bei mir.
Dafür schlage ich auch nix drauf, der menschliche Kontakt ist wichtig!
:) Die Preisfindung ist ergo gar nicht so wichtig?
Doch, natürlich. Aber die muß eben persönlich und nicht anonym stattfinden. Wenn ich meinen Tauschpartner kenne, kann ich ihm z.b. auch mal nen Kredit einräumen oder ihm einen Nachlaß gewähren, weil ich weiß, das seine Ernte verhagelt oder er krank war. Und er weiß, das ich ihn nicht übers Ohr haue, wenn ich ihm erzähle, das die Hühnereier gentechnikfrei erzeugt wurden und dadurch das Futter teuerer ist. Er kann sich ja meine Futtersäcke anschauen kommen.

Alle solchen Dinge können auf einem anonymen "Markt" nicht stattfinden und müssen mehr schlecht als recht irgendwie institutionalisiert werden.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Tauschen ohne Geld

#36

Beitrag von Thomas/V. » So 1. Feb 2015, 00:11

RichardBurgenlandler hat geschrieben:Vielleicht noch etwas zu Ihnos Frage warum es nicht Geld soll

Ich sehe die Idee eines Tauschkreises nicht Vordergründig im lukrieren von einer Lebensgrundlage (Tomaten anbauen um sie zu verhöckern wie auch immer)
Für mich steht im Vordergrund, das auf vielen Dachböden, Rumpelkammern usw. Dinge schlummern, die nicht mehr gebraucht werden, die vieleicht auch im Weg sind.
Man könnte sie zum Sperrmüll bringen, dafür sind sie aber zu schade, man könnte sie auch verschenken, aber was will ein Beschenkter mit Dingen die keiner braucht?
Und da gibt es aber mit unter Menschen die Dinge brauchen können (mich eingeschlossen) von denen man sich nicht vorstellen kann, dass sie jemand brauchen kann.
So unter dem Moto " Zeigt her eure Dachböden, Rumpelkammern, vollgestopften Scheunen"
Und wenn ich etwas nicht mehr brauch, es mir sogar im Weg ist bin ich froh wennes jemand haben will, der etwas damit anfangen kann
und seine Freude damit hat.
Letzens hab ich ein Haus im Dorf abreisen dürfen, den ganzen Dachstuhl, Dachziegel, und Ziegel, der Besitzer war so glücklich, dass noch irgendwer mit seinem Geburtshaus (der Sohn hatte es von der Oma geerbt und gleich platt gemacht) etwas anfangen kann, der wollte kein Geld dafür, hat mich zum Essen eingeladen (mehrmals) und der hat gesehen das ich eine Freude habe und er auch.
Das stellt im Grunde für mich den Sinn eines Tauschkreises dar .... menschliche Beziehung...ist halt über In etwas schwieriger
Ja, das finde ich viel besser als irgendeine "Währung". Das hat auch nichts mit "wertgleichem Tauschen" zu tun. Ich verschenke etwas, was ich übrig habe, und irgendwer nimmt es sich. Dafür nehme ich, wenn ich etwas angeboten bekomme und brauchen kann, von jemand anderem.
Das setzt aber vorraus, das keiner Profit machen will, sondern es um den Austausch an sich geht. Das heißt, der Vorgang des Tausches ist der eigentliche "Wert", da er dafür sorgt, das überschüssige Dinge verteilt werden und die Gemeinschaft zusammenhält.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzer 3370 gelöscht

Re: Tauschen ohne Geld

#37

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » So 1. Feb 2015, 00:25

Thomas/V. hat geschrieben:sondern es um den Austausch an sich geht.
Ja und zu dieser Endvision muss man sich durch üben herantasten. Wir sind geprägt von einer "Ich mach etwas, was krieg ich dafür" Mentalität und von der müssen wir wegkommen zu einem Vertrauen das durch Geben auch etwas zurück kommt, oft von einer Seite von der man nichts erwartet und das geht halt nur über Krücken.

Big Joe
Beiträge: 379
Registriert: Fr 20. Apr 2012, 21:08
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Oberösterreich

Re: Tauschen ohne Geld

#38

Beitrag von Big Joe » So 1. Feb 2015, 01:52

Einige Tauschkreise die es schon gibt, machen den Tausch über Zeiteinheiten, nennen ihre " Währung" Talente,Taler oder sonst irgendwie.

Die kleinste Einheit sind zB. eine viertel Stunde.
Jeder legt selbst fest wieviel er für seine Ware oder Dienstleistung haben will.
ZB.für 1 Stunde Gartenarbeit gibt es eine Gutschrift für eine Stunde, diese wird wiederum in eine Tauschwährung zB.Taler getauscht. Diese wird wiederum in eine Stunde Fensterputzen oder.....eingetauscht. Oder für mein Glas Erdbeermarmelade will ich 3 Zeiteinheiten haben, für meine Arbeit und den ganzen Aufwand den ich dafür gebraucht habe.
Zinsen für diese "Währung" gibt es nicht, und damit die Währung nicht gehortet, sondern im "Fluss" bleibt verliert sie ab einer gewissen Zeit an Wert zB. Alle 3 oder 6 Monate 10 % ,wenn damit nicht getauscht wird .
Jedes Mitglied kann eine gewisse Menge an "Währungsgeld" für eine längere Zeit an sparen, für Zeiten wo man keine Leistungen erbracht werden kann, aber Hilfe oder Waren benötigt werden.( Krankheit oder Alter...)
Die Prozente, die verfallen,lösen sich ja nicht in Luft auf, damit können sozial benachteiligte Personen oder Einrichtungen versorgt werden.

Benutzeravatar
poison ivy
Beiträge: 1893
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 22:46
Wohnort: vom Winde verweht

Re: Tauschen ohne Geld

#39

Beitrag von poison ivy » So 1. Feb 2015, 04:31

RichardBurgenlandler hat geschrieben:Vielleicht noch etwas zu Ihnos Frage warum es nicht Geld soll

Ich sehe die Idee eines Tauschkreises nicht Vordergründig im lukrieren von einer Lebensgrundlage (Tomaten anbauen um sie zu verhöckern wie auch immer)
Für mich steht im Vordergrund, das auf vielen Dachböden, Rumpelkammern usw. Dinge schlummern, die nicht mehr gebraucht werden, die vieleicht auch im Weg sind.
ja?
und weshalb brauchst Du jetzt fuer Zeug vom Dachboden eine andere Tauscheinheit als fuer Tomaten?
ich kapier den Unterschied zwischen Talenten, Hosenknoepfen und Geld nicht
ausser dass diese virtuelle Tauscheinheit fuer einen beschraenkten Kundenkreis sorgt
weil die ausserhalb vom Club wertlos ist

wenn ich wie Inho Planzen gegen Kaese tauschen will is doch egal, ob ich
Pflanzen in virtuelle Talente und virtuelle Talente in Kaese umrechne oder
Pflanzen in Hosenknoepfe und Hosenknoepfe in Kaese
Pflanzen in Mark und Mark in Kaese :hmm:

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Tauschen ohne Geld

#40

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » So 1. Feb 2015, 07:38

@ivy es gab da kürzlich mal was neues wir haben jetzt € und nicht mehr Mark ;)
ist auch nur ein Papiertausch gewessen das eine bunte gegen das andere bunte Papier.

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“