WIe viel kostet denn so eine Website? oder hast du irgendwo noch "Platz frei" für eine andere? (bin kein informatiker...)
ich denke wenn die Website in der Schweiz angemeldet ist (vielleicht auch Österreich, trotz EU) gibt es weniger probleme mit der neuen Saatgutverordnung

Wegen Pflichenheft, was mir wichtig ist:
-die Mailadressen sind nicht öffentlich einsehbar, sondern es funktionniert mit PN die ans email weitergeleitet werden.
-die datenbank ist systematisch angelegt
-die pflanzen sind mit lateinischem Namen, deutsche Nämen, und mehreren Sortennämen anschreibbar (es gibt viel synonyme). Diese sind alle mit der Suchfunktion auffindbar
-die mindestzahl der Samenträger ist angegeben (um Inzuchtdepression zu vermeiden). Einige arbeiten gar nicht Profimässig und versenden zu wenig Saatgut bei Fremdbefruchter.
-Eine isolationsdistanz ist auch angegeben.
Auf Seite 27 sind hier die wichtigsten Daten eingetragen bei einigen Gemüsen https://www.arche-noah.at/files/archeno ... n_2014.pdf
Es Wäre super wenn das Klappen würde!