Kindergeschenke für "Selbermach-Kinder"
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: Kindergeschenke für "Selbermach-Kinder"
Hier finde ich tolle Ideen.
Was kann man einem knapp 3jährigen werkzeugbegeistertem Kind schenken. Ich find die Plastikaku- und sonstigen Bohrgeräte, die nur blinken und nichts können, ziemlich überflüssig.
Für Weihnachten hab ich an einen leichten Alukoffer gedacht, wo die Werkzeuge gut aufbewahrt werden können.
Ab welchem Alter kann man einen richtigen Akuschrauber, der auch für Kinderhände nicht zu schwer ist, denken?
Tut das Gut, hier zu lesen, hab unseren inzwischen erwachsenen Kindern auch den Wert ihrer eigenen Kreativität recht früh nahegebracht, liebe Eltern, ihr schenkt euren Kindern etwas, das in Zeiten der "Konsumverwöhung" total verloren geht- mit den Händen schaffen und gestalten können.
Gruss
hobbygaertnerin
Was kann man einem knapp 3jährigen werkzeugbegeistertem Kind schenken. Ich find die Plastikaku- und sonstigen Bohrgeräte, die nur blinken und nichts können, ziemlich überflüssig.
Für Weihnachten hab ich an einen leichten Alukoffer gedacht, wo die Werkzeuge gut aufbewahrt werden können.
Ab welchem Alter kann man einen richtigen Akuschrauber, der auch für Kinderhände nicht zu schwer ist, denken?
Tut das Gut, hier zu lesen, hab unseren inzwischen erwachsenen Kindern auch den Wert ihrer eigenen Kreativität recht früh nahegebracht, liebe Eltern, ihr schenkt euren Kindern etwas, das in Zeiten der "Konsumverwöhung" total verloren geht- mit den Händen schaffen und gestalten können.
Gruss
hobbygaertnerin
- Räubermutter
- Beiträge: 324
- Registriert: So 29. Apr 2012, 13:24
- Familienstand: Single
Re: Kindergeschenke für "Selbermach-Kinder"
meinen Respekt!!! Tolle Ideen hier, echt klasse.
Für nen Dreijährigen nen elektrischen Bohrer - das fänd ich jetzt doch noch zu früh. Aber gibts nicht solche kleinen Handbohrer mit Kurbel (hust, ich weiß, als Schneebesen gibts so was in den Küchen...)...? Oder erstmal nen Set mit Schraubenziehern - oder hat er die shcon? Aber nen echten Akkubohrer, da müßte er schon echt sehr fit sein und kräftig, glaub ich - ich hab ne knapp dreijährige hier und auch nen Akkuschrauber - aber die beiden zusammen... kann ich mir noch nciht vorstellen!
Aber jetzt weiß ich, was mein 11jähriger zum Geburtstag bekommt - oder doch der dann 7jährige...? oder beide einen eigenen Akkubohrer....?
oder der größere ne Stichsäge...
...? Ja, die kriegt er - hoffentlich wünscht er sich ncith etwas anderes! 
Für nen Dreijährigen nen elektrischen Bohrer - das fänd ich jetzt doch noch zu früh. Aber gibts nicht solche kleinen Handbohrer mit Kurbel (hust, ich weiß, als Schneebesen gibts so was in den Küchen...)...? Oder erstmal nen Set mit Schraubenziehern - oder hat er die shcon? Aber nen echten Akkubohrer, da müßte er schon echt sehr fit sein und kräftig, glaub ich - ich hab ne knapp dreijährige hier und auch nen Akkuschrauber - aber die beiden zusammen... kann ich mir noch nciht vorstellen!
Aber jetzt weiß ich, was mein 11jähriger zum Geburtstag bekommt - oder doch der dann 7jährige...? oder beide einen eigenen Akkubohrer....?



-
- Förderer 2019
- Beiträge: 1729
- Registriert: Mi 25. Jan 2012, 22:45
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: Kindergeschenke für "Selbermach-Kinder"
Hallo,
es gibt sehr kleine Akkuschrauberchen, z.B. von B*sch, kosten um die fünfzig Euro, vielleicht sind sie auch schon billiger. Richtig Wums haben die nicht, aber zum Schrauben raus und wieder reindrehen reicht es, in weichem Holz. Sind halt so 'ne Hausfrauendinger *lach*....Für Kinder zum Üben sind sie ziemlich gut, weil die sich nicht wirklich was tun können, aber das Handling üben können. Sie müssen ihn halten können und die Motorik sollte auch entsprechend entwickelt sein. Von gerade-drei-geworden bis fast-schon-vier ist entwicklungsmäßig ja schon ein Quantensprung
Liebe Grüße,
Claudia
es gibt sehr kleine Akkuschrauberchen, z.B. von B*sch, kosten um die fünfzig Euro, vielleicht sind sie auch schon billiger. Richtig Wums haben die nicht, aber zum Schrauben raus und wieder reindrehen reicht es, in weichem Holz. Sind halt so 'ne Hausfrauendinger *lach*....Für Kinder zum Üben sind sie ziemlich gut, weil die sich nicht wirklich was tun können, aber das Handling üben können. Sie müssen ihn halten können und die Motorik sollte auch entsprechend entwickelt sein. Von gerade-drei-geworden bis fast-schon-vier ist entwicklungsmäßig ja schon ein Quantensprung

Liebe Grüße,
Claudia
Die eigenen Grenzen sind immer die Grenzen des anderen.
Re: Kindergeschenke für "Selbermach-Kinder"
mein sohn hat viele jahre, auch als er schon 6 war, gerne mit riesigen mengen von bauklötzen gespielt. daraus wurden zimmerhohe türme gebaut...
später wurde er zimmerer. u.a.
später wurde er zimmerer. u.a.
Re: Kindergeschenke für "Selbermach-Kinder"
Hihihiii..... nicht bös' gemeint ..... aber wenn ich lese: Akkuschrauber und Werkzeug für die Jungs ..... werden hier nicht schon früh die Weichen für "geschlechtergerechtes" Verhalten gestellt?
Ist das Prägung oder haben Kinder in dem zarten Alter wirklich schon die entsprechenden Interessen?
Warum nicht ein Backformenset oder Kochbuch für 'ne Jung, und das Werkzeugset für e Määdsche?
Aber ich find's auch echt töfte, Kindern was "ordentliches" zu schenken, statt diesem Schnickschnack den es überall gibt und der nach kürzester Zeit schon kaum noch Beachtung findet, meistens jedenfalls.
Ich hab als Kind sehr lange noch mit dem Puppenhaus gespielt, das meine Eltern mir selbst gebaut haben - mit richtiger Tapete an den Wänden und Teppichresten auf den Fußböden, und meine Mutter hat Mini-Bettdecken genäht und Bettvorleger gehäkelt. Da steckt doch viel mehr an elterlicher Zuneigung drin, als in einem gekauften, pinken Plastikteil!
Hoffe, daß das Beispiel "kreativ schenken" Schule macht!

Ist das Prägung oder haben Kinder in dem zarten Alter wirklich schon die entsprechenden Interessen?
Warum nicht ein Backformenset oder Kochbuch für 'ne Jung, und das Werkzeugset für e Määdsche?

Aber ich find's auch echt töfte, Kindern was "ordentliches" zu schenken, statt diesem Schnickschnack den es überall gibt und der nach kürzester Zeit schon kaum noch Beachtung findet, meistens jedenfalls.
Ich hab als Kind sehr lange noch mit dem Puppenhaus gespielt, das meine Eltern mir selbst gebaut haben - mit richtiger Tapete an den Wänden und Teppichresten auf den Fußböden, und meine Mutter hat Mini-Bettdecken genäht und Bettvorleger gehäkelt. Da steckt doch viel mehr an elterlicher Zuneigung drin, als in einem gekauften, pinken Plastikteil!
Hoffe, daß das Beispiel "kreativ schenken" Schule macht!

-
- Förderer 2019
- Beiträge: 1729
- Registriert: Mi 25. Jan 2012, 22:45
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: Kindergeschenke für "Selbermach-Kinder"
Moin,
ich habe eine Tochter und drei Jungs....die Tochter will tanzen und hübsch sein und pinkes Plastezeugs
...von mir hat sie das nicht....hab mein Glitzergen erst entdeckt, als sie ungefähr zwei war und nachts aufstand, um sich komplett in pinkes umgezogen dann wieder ins Bett zu begeben. Ich dachte morgens, ich hätte Hallus....Sie hat auch ca. zwei Jahre lang ausschließlich pinke Sachen angehabt, vom Schlüpper angefangen....Hat abgefärbt, ich habe jetzt auch pinke Pullis und Schuhe mit seeeeeehr hohen Absätzen (die kriegt SIE aber erst mit sechzehn!) Ich glaub, das ist genetisch...
Schönen Morgen noch,
Claudia
ich habe eine Tochter und drei Jungs....die Tochter will tanzen und hübsch sein und pinkes Plastezeugs

Schönen Morgen noch,
Claudia
Die eigenen Grenzen sind immer die Grenzen des anderen.
Re: Kindergeschenke für "Selbermach-Kinder"
Hihihiii, Glitzergen ......
Dann hab ich glaub ich diesbzgl. 'nen Gen-Deffekt.
Lustig, das ist bei meiner kleinen Nichte auch so. Mein Bruder darf nichtmal Papier oder irgendwas wegwerfen, das die Farbe pink hat, das findet sie ganz übel.


Lustig, das ist bei meiner kleinen Nichte auch so. Mein Bruder darf nichtmal Papier oder irgendwas wegwerfen, das die Farbe pink hat, das findet sie ganz übel.

Re: Kindergeschenke für "Selbermach-Kinder"
Hi,
beim Akkuschrauber bin ich echt am Grübeln - ich hätt heut gerne etwas mehr Muskulatur am Unterarm um nich nach ner halben Schraube ohne Schrauber Krämpfe zu bekommen.
Wenn ich ein ganzes Haus/Hütte oder so baue oder nen Schrank mit vielen schrauben - klar. Aber schon den Kindern zum Spassbasteln?? Da würd ich eher auf gute Schraubenzieher oder Schraubersätze mit Bits und Ratsche ausweichen, die einen für Kinderhand geeigneten Griff haben (kleine Ratsche). Denn meine Erfahrung ist: billige Schraubenzieher nervern, mit ner Ratsche und vor allem der richtige Bit auf der richtigen Schraube funktioniert es gut (hab sogar die 150er Schrauben an der Hütte so per Hand reingejagt, der Schrauber hat aufgegeben
).
Roland
beim Akkuschrauber bin ich echt am Grübeln - ich hätt heut gerne etwas mehr Muskulatur am Unterarm um nich nach ner halben Schraube ohne Schrauber Krämpfe zu bekommen.
Wenn ich ein ganzes Haus/Hütte oder so baue oder nen Schrank mit vielen schrauben - klar. Aber schon den Kindern zum Spassbasteln?? Da würd ich eher auf gute Schraubenzieher oder Schraubersätze mit Bits und Ratsche ausweichen, die einen für Kinderhand geeigneten Griff haben (kleine Ratsche). Denn meine Erfahrung ist: billige Schraubenzieher nervern, mit ner Ratsche und vor allem der richtige Bit auf der richtigen Schraube funktioniert es gut (hab sogar die 150er Schrauben an der Hütte so per Hand reingejagt, der Schrauber hat aufgegeben

Roland
Re: Kindergeschenke für "Selbermach-Kinder"
jo, das interresse haben sie - jedenfalls ist das bei meinen Jungs so und das war schon so als sie einigermaßen frei laufen konnten und damit die Hände frei hatten. Beide haben schon fleißig geakkuschraubt und gebohrt, gesägt und gehämmert. Und komm denen bloß nicht mit irgend so nem Spielzeug Holzhammer oder ner Plastiksäge.dann bekommst du aber Kommentare a laFrau Hollerbusch hat geschrieben:Hihihiii..... nicht bös' gemeint ..... aber wenn ich lese: Akkuschrauber und Werkzeug für die Jungs ..... werden hier nicht schon früh die Weichen für "geschlechtergerechtes" Verhalten gestellt?![]()
Ist das Prägung oder haben Kinder in dem zarten Alter wirklich schon die entsprechenden Interessen?
Warum nicht ein Backformenset oder Kochbuch für 'ne Jung, und das Werkzeugset für e Määdsche? :mrgreen


Und es ist meine Frau die diese Sachen mit ihnen macht, den sie ist der Handwerker bei uns. Die Jungs kochen und backen aber auch mit ihr und - zumindest unser großer (jetzt sechs)- hatte auch eine Glitzerphase und steht genau wie seine Mama auf Herzchen in jeder Form Größe und Farbe.


Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]
[Einstürzende Neubauten 1996]
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 1729
- Registriert: Mi 25. Jan 2012, 22:45
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: Kindergeschenke für "Selbermach-Kinder"
Oh jaaaa, vor meiner Tochter muß ich jeden Müll in Form von Schächtelchen, Döschen, Umschläglein etc.pp. verstecken....sie bricht in Tränen aus, wenn ich ernsthaft Verpackungsmüll entsorgen will...Ich lagere das dann immer auf meinem Schreibtisch zwischen, "für später"..bis sie es vergessen hatFrau Hollerbusch hat geschrieben:Hihihiii, Glitzergen ......Dann hab ich glaub ich diesbzgl. 'nen Gen-Deffekt.
![]()
Lustig, das ist bei meiner kleinen Nichte auch so. Mein Bruder darf nichtmal Papier oder irgendwas wegwerfen, das die Farbe pink hat, das findet sie ganz übel.


Die eigenen Grenzen sind immer die Grenzen des anderen.