Plastik vermeiden
- krabbe
- Beiträge: 1072
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Nordbretagne
Re: Plastik vermeiden
Als Brotdose haben wir flache Keksdosen aus Metall genommen. Muss für uns nicht unbedingt Edelstahl sein, da die Brote eh in eine Pergamintüte kommen. (die natürlich mehrfach benützt wird) Die Brote fliegen bei mir sonst immer auseinander.
Es gibt ja aber auch Edelstahldosen, die etwas weniger Altbacken aussehen. Die find ich zum Beispiel schick:
bunte Metalldosen
Als Proviantdose fürs Piquenique liebe ich meine Relags-Dosen. Die haben sogar einen Dichtungsring, so dass auch Salatsosse nicht in den Rucksack ausläuft.
hier kanste gucken
Ach ja, wenn ich von Pique-nique spreche, dann meine ich einfach das mitgenommene Essen für die Mittagspause. Gerade bei Tageswanderungen mit unseren Fehriengästen nehm ich meistens einen Salat mit. Ich werde oft auf die schicken Dosen angesprochen. Sehen wirklich schön aus und sind geradezu Handschmeichler, da sie sehr angenehm anzufassen sind. Das ist dann für mich auch oft die Gelegenheit, auf den am Strand liegenden Plastickmüll und auf die Plastikkontinente aufmerksam zu machen. Ist schon unglaublich was da so angeschwemmt wird.
Zum Thema einfrieren kann ich nix sagen, ich habe nur ein Eisfach und überhaupt keine Ahnung wie man am geschmackschonensten einfriert.
lg Andrea
Es gibt ja aber auch Edelstahldosen, die etwas weniger Altbacken aussehen. Die find ich zum Beispiel schick:
bunte Metalldosen
Als Proviantdose fürs Piquenique liebe ich meine Relags-Dosen. Die haben sogar einen Dichtungsring, so dass auch Salatsosse nicht in den Rucksack ausläuft.
hier kanste gucken
Ach ja, wenn ich von Pique-nique spreche, dann meine ich einfach das mitgenommene Essen für die Mittagspause. Gerade bei Tageswanderungen mit unseren Fehriengästen nehm ich meistens einen Salat mit. Ich werde oft auf die schicken Dosen angesprochen. Sehen wirklich schön aus und sind geradezu Handschmeichler, da sie sehr angenehm anzufassen sind. Das ist dann für mich auch oft die Gelegenheit, auf den am Strand liegenden Plastickmüll und auf die Plastikkontinente aufmerksam zu machen. Ist schon unglaublich was da so angeschwemmt wird.
Zum Thema einfrieren kann ich nix sagen, ich habe nur ein Eisfach und überhaupt keine Ahnung wie man am geschmackschonensten einfriert.
lg Andrea
lg Andrea
Re: Plastik vermeiden
Bisphenol A - Gift aus Dosenkrabbe hat geschrieben:
Aber auch im Zusammenhang mit Lebensmitteln. Bispenol hat bestimmt schon jeder in Zusammenhang mit Babyflaschen gehört. Und da geht sicherlich auch noch eine gazne Menge anderer Stoffe in Lebensmitteln über.
die innenbeschichtung von dosen ist problematisch.
Re: Plastik vermeiden
so dachte ich auch mal - bis mir auf der Arbeit Datenblätter über die verwendeten Kunststoffe in die Hände gefallen sind.jan hat geschrieben:Plastik ist nicht gleich Plastik!
PE/PP = gut, PVC = böse,
Zuerstmal sind da Stabilisatoren drin, reines PP oder gar PE würde im alltag (Geschirrspüler, Sonne, ...) nicht lange gut aussehen.
Dann die Weichmacher in allem, was weich ist

Und um dem ganzen die Krone aufzusetzen, mischt dann noch der Spritzgiesser mit und will für eine bessere (und damit billigere) Verarbeitbarkeit der Kunststoffe Zusatzstoffe.
Also, reines PE, PP oder PA wirst du leider nicht bekommen und da liegt wie immer das Problem. Denn in einem Punkt hast Du recht - diese Kunststoffe wären absolut unschädlich, könnten ohne Giftstoffe in einem guten (heis genugen) Ofen verbrannt oder recycled werden.
Ich hab inzwischen 90% meiner Vorratshaltung auf Schraubgläser umgestellt, habe aber als Single auch keine Riesen Mengen. Ab ner gewissen Größe werden Glasgefäße einfah sauteuer und unhandlich.
Roland
Re: Plastik vermeiden
Schon mal "Plastik planet" (Film/Doku) gesehen? *graus* 

Re: Plastik vermeiden
guck mal: http://www.gruene-it.de/index.php/2010/ ... ecycelbar/sybille hat geschrieben:Ich vermeide auch Plastik und streng genommen dürften wir auch nicht auf unserer Tastatur tippen.
Bin darüber gestolpert in einer aktuellen Ausstellung hier in Berlin (Unter Bäumen - die Deutschen und der Wald)
Dass es die frühen Formen von Kunststoff gibt wie Bakelit usw. wusste ich, "Plastik" aus Holz war mir neu!
- krabbe
- Beiträge: 1072
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Nordbretagne
Re: Plastik vermeiden
Es gibt sogar mittlerweile Plastik aus Algen. Hat eine sehr angenehme Oberfläche.
Plastik vermeide ich nach Möglichkeit für alles was mit Lebensmittel in Berührung kommt, gerade wegen der von Roland genannten Probleme.
lg Adrea
Plastik vermeide ich nach Möglichkeit für alles was mit Lebensmittel in Berührung kommt, gerade wegen der von Roland genannten Probleme.
lg Adrea
lg Andrea
Re: Plastik vermeiden
Aus Algen? Interessant! Habe beim schnellen Googeln das hier gefunden:
http://www.kleinezeitung.at/nachrichten ... ngen.story
Es gibt also durchaus Technologien, die das Erdöl-Plastik ersetzen können. Sie müssten nur noch populärer werden...
Neulich habe ich gemerkt, dass das Kartoffelnetz aus dem Bioladen (demeter-Kartoffeln) aus textilem Gewebe hergestellt ist, statt wie sonst aus Plastik. Das ist doch mal was!
Das ist freilich kein Punkt, wie der Verbraucher Plastik vermeiden kann...
http://www.kleinezeitung.at/nachrichten ... ngen.story
Es gibt also durchaus Technologien, die das Erdöl-Plastik ersetzen können. Sie müssten nur noch populärer werden...
Neulich habe ich gemerkt, dass das Kartoffelnetz aus dem Bioladen (demeter-Kartoffeln) aus textilem Gewebe hergestellt ist, statt wie sonst aus Plastik. Das ist doch mal was!
Das ist freilich kein Punkt, wie der Verbraucher Plastik vermeiden kann...
-
- Beiträge: 594
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 19:09
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Jerichower Land
Re: Plastik vermeiden
Früher oder vor nicht allzu langer Zeit waren Netze/Beutel u.a. auch aus natürlichen Rohstoffen z.B. Hanffasern. Sicherlich um einiges Teurer als so eine Plastetüte z.B.,
somit konnte das Hanfnetz zum Beispiel, sich nicht Behaupten. Dann ist ja auch die ganze Menschheit süchtig nach Hanf, wird einem ja so dargestellt.
Ich hab noch einen Strang liegen (Zopf). Den werd ich dann in der Pfeiffe verrauchen.
Jetzt wo alle Welt Bio ist, schwubs tauchen wieder alte 1000fach bewährte Dinge auf die eben mal den Kampf für (Erdgeschichtlich) kurze Zeit gegen ein
begrenztes Produkt verloren haben. Schon ist es Bio also Leben und ich bin im Trend. Beruhigend, wirklich sehr Beruhigend.
Alternativen liegen doch sicherlich schon in den Schubladen. Der Verbrennungsmotor ist seit wenigstens 40 Jahren technisch Überholt.
Mit ,,Algensuppe,, fliegen in Neuseeland schon einige Flugzeuge und verschiedene Gebrauchsgegenstände aus Plaste (Öl) sind locker durch z.B. nachhaltig wachsende
Rohstoffe zu ersetzen. Maisstärke zum Beispiel. Wird ja auch schon produziert, aber nicht Flächendeckend. Mal hier mal da, die Wenigsten haben Zugriff und viele Verweigern sich.
Anderes Beispiel: In einer mir namentlich bekannten Stadt wurde ein Motor entwickelt aus Kohlenstofffaser. In einer mir namentlich bekannten Stadt wurde auf einen
Industriegelände eine mir namentlich bekannte Firma, für zig Millionen Euro Fördermittel, aus den Boden gestampft. Hauptprodukt Wasserstoff. Jetzt technische Gase.
Eine ganze Region versprach man 100te Arbeitsplätze. In einer mir namentlich bekannten Zeitung war zu lesen. Motor der Zukunft....Öl abgehängt.....Vor 10 Jahren !!!!!!
In einer naheliegenden Region wurden 2 riesige Autowerke aus den Boden gestampft und dort sollte der Wasserstoffmotor zum Einsatz kommen.
Erstens kommt es anderst und zweitens wie man(n)/frau denkt. Ganz anderst. Der Kohlefasermotor für PKW mit Wasserstoff wurde Eingemottet. Es entstanden zwar
Arbeitsplätze aber keine Hunderte und inkl. der 2 Autowerke dümpelt so jeder mehr oder weniger vor sich hin. Was war geschehen ????
Höhere Mächte am Werk ????
......Also wenn ich Ölscheich sein würde, käme es mir überhaupt nicht in den Sinn, über Alternativen zum Öl nachzudenken.
Ein Multi denkt doch ganz anderst. Er denkt im Jetzt-und Istzeitalter. Jetzt hat er Macht und lebt auf aufgeschüttete Inseln. Was in 100 Jahren ist....so denken nur ,,Wir,,.
Machen uns n Kopp, derweil liegen die Lösungen schon in der Schublade und werden wenn benötigt mit großen Trara und Tam Tam als die Neuerfindung hervor gezaubert.
Das ist gewollte Massenverblödung. Bio-Gas oder Hybrid und Elektro Auto zu astronomischen Preisen. Die verarschen uns hier auf ganzer Linie....und es klappt. NOCH.
Schön das wir Plastik vermeiden. Dadurch schonen wir unsere Umwelt. Aber über Deutschland ist doch keine Glasglocke und die Plasteindustrie wird sich doch durch uns
nicht den Profit versauen lassen. Naja damit alles ein bißchen Umweltgerecht aussieht, werden grüne Punkte erfunden, Flaschenpfand wiederentdeckt, eben alles ein bißchen
Bio und vor allem Nachhaltig muß es sein. Alles Volksverdummung auf der ganzen Linie unter staatlicher Aufsicht. Maisstärke und Algen Kontra Öl.
78% unseres Sauerstoffs zum Atmen wird durch Algen produziert. Seit sich das bei der Holzindustrie in Indonesien, Brasilien und Sibirien (als Beispiel) rum gesprochen hat......
Wenn mal noch der Tabak aus biologischen Gründen verboten wird, kann ich ja meinen Hanfbeutel Inhalieren.
So gesehen.......
somit konnte das Hanfnetz zum Beispiel, sich nicht Behaupten. Dann ist ja auch die ganze Menschheit süchtig nach Hanf, wird einem ja so dargestellt.
Ich hab noch einen Strang liegen (Zopf). Den werd ich dann in der Pfeiffe verrauchen.
Jetzt wo alle Welt Bio ist, schwubs tauchen wieder alte 1000fach bewährte Dinge auf die eben mal den Kampf für (Erdgeschichtlich) kurze Zeit gegen ein
begrenztes Produkt verloren haben. Schon ist es Bio also Leben und ich bin im Trend. Beruhigend, wirklich sehr Beruhigend.
Alternativen liegen doch sicherlich schon in den Schubladen. Der Verbrennungsmotor ist seit wenigstens 40 Jahren technisch Überholt.
Mit ,,Algensuppe,, fliegen in Neuseeland schon einige Flugzeuge und verschiedene Gebrauchsgegenstände aus Plaste (Öl) sind locker durch z.B. nachhaltig wachsende
Rohstoffe zu ersetzen. Maisstärke zum Beispiel. Wird ja auch schon produziert, aber nicht Flächendeckend. Mal hier mal da, die Wenigsten haben Zugriff und viele Verweigern sich.
Anderes Beispiel: In einer mir namentlich bekannten Stadt wurde ein Motor entwickelt aus Kohlenstofffaser. In einer mir namentlich bekannten Stadt wurde auf einen
Industriegelände eine mir namentlich bekannte Firma, für zig Millionen Euro Fördermittel, aus den Boden gestampft. Hauptprodukt Wasserstoff. Jetzt technische Gase.
Eine ganze Region versprach man 100te Arbeitsplätze. In einer mir namentlich bekannten Zeitung war zu lesen. Motor der Zukunft....Öl abgehängt.....Vor 10 Jahren !!!!!!
In einer naheliegenden Region wurden 2 riesige Autowerke aus den Boden gestampft und dort sollte der Wasserstoffmotor zum Einsatz kommen.
Erstens kommt es anderst und zweitens wie man(n)/frau denkt. Ganz anderst. Der Kohlefasermotor für PKW mit Wasserstoff wurde Eingemottet. Es entstanden zwar
Arbeitsplätze aber keine Hunderte und inkl. der 2 Autowerke dümpelt so jeder mehr oder weniger vor sich hin. Was war geschehen ????
Höhere Mächte am Werk ????
......Also wenn ich Ölscheich sein würde, käme es mir überhaupt nicht in den Sinn, über Alternativen zum Öl nachzudenken.
Ein Multi denkt doch ganz anderst. Er denkt im Jetzt-und Istzeitalter. Jetzt hat er Macht und lebt auf aufgeschüttete Inseln. Was in 100 Jahren ist....so denken nur ,,Wir,,.
Machen uns n Kopp, derweil liegen die Lösungen schon in der Schublade und werden wenn benötigt mit großen Trara und Tam Tam als die Neuerfindung hervor gezaubert.
Das ist gewollte Massenverblödung. Bio-Gas oder Hybrid und Elektro Auto zu astronomischen Preisen. Die verarschen uns hier auf ganzer Linie....und es klappt. NOCH.
Schön das wir Plastik vermeiden. Dadurch schonen wir unsere Umwelt. Aber über Deutschland ist doch keine Glasglocke und die Plasteindustrie wird sich doch durch uns
nicht den Profit versauen lassen. Naja damit alles ein bißchen Umweltgerecht aussieht, werden grüne Punkte erfunden, Flaschenpfand wiederentdeckt, eben alles ein bißchen
Bio und vor allem Nachhaltig muß es sein. Alles Volksverdummung auf der ganzen Linie unter staatlicher Aufsicht. Maisstärke und Algen Kontra Öl.
78% unseres Sauerstoffs zum Atmen wird durch Algen produziert. Seit sich das bei der Holzindustrie in Indonesien, Brasilien und Sibirien (als Beispiel) rum gesprochen hat......

Wenn mal noch der Tabak aus biologischen Gründen verboten wird, kann ich ja meinen Hanfbeutel Inhalieren.
So gesehen.......

Verblödung ist staatstragend. Ein verdummtes Volk kann besser regiert werden,
weil es sich leichter bescheißen lässt. G.Schramm - Die Anstalt -
weil es sich leichter bescheißen lässt. G.Schramm - Die Anstalt -
Re: Plastik vermeiden
nunja,
dieses patent auf diese autos wurde meines wissens gekauft. für viel geld.
und ich weiß von wem.
dieses patent auf diese autos wurde meines wissens gekauft. für viel geld.
und ich weiß von wem.
liebe grüße
helene
wege entstehen, indem man sie geht
helene
wege entstehen, indem man sie geht
Re: Plastik vermeiden
Ja hej, jedes Einzelthema hat da seine Nachteile, klar. Würden jetzt plötzlich nur noch Algen hergenommen werden, um Plastikersatz herzustellen, wäre das schnell katastrophal. Aber eine Veränderung wird nicht plötzlich vor sich gehen, und ich habe die Hoffnung, dass sich mit der Zeit ein Klima entwickelt, in dem alternative Technologien in ihrer Vielfalt nach und nach doch zum Tragen kommen. Insofern ist es gut, von diesen zu wissen (und das Wissen auch zu verbreiten).
Torys Spezialkenntnisse
habe ich nicht, aber ich weiß, dass die erdölverarbeitende Industrie ziemlich viel Geld z.B. in Elektroautoentwicklung gesteckt hat. Die sichern sich ihre Pfründe schon frühzeitig. Aber bisher läuft es ja noch mit dem Öl, offenbar ist es auch noch nicht zu teuer - warum also vorpreschen und ändern?
Allerdings haben alle schon Pläne für "danach" in der Schublade. Und so haben wir jetzt die absurde Situation, dass die ganze Welt auf eine Elektromobilität wartet, die heute schon in großem Maße beginnen könnte, aber de facto passiert nix. Alles wartet darauf, was wohl geschehen wird, wann wohl die Zeit zum Handeln kommen wird...
Torys Spezialkenntnisse

Allerdings haben alle schon Pläne für "danach" in der Schublade. Und so haben wir jetzt die absurde Situation, dass die ganze Welt auf eine Elektromobilität wartet, die heute schon in großem Maße beginnen könnte, aber de facto passiert nix. Alles wartet darauf, was wohl geschehen wird, wann wohl die Zeit zum Handeln kommen wird...