DERZEIT macht das sicher NOCH KEINEN Sinn. Erst mal die Entwicklung in der nächsten Woche abwarten. Aber solche Folien kann man gut zum Abdecken bei den nächsten Malerarbeiten gebrauchenkleine hexe hat geschrieben: mal was anders denkt ihr es macht sinn Folien über die Beete zu spannen oder ist das Quatsch `?ich will irgendwas tun ich fühl mich so hilflos
caro
Japan
-
Benutzer 146 gelöscht
Re: Japan
- kleine hexe
- Beiträge: 355
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 16:59
- Wohnort: München Klimazone 7a
Re: Japan
dank dir aber woher wissen wir wann der Atom müll kommt???
- Saurier61
- Beiträge: 1014
- Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
- Familienstand: zu kompliziert
- Wohnort: Neuenkirchen NRW
Re: Japan
Hallöle,
Abdecken der Beete gegen radioaktiven Müll.... ja macht definitiv Sinn......
.... wenn du die Beete mit Bleiplatten abdeckst.
Sorry, aber Folie hält da nichts ab. Das kann man sich also einsparen.
Hoffen wir dass es weiter Richtung Pazifik weht.... Und dann regnet.
Lieben Gruß von
Helga
Abdecken der Beete gegen radioaktiven Müll.... ja macht definitiv Sinn......
.... wenn du die Beete mit Bleiplatten abdeckst.
Sorry, aber Folie hält da nichts ab. Das kann man sich also einsparen.
Hoffen wir dass es weiter Richtung Pazifik weht.... Und dann regnet.
Lieben Gruß von
Helga
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....
-
Grunling
Re: Japan
Das kommt darauf an welche Isotope die Atmosphäre erreichen und welche Strahlung sie beim Zerfall freisetzten. Je nach Strahlung müssen verschiedene Maßnahmen getroffen werden.
Würden wir hier Bleimäntel benötigen, wäre sowieso schon alles vorbei und egal...
http://www.zw-jena.de/energie/schutz.html
So ne Folie könnte also schon was bringen. Andererseits ist 137Cs (Cäsium 137) wasserlöslich. Worauf man erst mal verzichten könnte, wenn man denn will, sind vielleicht Lebensmittel aus dem asiatischen Raum... Je nach kommender Wetterlage.
Würden wir hier Bleimäntel benötigen, wäre sowieso schon alles vorbei und egal...
http://www.zw-jena.de/energie/schutz.html
So ne Folie könnte also schon was bringen. Andererseits ist 137Cs (Cäsium 137) wasserlöslich. Worauf man erst mal verzichten könnte, wenn man denn will, sind vielleicht Lebensmittel aus dem asiatischen Raum... Je nach kommender Wetterlage.
-
Benutzer 146 gelöscht
Re: Japan
Folie hält mit dem Regen aus der Atmosphäre ausgewaschene, radioaktive Partikel (Staub) davon ab, in den Boden zu gelangen, von wo sie sonst von den Pflanzen aufgenommen werden könnten.Saurier61 hat geschrieben:Hallöle,
Abdecken der Beete gegen radioaktiven Müll.... ja macht definitiv Sinn......
.... wenn du die Beete mit Bleiplatten abdeckst.![]()
Sorry, aber Folie hält da nichts ab. Das kann man sich also einsparen.
Hoffen wir dass es weiter Richtung Pazifik weht.... Und dann regnet.![]()
Lieben Gruß von
Helga
Nach Tschernobyl ging das Risiko hierzulande nicht von der direkten Strahlung von außen, sonden von der langfristigen Belastung durch mit der Nahrung aufgenommenen, strahlenden Substanzen aus. Derzeit läuft zu dem Thema eine Sendung im 1. Programm.
Zum Glück sieht es bisher so aus, als würde der Wind aus der "richtigen" Richtung wehen.
-
Benutzer 72 gelöscht
Re: Japan
hallo!
Ich fühl mich auch so total hilflos!!
Damals wie das mit Tschernobyll war, da hat meine Mutter die oberste Garten-Erde-Schicht abgetragen und in den Wald geworfen - weiß echt nicht, ob das Sinn macht, wir waren damals Kinder und ich habe es noch gut in Erinnerung.
Wir haben viiiiel geredet und irgendwie war die Stimmung so, so - weiß nicht "weltbewegend", aber der Alltag war bald wieder da und "alles vergessen"
Kurz nach Tschernobyll waen Pilze aus dem Wald total tabu - auch Schwarzbeeren von der Alm - jetzt denk ich gar nicht mehr daran, dabei strahlen die ja sicher noch - oder??
Mir kommt das alles irgendwie surreal vor - sind "wir" (die Menschheit) echt noch zurechnungsfähig??
liebe Grüße!
Meine Schwägerin lebt in Japan ...Grünling hat geschrieben:Worauf man erst mal verzichten könnte, wenn man denn will, sind vielleicht Lebensmittel aus dem asiatischen Raum...
Ich fühl mich auch so total hilflos!!
Damals wie das mit Tschernobyll war, da hat meine Mutter die oberste Garten-Erde-Schicht abgetragen und in den Wald geworfen - weiß echt nicht, ob das Sinn macht, wir waren damals Kinder und ich habe es noch gut in Erinnerung.
Wir haben viiiiel geredet und irgendwie war die Stimmung so, so - weiß nicht "weltbewegend", aber der Alltag war bald wieder da und "alles vergessen"
Kurz nach Tschernobyll waen Pilze aus dem Wald total tabu - auch Schwarzbeeren von der Alm - jetzt denk ich gar nicht mehr daran, dabei strahlen die ja sicher noch - oder??
Mir kommt das alles irgendwie surreal vor - sind "wir" (die Menschheit) echt noch zurechnungsfähig??
liebe Grüße!
-
Grunling
Re: Japan
So sieht es aus, mit ein paar "Investitionen" (Steuergelder) machen unsere Politiker die unsinkbare Titanic noch unsinkbarer... wir glauben es und alles ist gut.kleine hexe hat geschrieben:winzig kleine Verbesserungen an den bestehenden Reaktoren und dann geht man zur Tagesordnung über ,denn die Atomkraftwerke sind doch sicher so was ist eben Pech die Natur hat man eben nicht im griff.....![]()
![]()
![]()
ich bin so wütend das ich gleich platze was brauchen wir denn noch alles bis wir aufwachen
caro
Ich hoffe zumindest daß ein paar Leute mehr ihren gesunden Menschenverstand dazu benutzen um sich "atomstromlos" zu machen: http://www.atomausstieg-selber-machen.de/
... der aktuelle Anlass darüber nachzudenken (besser: zu handeln) ist traurig genug.
Re: Japan
Die Tragödie (und Ironie) liegt darin, daß ausgerechnet Fukushima I Ende des Monats hätte endgültig vom Netz gehen sollen, weil über 40 Jahre alt...
Und gestern war noch ein sehr kritischer Bericht über die Betreiberfirma und deren "Pleiten, Pech & Pannen"-Serie im SpOn - ganz abgesehen von dem Irrsinn, ein AKW in einer Gegend mit der höchsten Erdbebenrate überhaupt zu bauen.
Mir tun alle Betroffenen von Herzen leid, aber dieser Teil der Katastrophe ist rein menschengemacht, weil Geld verdienen mal wieder allerhöchste Priorität hatte.
Und es zeigt mal wieder, daß wenn es ein rabenschwarzer Tag ist, alles schiefgeht, was überhaupt schiefgehen kann, plus noch einiges, was vorher noch als "unmöglich" abgetan wurde.
Ich bin betroffen und traurig, aber ich verspüre auch eine zunehmende Wut über die Lügen und Inkonsequenz der Politik.
Und gestern war noch ein sehr kritischer Bericht über die Betreiberfirma und deren "Pleiten, Pech & Pannen"-Serie im SpOn - ganz abgesehen von dem Irrsinn, ein AKW in einer Gegend mit der höchsten Erdbebenrate überhaupt zu bauen.
Mir tun alle Betroffenen von Herzen leid, aber dieser Teil der Katastrophe ist rein menschengemacht, weil Geld verdienen mal wieder allerhöchste Priorität hatte.
Und es zeigt mal wieder, daß wenn es ein rabenschwarzer Tag ist, alles schiefgeht, was überhaupt schiefgehen kann, plus noch einiges, was vorher noch als "unmöglich" abgetan wurde.
Ich bin betroffen und traurig, aber ich verspüre auch eine zunehmende Wut über die Lügen und Inkonsequenz der Politik.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
