Idee Samenbank

Was halt nirgendwo passt
Benutzer 1612 gelöscht

Re: Idee Samenbank

#21

Beitrag von Benutzer 1612 gelöscht » So 23. Feb 2014, 17:48

Ähm... Ich habe die Anfangsidee viel, viel simpler verstanden.
Nämlich: Es gibt eine Liste (ähnlich fuxis Liste vom Tauschpaket), in die jeder, der Saatgut abzugeben hat,
dieses halt einträgt. Über PN kann man die Person kontaktieren und über Preis, Tauschgut etc. verhandeln.
Das Saatgut bleibt jeweils bei dem, der es generiert hat, und der verschickt es eben bei Bedarf.
Ich fände das eine gute Ergänzung zum Paket.

Mir fiel nämlich z.B. auch gerade erst auf, dass ich noch massig Nachtkerzensamen von 2013 habe.
Im Paket sind welche von 2011 oder 2012. Und ich brauche meine GAR NICHT, weil das Zeug wild bei mir wächst.

Lometas
Beiträge: 410
Registriert: Mo 1. Apr 2013, 21:21

Re: Idee Samenbank

#22

Beitrag von Lometas » So 23. Feb 2014, 21:29

65375 hat geschrieben:Bevor Ihr hier endlos aneinander vorbei diskutiert, müßtet Ihr Euch mal auf ein Konzept einigen.

Soll's eine Liste sein, in die jeder einträgt, was er anzubieten hat und man bestellt beim jeweiligen Anbieter, oder soll es eine Sammelstelle geben, die alle Samen erhält und nach Bestellung verschickt?
Für die Gartensaison 2014 ist es wahrscheinlich jetzt schon etwas spät, nächste Woche haben wir März. Und ich denke, daß die meisten Leute ihre Sämereien bis April haben möchten.
Ich dachte da eher an eine Liste für die Samenbank die bis September/Oktober erstellt werden kann, dann laufend ergänzt wird.
Mein Angebot für eine Mitarbeit und Sammelstelle steht noch.

Lometas
Beiträge: 410
Registriert: Mo 1. Apr 2013, 21:21

Re: Idee Samenbank

#23

Beitrag von Lometas » So 23. Feb 2014, 21:33

Stadtgärtner hat geschrieben: Nämlich: Es gibt eine Liste (ähnlich fuxis Liste vom Tauschpaket), in die jeder, der Saatgut abzugeben hat,
dieses halt einträgt. Über PN kann man die Person kontaktieren und über Preis, Tauschgut etc. verhandeln.
Das Saatgut bleibt jeweils bei dem, der es generiert hat, und der verschickt es eben bei Bedarf.
Ich fände das eine gute Ergänzung zum Paket.

...
Auch eine sehr gute Möglichkeit!

Akopalüze
Beiträge: 533
Registriert: So 3. Nov 2013, 18:05
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Idee Samenbank

#24

Beitrag von Akopalüze » So 23. Feb 2014, 21:44

Beim Tauschgarten bin ich natürlich schon :lol: Das Ticketverfahren dort bringt aber die niedersten Triebe des Menschen zum Vorschein :sauenr_1: , das merke ich immer wieder bei mir selbst :lol:.Da geht es auch eher um Spezialitäten.

"im-grünen-himmel.de" kannte ich noch nicht. Das scheint eigentlich genau das zu sein, was ich mir vorgestellt habe. Da werde ich mich auf jeden Fall anmelden und mit einbringen.Dieses Rad muß wirklich nicht nochmal erfunden werden. Es scheint dort aber an Samenspendern zu mangeln. Viele Samen scheinen nicht mehr verfügbar zu sein.
Ganz zufrieden bin ich daher noch nicht mit dem vorhandenen Samenbankangebot. Ich werde euch daher in den nächsten Tagen nochmal belästigen.Das mache ich dann aber in einem separaten Thread.Danke schonmal für euer Feedback und die nützlichen Hinweise. :daumen:

Tausch
Beiträge: 82
Registriert: So 23. Feb 2014, 21:25

Re: Idee Samenbank

#25

Beitrag von Tausch » So 23. Feb 2014, 21:45

Hallo,
hab mich extra angemeldet für das, sonst lese ich nur.

Ich tausche seit einigen Jahren Saatgut, mit verschiedensten Leuten. Wenn eine Liste zentral organisiert ist, funktionniert es meiner Erfahrung nach nicht richtig. Weil: Entweder wird der aufwand zu gross, oder zu wenig leute melden sich an.

Die beste lösung die ich gefunden habe ist französischsprachig: http://www.semeurs.free.fr
Dort kann man sich anmelden, und nach irgend einer Sorte/Art suchen. versucht mal mit "cherokee long ear" (ein Popkornmais)
Dann, wenn man auf die sorte klickt, sieht man 2 personen die Saatgut haben. Man kann auf die Namen klicken, und man sieht was diese personen haben (grün), nicht mehr genug haben (gelb), und was sie suchen. Dann kann man dieser person eine nachricht senden, und vielleicht kommt ein Tausch zustande.

Von Saatgut hab ich Ahnung, von Informatik jedoch kaum: ist es möglich sowas bei selbstvers.org zu machen? oder eine unabhängige website? was kostet das?

lg
tauch

ps, sollte ich ein neuer tread auftun?

Tausch
Beiträge: 82
Registriert: So 23. Feb 2014, 21:25

Re: Idee Samenbank

#26

Beitrag von Tausch » So 23. Feb 2014, 21:49

noch was zu den Vorteilen: wenn einer aussteigt ( :lol: lustiges wort in einem Selbstversorger forum) ist nicht alles futsch.
Jeder sieht wer was hat, jeder aktualisiert es selber, und jeder ist selber verantwortlich für was er macht. Die einten sind einverstanden gegen Rückporto etwas gratis abzugeben, die anderen wollen nur eins zu eins tauschen, jeder sagt wie er es haben will.

Akopalüze
Beiträge: 533
Registriert: So 3. Nov 2013, 18:05
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Idee Samenbank

#27

Beitrag von Akopalüze » Mo 24. Feb 2014, 00:26

Hallo Tausch,

freut mich, daß ich indirekt dazu beitragen konnte, daß Du Dich nun angemeldet hast. :)
Herzlich willkommen und danke für den Link.Bei mir hat er aber nicht ganz funktioniert.Vielleicht geht der hier:
http://semeurs.free.fr/wiki/index.php?title=Accueil
Leider reichen meine Französischkenntnisse dafür nicht ganz aus, aber ich arbeite daran.
Viel Spaß hier und viel Erfolg beim Samentausch.

Benutzeravatar
Toploader
Beiträge: 15
Registriert: Sa 22. Feb 2014, 18:55
Familienstand: Single und Kuppelbudist/in
Wohnort: Wuppertal

Re: Idee Samenbank / Aufwand

#28

Beitrag von Toploader » Mo 24. Feb 2014, 10:00

Nach dem Besuch der anderen Tauschbörsen und den Kommentaren hier sehe ich ein, dass man so was nicht nebenbei aus dem Handgelenk machen kann.
Mir lag eigentlich daran, Samen von Leuten zu bekommen die mir was dazu sagen können. Wenn man das jetzt mal mit der Zahl der möglichen Interessierten multipliziert und dann mal der Anzahl der verschiedenen Samen, wird mir schlecht. Dazu kommen ja auch noch Einsendungen von verschiedenen Gärtnern mit ähnlichen Pflanzen...

Meinen Garten habe ich ja erst seit Juli. Als im November offiziell die Gartensaison beendet wurde (Wasser abdrehen), fehlten mir mindestens noch zwei Monate. Wie soll man da noch, nebenbei, eine gut geführte Samenbank organisieren??

Meine Hochachtung für die, die das können und umsetzen. ;)
Ich weiß lieber was ich nicht essen mag als dass ich nicht weiß was ich esse. ;-)

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Idee Samenbank

#29

Beitrag von Peterle » Mo 24. Feb 2014, 12:45

Eventuell würde ich mich anbieten, die Softwareseite zu programmieren.
Das Eintragen und Pflegen der Daten müssten aber die Einzelpersonen machen.

Da wir ja noch ein wenig Zeit haben bis die ersten Samen kommen, wäre ein Vorentwurf (quasi eine Pflichtenheft) zu erarbeiten.
Software und Server könnte ich anbieten.

Gruß

Peter

Benutzer 662 gelöscht

Re: Idee Samenbank

#30

Beitrag von Benutzer 662 gelöscht » Mo 24. Feb 2014, 22:24

das Samentauschpaket von Selbstvers.org ist schon eine eigene, interessante Art des Saatgutaustausch.
Alle die mitmachen (können) werden das bestätigen.
Der begrenzende Faktor ist die Zeit.
Es dauert halt: ein zwei Tage für Post und Co. ein Zwei Tage zum Durschsehen (da hilft auch die Liste wenig, es sind ca. 15 Tomaten aufgeschrieben aber etwa 50 drinn :hhe: )
Die angedachte Saamenbank wäre eine gute Ergänzung.
Man muß aber das Rad nicht unbedingt mehrfach erfinden. Organisatorisch kann man zb. bei Bohl und anderen zT. spezialiseirten Archiven abgucken. das ist nur in der Schule ungern gesehen.

Oder es wird kein Archiv, sondern eine Tauschbörse, auch da gibt es Vorbilder die man nutzen kann.

wenn sich wer findet der die enorme Arbeit beider Varianten auf sich nimmt, binn ich gern dabei

Kleinerklaus

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“