Immerhin muss ich das dann nicht mehr kaufen, und da wir auch meistens "secondhand" bekommen, wird dafür auch nicht irgendwas extra erzeugt. Was dann allerdings dazuführt, dass mein Sohnemann teure Markenklamotten trägt und uns niemand mehr glaubt, dass wir aufs Geld schaun müssen

Gewand oder Bettwäsche, die echt niemand mehr verwenden kann, dient vor dem Wegwerfen noch einmal als Putzfetzen (wie heißt das in Deutschland?? Reinigungstuch??) oder als Flickstückchen, wenn ein geliebtes Kleidungsstück einen Riss hat. Außerdem - meine Kinder lieben es, aus Tüchern "Häuser" zu bauen, Puppen zusammenzuknoten oder sogar etwas draus zu nähen - wenn es geschenkte, sonst nicht mehr zu verwendende Sachen sind, fühl ich mich gewissensmäßig auch wohl dabei....
Essenszeug nehm ich lieber unverarbeitet - aber dann sehr gerne!
Wir hatten ein einziges Mal echt Dinge weggeworfen, die wir geschenkt bekommen haben - da trennte ich mich endlich von unserer Sektsammlung.
war sehr befreiend, wir trinken wenig Alkohol und wenn dann einen leckeren Wein oder ein Bier zum Abendessen. Sekt schmeckt uns nicht aber irgendwie kriegen wir das jedes Jahr zu Sylvester - nicht von privaten Freunden, aber von den "Geschäftskollegen" und -chefitäten.
Da ist es nicht so leicht, drauf hinzuweisen, dass wir absolut keinen Sekt trinken.
Das hätten wir vor dem ersten Sylvester unserer Geschäftsbeziehung machen müssen - da wär es, denke ich, nicht unhöflich gewesen, wenn wir des öfteren erwähnt hätten, dass uns Sekt üüüüüberhaupt nicht schmeckt - aber nachdem wir diese Geschenke schon ein paar Jährchen dankend angenommen haben, trau ich mich nimmer, da jemanden "aufzuklären".
Ich hoffe, es liest keine Geschäftspartner mit!!

In der Familie oder unter guten Freunden, sag ich sowas aber schon.
Jedenfalls finde ich das faszinierend, dass es soviele Menschen gibt, die zuviel "Zeugs" haben - immerhin hat doch jedes einzelne Teil Zeit, Geld und Ressourcen gekostet. versteh ich nicht ganz.
Bei meiner Mutter (die größte Geschenke-Spenderin) haben wir schon lange die Tradition, dass wir unsere Wünsche äußern.
Wenn ich etwas schenken möchte, frag ich auch fast immer nach.....
Das finde ich gar nicht schlimm und wer sich dann trotzdem nicht an die Wünsche hält bzw. etwas schenkt, was wir schon erwähnt haben unter "DInge, die wir niemals brauchen können", dem muss ein eiskaltes "oh danke" genügen und er wird diese Dinge halt leider nie in unserem Haushalt sehen, weil wir sie weiterverschenkt haben...
Irgendwann, nach langem Kreisen, kommen diese unnützen Geschenke dann vielleicht zu dem zurück, der sie einstens gekauft hatte
