Hausentscheidung - Lebensentscheidung

Was halt nirgendwo passt
roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Hausentscheidung - Lebensentscheidung

#111

Beitrag von roland » Di 6. Sep 2011, 12:44

Frau Hollerbusch hat geschrieben:Ok, dann guck ich halt weiter für 'ne Einzelperson inklusive Hündchen. :schmoll: ;)
wenn Du was findest, kannst ja mal versuchen, mir lange Zähne zu machen :mrgreen: Wenns da oben das Traumhäuserl gibt, vielleicht fühlt sichs gut an ;)
Zu den Eltern ziehen ist so'ne Sache .... auch wenn es nicht direkt im Haus ist, so sollte man sich das gut überlegen. ...Merkwürdigerweise finde ich es einfacher mit anderen Leuten zusammenzusein als mit der eigenen Mutter. Ist aber wohl auch ein Generationsproblem könnt' ich mir vorstellen.
Ja, es wäre eine komplett eigene Wohnung in der Angebauten Scheune - lustig find ich, das Du als Frau eher mit Deiner Mutter Probleme hättest und ich dies wenn mit meinem Vater befürchten würde :hmm:

Und das mit der Liste, das is für mich halt schwer - ich hab so viele verschiedene Interessen, ich hab aber noch nichts gros wirklich über längeren Zeitraum gemacht - also mein Hauptproblem ist wirklich, das ich einfach nicht weis, was ich eigentlich will. Wovon ich träum, weis ich - aber wie die Realität dann aussehen würde :schaf_1:

Roland

Knurrhuhn

Re: Hausentscheidung - Lebensentscheidung

#112

Beitrag von Knurrhuhn » Di 6. Sep 2011, 14:41

Naja, vielleicht sowas hier?

http://www.immobilienscout24.de/expose/ ... 0/1000,00-

http://www.immobilienscout24.de/expose/ ... 0/1000,00-

:grr: Naaaa, wie wär's ....?

Ja, es ist nicht einfach sich zu entscheiden, ich kenne das. Mein Problem ist allerdings eher, daß ich in meiner momentanen Situation aus diversen äußeren Gründen noch keine Nägel mit Köppen machen kann. Und das nervt mich ziemlich, weil es mich innerlich umtreibt, ich aber im Moment zum abwarten verdammt bin.
Aber wenn sich alles endlich geklärt hat und ich weiß, wo die Reise hingehen kann, dann will ich schon gerne so weit sein und dann auch loslegen. Also, zumindest möchte ich aus 2-3 Möglichkeiten, die ich für mich in Betracht ziehe, auswählen können. Und wenn sich eine davon gut realisieren lässt die dann auch umsetzen.
Einige Wünsche mußte ich schon beschneiden und mir gewisse Vorstellungen von der Backe putzen. Aber ok, ich konzentriere mich eben auf das, was geht, und das beste draus zu machen und mich auch über kleine Dinge zu freuen. Zum Glück kann ich das. :fypig:

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Hausentscheidung - Lebensentscheidung

#113

Beitrag von Spottdrossel » Di 6. Sep 2011, 16:30

Mal ein nicht ganz ernstgemeinter Beitrag dazu, das es immer irgendein Haar in der Suppe gibt, egal, wie sehr man vorher plant und kontrolliert:
Ich habe hier eine schöne, große Terrasse nach Westen, perfekt für das Glas Wein bei Sonnenuntergang.
Nur: den Sonnenuntergang gibt´s nicht.
Dank dem kleinen Tal, was uns sowohl von Autobahnlärm als auch von Handyempfang und schnellem Internet abschirmt, sieht man zwar die Sonne sinken, aber ab da, wo´s bunt und spannend wird, ist der Wald im Weg.
Später kann man dann an rosa Wolken ungefähr abschätzen, was einem entgangen ist.
Zwar kein Riesendrama, aber irgendwie frech finde ich´s schon :motz: .
(vor allem, weil ich jetzt "lebenslänglich" Sonnenuntergangs-Entzug habe)

Also, ihr Nestsuchenden: setzt auch "Sonnenuntergang" auf die große Checkliste :mrgreen:
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Knurrhuhn

Re: Hausentscheidung - Lebensentscheidung

#114

Beitrag von Knurrhuhn » Di 6. Sep 2011, 17:33

Hmm, da hilft wohl nur früh aufstehen und den Sonnenaufgang angucken, falls in der Richtung kein Wald ist? ;)

Ja ich denke auch "irgendwas ist immer", klar. Alle Eventualitäten ausschließen kann man wohl nie, und irgend einen Kompromiß wird man machen müssen.
Deshalb ja auch die Prioritätenliste.
Und umgebende Hügel habe ich für mich z.B. schon ganz oben auf die Liste der Nogos gesetzt - das hatte ich jetzt neun Jahre lang ..... :ohoh: Anfangs hat mich das nicht gestört, aber inzwischen schon arg. Deshalb auch meine Tendenz zum Norden, wo man montags schon sehen kann wer sonntags ... na ihr wißt schon. :prost2:

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Hausentscheidung - Lebensentscheidung

#115

Beitrag von emil17 » Di 6. Sep 2011, 18:09

Mal von meinen, na ja, auch etwas spät fotografiert, also eher Abendhimmel, aber damit man sich den Blick aus dem Küchenfenster oder vom Garten aus etwas vorstellen kann. Im Sommer sind sie nicht so toll, weil der Hang Südost ist und sie dann fast hinterm Haus untergeht. Aber im Winter ...
Ach ja, mit den "Hügeln" kann man leben, man muss nur nicht ganz unten sein.
sug1.jpg
sug1.jpg (21.87 KiB) 1591 mal betrachtet
Ja, der Telefondraht nervt ... Typische Inversionslage


Sug2.jpg
Sug2.jpg (39.67 KiB) 1591 mal betrachtet
Sonnenaufgang bei Föhn

... und noch einer
SUG3.jpg
SUG3.jpg (39.23 KiB) 1591 mal betrachtet
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Hausentscheidung - Lebensentscheidung

#116

Beitrag von kraut_ruebe » Di 6. Sep 2011, 18:50

sonnenuntergang sieht sich schon schön an wenn man am berg wohnt.

weil mich aber sowieso immer die igel und glühwürmchen und fledermäuse ablenken welche zu dieser zeit beginnen aktiv zu werden, würd ich lieber meinen blick auf den sonnenuntergang gegen eine weniger exponierte windangriffsfläche tauschen.

stimmt schon: irgendeinen haken hats immer :pft:
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Hausentscheidung - Lebensentscheidung

#117

Beitrag von roland » Di 6. Sep 2011, 21:24

Hi,
ja, das mit dem Weitblick hab ich grad mit dem gepachteten Grundstück:
Super Blick übers Rheintal, in der Ferne vertäumt die Vogesen, toll-
Nur das der Wind und der Krach halt auch freie Bahn hat. :aeh:

Ihr habt absolut Recht: das perfekte Haus/Grundstück werd ich nicht finden, suche ich auch gar nicht. Ich schau mir einfach an, ob ich an den Minuspunkten was tun kann und ob ich mit ihnen leben kann.
Frau Hollerbusch hat geschrieben:Naja, vielleicht sowas hier?
Naja, ganz ehrlich, die beiden würden kompett nicht in mein Raster passen, das Rosa-Steinhaus auch optisch nicht :eek:
Also, wenn ich da hoch ziehe, dann weil ich mir dort ein grossen Anwesen mit Wald und so leisten kann. für 100000 "nur" 2000m²?? nööö :mrgreen:

Roland

Knurrhuhn

Re: Hausentscheidung - Lebensentscheidung

#118

Beitrag von Knurrhuhn » Di 6. Sep 2011, 22:06

Okeeeeeh, ich kenn ja dein Raster nich. Das rosane war auch nicht wirklich ernst gemeint, aber das andere tät mir persönlich schon zusagen. Genau mein Beuteschema, hihi.
Aber ich seh schon - da ist das Nord-Süd Gefälle wohl zu groß bei uns und unsere Vorstellungen nicht kompatibel. Schade. :grinblum:

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Hausentscheidung - Lebensentscheidung

#119

Beitrag von emil17 » Mi 7. Sep 2011, 11:25

Frau Hollerbusch hat geschrieben: Aber ich seh schon - da ist das Nord-Süd Gefälle wohl zu groß
Du musst nur genug weit hinauf wohnen gehen, dann passt das mit dem Klima wieder.
Vorteile im Gebirge: Weniger Schmuddelwetter. Man weiss, wohin das Hochwasser abfliesst. Steine für den Garten muss man nicht stückweise kaufen. Gutes Trinkwasser. Wald.
Nachteile: Fahrradfahren ist mühsam. Sand muss man besorgen, wenn man welchen braucht.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Hausentscheidung - Lebensentscheidung

#120

Beitrag von roland » Mi 7. Sep 2011, 12:46

emil17 hat geschrieben:
Frau Hollerbusch hat geschrieben: Aber ich seh schon - da ist das Nord-Süd Gefälle wohl zu groß
Du musst nur genug weit hinauf wohnen gehen, dann passt das mit dem Klima wieder.
Vorteile im Gebirge:
Nachteile:
Tja, es gibt halt einen Grund, warum das Rheintal so übervoll ist - es ist der ideale Kompromiss! Im Winter hast Du die Wahl, im Umkreis von 50-60km Tiefschnee bis Scheefrei, Im Sommer das gleiche von Tropenklima bis frische Bergluft.
Nachteile: Fahrradfahren ist mühsam.
Seit ich mein Velomobil habe, ist das ein wichiger Punkt - na der ist hier wenigstens in 3 Himmelrichtungen erfüllt ;)

Daher tu ich mich ja so schwer mit dem in die Ferne ziehen, wenns nur nich allen andernen genauso ging -
hm, pst, an alle hier im Süden: wollen wir nich ne Gesetzesinitative machen, das in allen Bereichen unte 100m überm Meer die Fahrzeuge nur die Hälfte an Sprit und so kosten, niedrige Gewerbesteuer, viel günstiger Platz is eh - dann ziehen alle da runter und wir haben die Eifel/Rheingrabein/Allgäu und so für uns :pfeif: :)

wichtiges Edit: bei erfolg der Maßnahme sind nachhaltig lebende Nordlichter gerne hier im Süden gesehen :daumen:
Roland

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“