Sagisdorfer hat geschrieben:
Ich meld mich jetzt ab, weil ich so etwas nicht mehr aushalte.
Also - bevor ich mir jetzt den Ruf des realitätsfernen Schwarzmalers einhandle - mir ist schon bewusst wie groß die Entfernung und wie gering die Wahrscheinlichkeit ist, dass `was zu uns "rüber weht", aber wenn unser Minister schon "
so gut wie ausgeschlossen" sagt und Meteorologen sagen "sie
glauben nicht, dass für uns ein Risiko besteht", dann gibt`s offenbar auch an anderer Stelle Leute, die sich lieber nicht festlegen wollen
Kurz nachdem die Kernschmelze von Tschernobyl bekannt wurde, klangen die öffentlichen Verlautbarungen jedenfalls noch deutlich absoluter als heute - bis es für Viele zu spät war, Vorsorge zu treffen.
Seit damals besitze ich übrigens einen Geigerzähler
Und für Diejenigen, die sich auf die große Entfernung verlassen: meines Wissens sind heute noch weltweit bestimmte langlebige Isotope nachweisbar, die aus den Atomversuchen der 60er Jahre stammen, - und die fanden in der Südsee statt...
Siehe hier:
http://science.orf.at/stories/1642526/