Gegen die deutsche Schulpflicht

Was halt nirgendwo passt
Lena
Beiträge: 139
Registriert: Di 31. Dez 2013, 07:32
Familienstand: glücklich verheiratet

Re: Gegen die deutsche Schulpflicht

#261

Beitrag von Lena » Mi 21. Jun 2017, 12:16

Freilerner sind in Costa Rica willkommen. Wir waren letztes Jahr für mehrere Monate dort und haben uns genau informiert.
nette Grüße, Lena

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Gegen die deutsche Schulpflicht

#262

Beitrag von Peterle » Mi 21. Jun 2017, 12:48

Und was kann man in diesen Projektarbeiten dann für eine Abschluss nachweisen? Wird dann der Wissensstand irgendwann einmal geprüft oder ist man zeitlebens "Selbständig"?
Mag sein, dass das in Übersee uninteressant ist, in Europa jedenfalls wäre das eine recht schmale Basis.

Gruß

Peter

Autarkie
Beiträge: 145
Registriert: Di 31. Dez 2013, 16:05

Re: Gegen die deutsche Schulpflicht

#263

Beitrag von Autarkie » Mi 21. Jun 2017, 13:13

Servus,

meine Kinder besuchen auch in Suedamerika die Schule (wir wohnen aber aus anderen Gruenden dort! Also keine Schulpflichtflucht :haha: ).

In unserem Land ist Schulpflicht! Und es gibt fuer die Kindergarten-/Vorschul- und Unterstufenkinder taeglich ein gratis Mittagessen (fuer manche ueberlebenswichtig)

ABER: wenn es regnet - dann muss man nicht. Aufgrund der vielen Erdstrassen ist es nicht jedem moeglich in die Schule zu kommen. Es fahren dann keine Busse mehr, mit dem Moto faehrt man "Schlittschuh" und zu Fuss oft eine Tortur - auch wenn es "nur 300 m" waeren. Es ist nicht mal dem Lehrpersonal moeglich immer praesent zu sein. Am Land sind die Schulen dann grundsaetzlich geschlossen wenn es regnet oder nur in der Nacht geschuettet hatte.

In der Stadt "duerfen" bei Regen die bis zur Unterstufe in die Schule sofern sie an einer befestigten Strasse wohnen. Unserem Juengsten wurde schon mehrmals empfohlen bei Regen NICHT zu erscheinen, da ja auch ein Lehrermangel besteht. Die von der Oberstufe "muessen" in die Schule - aber wenn das Daheim an der "guten" Strasse liegt.

Schulpflicht besteht also sehr wohl, aber... es gibt keine Sanktionen bei Nichteinhaltung.
Wahrscheinlich koennen die meisten wegen der Schulpflicht "so gut" rechnen (1 + 3 = 5 ... und dafuer braucht man auch noch die Finger! Wirklich ohne Witz!!)

Wir muessen also unsere Kinder noch zusaetzlich was beibringen. Unsere Kinder besuchen die Schule wegen dem sozialem Gefuege, zum Freunde finden und vor allem um die Sprache zu lernen.

Ich denke, es ist in ganz Lateinamerika so...

Liebe Gruesse

Autarkie

Lena
Beiträge: 139
Registriert: Di 31. Dez 2013, 07:32
Familienstand: glücklich verheiratet

Re: Gegen die deutsche Schulpflicht

#264

Beitrag von Lena » Mi 21. Jun 2017, 13:22

Die Kinder können später in Deutschland jeden Schulabschluss mit der "Externenprüfung" machen, und ich bin so spießig dass ich auch von jedem Kind zumindest die mittlere Reife auf dem Papier erwarte.
nette Grüße, Lena

Benutzer 72 gelöscht

Re: Gegen die deutsche Schulpflicht

#265

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mi 21. Jun 2017, 14:52

centauri hat geschrieben: @Ina
schön geschrieben "kein Mensch hat das Recht, über andere Menschen zu bestimmen."

Wenn das so wäre dann hätte sich der Tread hier von selbst erledigt.
Weil kein Kind das schulfähige Alter erreichen würde. :)
Wie ist denn das bitte gemeint?? :hmm:

centauri hat geschrieben: Ich habe ja auch Kinder, nur ich wäre nicht auf die Idee gekommen nach Irgendwohin auszuwandern weil die Kinder in die Schule müssen.
Klar sind deine Kinder auch Wunderkinder weil sie weiter sind wie andere.
Das ist immer so.
"bin ich froh, dass meine Kinder keine Probleme machen und brav in die Schule gehen" :haha:

übrigens ist es nicht immer ein Erziehungsfehler, wenn Kinder mit der Schule nicht zurecht kommen.
("oh mei, bin ich eine gute Mutter, meine Kinder sind schhulfähig!" :holy: )

Meistens ist es für diese Kinder einfach nur zu früh (zu früher Eingeschultwerden hängt denen das ganze Schulleben lang nach - sie bleiben so "unkonzentriert und vergesslich", wie sie anfangs waren, warum auch immer ... "selbsterfüllende Prophezeiungen" ?? den Ruf, ein schlechter Schüler zu sein, wird man nicht mehr so leicht los)

Und manchmal liegt es an den Lehrern (weil die sind auch "nur" Menschen), manchmal tatsächlich an dem System "Schule".

hat jedenfalls nichts mit "Wunderkinder" zu tun, so wie du dieses Wort verwendest nee

J E D E S Kind ist ein "Wunderkind" - auf seine Art !!!!!

********************************

Wieso müssen wir alle lernen, uns einzufügen?
Wenn sich alle einfügen sollen - wo bitte fügen wir uns ein? bei wem?
centauri hat geschrieben:Wo geht denn eigentlich die Reise hin wenn deine Kids mal arbeiten sollen. :pfeif:
stell dir vor, es gibt Menschen, die werden "dort" geboren, und die arbeiten "dort" auch! :oma:

:wink_1:

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Gegen die deutsche Schulpflicht

#266

Beitrag von Peterle » Mi 21. Jun 2017, 15:10

ina maka hat geschrieben:Wieso müssen wir alle lernen, uns einzufügen?
Wenn sich alle einfügen sollen - wo bitte fügen wir uns ein? bei wem?
@Ina,

da du Centauri zitierst, mach dir doch mal die Mühe und lies ein Post darunter nach. Dann sind deine Fragen diesbezüglich vermutlich erledigt.

Aber so geht's leicher/schneller:
@Centauri,

genau so ist es. Wie sähe das denn in der Praxis aus? Wie geht zusammenleben, wenn keine Grundlagen dafür vorhanden sind? Und dabei ist es mir egal ob das im heiligen Gewand verkündet wird mit einem Haufen alternativer Fakten drum herum oder mittels Verfassung/Grundgesetz.
Und irgendwer wird dann wohl in dem grösser werdenden Haufen die Kontrolle übernehmen müssen. Und irgendwann werden die Strukturen schlanker werden müssen, weil ausdiskutieren in großer Runde wie bei den Griechen angesichts vorgehaltener Waffe oder laufender Vergewaltigung ist suboptimal.

Und in letzter Konsequenz ist das Verhalten des Einzelnen dann doch fremdbestimmt.
Gruß

Peter

centauri

Re: Gegen die deutsche Schulpflicht

#267

Beitrag von centauri » Mi 21. Jun 2017, 15:34

Ach Ina ich würde z.B. bestimmen das mein Kind nicht auf der Hauptverkehrsstrasse spielen darf oder aufs dünne Eis darf, oder oder oder. Das ganze Zusammenleben besteht auch aus vielen Bestimmungen.
Lenas Kinder wachsen in Costa Rica auf. Ob die Kinder das selbst bestimmt haben? Ich glaubs nicht!
Keiner muss sich irgendwo einfügen wenn er das nicht möchte solange er die Verantwortung für sein tun selber trägt.
Nur wenn in Costa Rica irgendwas nicht richtig läuft dann aber wieder ab nach Hause.
Das Sozialsystem fängt einen eh wieder auf. Mit aller Konsequenz geht ja selten Jemand.
Klar gibt es dort auch Arbeit. Nur was ist wenn mir die nicht gefällt oder ich gar nicht arbeiten möchte?
Wandere ich dann irgendwo anders hin bevor ich fremdbestimmt werde?

Zottelgeiss
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1726
Registriert: Mi 25. Jan 2012, 22:45
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Gegen die deutsche Schulpflicht

#268

Beitrag von Zottelgeiss » Mi 21. Jun 2017, 17:05

Fremdbestimmt ist doch was anderes als sich (altersentsprechend) an allgemein gültige Regeln zu halten. Es macht einen Unterschied, ob sich kleine Menschen aus Angst (durch Druck, Zwang, Drohungen) an Regeln halten/ Aufgaben erfüllen/ sozial handeln etc. oder weil sie die Sinnhaftigkeit verstanden haben. Um dahin zu kommen, braucht es Zeit, Verständnis, zuhören und noch ein paar andere Sachen. Menschen sind zwar auch nur Säugetiere, aber über Sprache noch anders erreichbar. M.M.nach sehr oft ein sehr großer Nachteil...
BEziehung kommt vor ERziehung.
Die eigenen Grenzen sind immer die Grenzen des anderen.

Benutzer 3991 gelöscht

Re: Gegen die deutsche Schulpflicht

#269

Beitrag von Benutzer 3991 gelöscht » Mi 21. Jun 2017, 17:17

Ich finde die Projekte von Sugata Mitra "Hole in the wall" hochinteressant
leider englisch

https://www.youtube.com/watch?v=y-e9WRMWcdI

Er meint, der unglaubliche Erfolg dieser "holes" beruht darauf, dass beim unstrukturieren Lernen eine Selbstorganisation entsteht, die weitaus leistungsfähiger macht als vorgegebene Strukturen.
Mir scheint das alles sehr logisch - sollte man hier auch probieren, und gucken, was rumkommt.

Benutzer 3991 gelöscht

Re: Gegen die deutsche Schulpflicht

#270

Beitrag von Benutzer 3991 gelöscht » Mi 21. Jun 2017, 17:22

Zottelgeiss hat geschrieben: Es macht einen Unterschied, ob sich kleine Menschen aus Angst (durch Druck, Zwang, Drohungen) an Regeln halten/ Aufgaben erfüllen/ sozial handeln etc. oder weil sie die Sinnhaftigkeit verstanden haben.
Da meinen ja mittlerweile viele, dass die Verknüpfung von lernen mit negativen Emotionen genau dazu führt, dass viele später von lernen nix mehr wissen wollen, weil eben negativ besetzt. Möglicherweise eh der Sinn der Übung :hmm:

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“